Alles beginnt mit einer Erkenntnis. Nicht überall, wo New York draufsteht, ist auch New York drin. Denke ich an New York per Schiff, dann denke ich automatisch an das Manhattan Cruise Terminal neben dem Intrepid Sea, Air & Space Museum, etwas nördlich der 42nd Street. Doch New York hat mittlerweile drei Kreuzfahrtterminals. Neben jenem in Manhattan noch eines in Brooklyn und eines in - Bayonne. Und da letzteres von Royal Caribbean betrieben wird, ist es auch Heimat der Mein Schiff 6.



Standesgemäßes Reisegepäck


Das Problem an Bayonne: streng genommen hat das mit New York eigentlich gar nix mehr zu tun, denn es liegt, wie etwa auch der Flughafen Newark, im benachbarten New Jersey. Das bedeutet umgekehrt aber auch, dass wer mit dem Flugzeug nach Newark fliegt, eine äußerst angenehm kurze Transferzeit dorthin hat.



Auf dem Weg zum Schiff: First Calvary Cemetery


Ich muss jetzt nicht erwähnen, dass mein Flieger in JFK endet, oder? Fehler. Großer Fehler. Speziell an einem Wochentag am Nachmittag. Gute drei Stunden sitze ich im Shuttlebus, Vollsperrung im Holland Tunnel inklusive. Daylight lässt grüßen. Und nichtmal 'ne Panerai am Arm. Next time, I know better.



Manhattan kommt näher - und damit der Stau


Das Terminal in Bayonne ist ziemlich neu, recht groß und dennoch sehr übersichtlich. Die Einschiffung geht zügig vonstatten, nur ein paar Minuten nach Ankunft des Shuttles sitze ich auch schon mit einer Cola light (immer wieder herrlich, dieses Premium All Inclusive) in der Lumas Bar auf Deck 4. So muss das sein. Perfekt.



Endlich daheim. Die Mein Schiff 6 am Cape Liberty Cruise Port, Bayonne


Als ich wenig später auf meine Kabine gehe, stehen meine Koffer schon vor der Tür. Ich öffne die Kabinentür und blicke auf - die Freiheitsstatue!!!!!! Holy sh*t!



Room with a view


So oft ich in den vergangenen Jahren auf Kreuzfahrtschiffen war, fast immer hatte ich eine Kabine auf der Backbordseite. Dieses Mal hat man mich auf die Steuerbordseite verfrachtet. Eine gute Entscheidung bei diesem Ausblick!



Manhattan bei Nacht


... to be continued...