Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.490

    BGH kippt Paypal-Käuferschutz....

    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  2. #2
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Danke für die Info, auch wenn ich es noch nicht ganz verstanden habe.

    Da bekommt eine GbR für ein "verlorenes" Handy in erster Instanz recht, obwohl nicht mal ein Einlieferungsbeleg für das Paket vorhanden ist, weil die Gefahr bei Privatkäufen schon mit dem Versand auf den Käufer übergeht ????
    Es grüßt, Gerd G.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Newbie01
    Registriert seit
    15.08.2007
    Beiträge
    6.490
    Themenstarter
    Geht mir ähnlich: Ich habe es so verstanden, dass der Verkäufer immer noch den Käufer belangen kann, selbst wenn paypal das Geld schon zurück erstattet hat...

    Und die Sache, die Du ansprichst, erscheint mir auch etwas rätselhaft. Ich meine das war doch mit dem Päckchen. Ich kann mir das nur so erklären, dass die GbR recht bekommt, weil das Handy "vereinbarungsgemäß mit einem unversicherten Päckchen" geschickt wurde. Also weiß der Käufer ja, worauf er sich einlässt, Päckchen kommen schon mal weg, also wusste der Käufer, worauf er sich einlässt (wer lässt sich bitte ein Handy nicht mit versichertem Paket schicken????) ..... Deswegen könnten die Richter ja so geurteilt haben....

    Aber da wissen Profis, wie Nico sicher mehr und besser Bescheid.
    Aber
    Grüße und Freude! Wolfgang
    "Gott vergibt, Rambo nie!"

    „Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)

  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.008
    Das hätte ich wirklich gerne mal von einem Juristen erklärt. Warum ist jemand kein Unternehmer (Einzelperson oder GbR) nach § 14 BGB, der gewerblich Handys verkauft?


    Doppelsieganwärter 2024


  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.012
    Die ersten Urteile habe ich nicht gelesen, deswegen kann ich dazu nichts Gescheites sagen.

    Das Urteil von heute ist aber sehr interessant: Es sagt, dass die Regeln von PayPal nicht über dem Gesetz stehen. Nach dem Gesetz hat der Verkäufer Anspruch auf das Geld, wenn er die Sache an den Käufer geliefert hat. Nach PayPal kann der Käufer immer sagen "Sache entspricht nicht der Beschreibung" und bekommt - praktisch ohne jede Prüfung - sein Geld zurück. Der BGH hat nun gesagt: Trotzdem kann der Verkäufer den Käufer verklagen und sein Geld einfordern, denn Vertrag ist Vertrag und PayPal kann die Rechte des Verkäufers nicht beschneiden.

    Den PayPal-Käuferschutz, wie er heute besteht, wird es wohl weiterhin geben. Aber der Verkäufer wird dadurch nicht gehindert, sein Geld auf anderem Weg einzufordern. Und damit zurück zu den beiden Ausgangsfällen: Ein Gericht hatte gesagt, dass der Verkäufer nach PayPal-Rückbuchung trotzdem sein Geld erhalten kann, das andere Gericht hatte gesagt, dass der Verkäufer nach PayPal-Rückbuchung keine Rechte mehr hat. Unterschiedliche Meinungen, die der BGH klären wollte, um Rechtssicherheit für zukünftige Fälle zu schaffen.
    Alright stop! Collaborate and listen.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    12.893
    Die BGH-Entscheidung wundert mich ehrlich gesagt gar nicht.

    Die Kernaussage ist richtig von Nico dargestellt: "Die Regeln von PayPal stehen NICHT über dem Gesetz." Warum auch sollte es anders sein...?
    Viele Grüsse, Jürgen

  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.171
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    "Die Regeln von PayPal stehen NICHT über dem Gesetz." Warum auch sollte es anders sein...?
    Ich habe das Urteil nicht studiert und kenne die Fallkonstellation hier nicht, daher ganz allgemein: es gibt abbedingbare und nicht abbedingbare Regeln in den Gesetzen. Man kann also in manchen Bereichen vom Gesetz abweichende Regelungen zwischen Vertragsparteien treffen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Desire is a contract that you make with yourself to be unhappy until you get what you want

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.04.2017
    Beiträge
    392
    Etwas klarer zusammengefasst als bei der Blöd (äh, Bild), die natürlich nur Einzelfälle auflistet. Sollte als Quelle sowieso verboten werden.

    http://www.zeit.de/news/2017-11/22/p...-lupe-22050602

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Danke Nico für die gute Zusammenfassung

    Dass E-Commerce durch das Urteil weniger Kundenfreundlich wird, wie nun schon auf einigen Seiten gesehen wird, sehe ich nicht so. Schließlich ist der Käufer durch den Paypal-Schutz immer noch besser gestellt, denn anstatt den Verkäufer auf Nachbesserung / Rücknahme / Erstattung zu verklagen, muss dann der Verkäufer nach Rückbuchung durch Paypal auf Zahlung klagen. Wenn der Anspruch des Verkäufers berechtigt ist, ist dieser eben zu erfüllen. Ist er nicht berechtigt, hat der Käufer ja nichts zu befürchten.

    Das Urteil finde ich gut und richtig. Ich kenne nicht nur einen Händler, die keine Ebay-Geschäfte mehr machen wollen, weil sie sich dem Risiko der ggf. quasi prüfungsfreien Rückbuchung bei Beschwerden der Kunden nicht mehr aussetzen wollen. Wer ein paar mal erlebt hat, dass der Käuferschutz dreist ausgenutzt wird, wird sich als Verkäufer zweimal überlegen, ob er sich das antut.
    Geändert von Chefcook (22.11.2017 um 17:19 Uhr)

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Und wer entscheidet über die Berechtigung?
    Ich denke da gerade an den "Aschenbecher"...

  11. #11
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Zitat Zitat von Alp Beitrag anzeigen
    Und wer entscheidet über die Berechtigung?
    Ich denke da gerade an den "Aschenbecher"...
    Na sicher nicht Paypal, solange wir einigermaßen rechtsstaatlichen Prinzipien folgen.

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    3.334
    Na dann.....

  13. #13
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.120
    Mir gefällts.

    Jedes Urteil gegen den überbordenden, unverhältnismäßigen und im Endeffekt entmündigenden Verbraucherschutz ist ein gutes Urteil. Gut für die Restwürde des Verbrauchers.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  14. #14
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Die BGH-Entscheidung wundert mich ehrlich gesagt gar nicht.

    Die Kernaussage ist richtig von Nico dargestellt: "Die Regeln von PayPal stehen NICHT über dem Gesetz." Warum auch sollte es anders sein...?
    Die Kernaussage ist richtig: Nico hat Recht
    MAC

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    2.165
    Zitat Zitat von ferryporsche356 Beitrag anzeigen
    Mir gefällts.

    Jedes Urteil gegen den überbordenden, unverhältnismäßigen und im Endeffekt entmündigenden Verbraucherschutz ist ein gutes Urteil. Gut für die Restwürde des Verbrauchers.
    Im Verfahren VIII ZR 83/16 ging es nichtmal um einen Verbrauchsgüterkauf, sondern um einen Kauf eines Verbrauchers von einem Verbraucher. Im Übrigen stimme ich dir aber zu, der "Verbraucherschutz" nimmt manchmal überhand.

    Nico hat es auf den Punkt gebracht. Und die Empfehlung, die hier bereits mehrfach zu lesen war, wurde anhand des Falles wieder bestätigt: als Verkäufer kein PayPal nutzen.
    Grüße, Philipp



  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Fabian.
    Registriert seit
    07.02.2015
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    717
    Mich wundert ein wenig was daran neu sein soll.
    Das ist schon Seit Jahren Usus, dass in vielen Fällen ein Zahlungsanspruch besteht obwohl Paypal das anders entscheidet.
    OK

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.845
    Zitat Zitat von Fabian. Beitrag anzeigen
    Mich wundert ein wenig was daran neu sein soll.
    Das ist schon Seit Jahren Usus, dass in vielen Fällen ein Zahlungsanspruch besteht obwohl Paypal das anders entscheidet.
    So sieht das aus.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.012
    Naja, das Landgericht Saarbrücken hat das halt nicht so gesehen. Und dem Verkäufer, der nach PayPal-Rückbuchung sein Geld haben wollte, hat das Gericht gesagt, dass er keinen Anspruch hat.

    Wenn das den Richtern in Saarbrücken so klar gewesen wäre wie Euch beiden, wäre das nicht zum BGH gegangen
    Alright stop! Collaborate and listen.

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.845
    Ich sollte zum BGH wechseln....
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  20. #20
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.008
    Kann man jetzt noch eine weitere Instanz bemühen? Irgendwas EU mässiges ?

    Und kann mir schon jemand sagen, warum die GbR nicht umternehmerisch tätig war ?


    Doppelsieganwärter 2024


Ähnliche Themen

  1. Schweiz kippt Euro-Mindestkurs
    Von Cleanerco. im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.01.2015, 16:18
  2. Flieger kippt immer nach vorn
    Von mojohh im Forum IWC
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 11:40
  3. paypal Käuferschutz
    Von Agent0815 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 07:53
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 16:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •