Nicht Dein Ernst - oder?Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Thema: Ferrari 348
-
10.08.2005, 16:03 #21
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
Hmmm 348 war vor 3 Jahren so ab 30.000 Euro als Gebrauchtwagen. Sind mittlerweile etwas teurer geworden.
Wie alle italienischen Sportwagen etwas empfindlich und brauchen daher einen Zweitwagen nebenher. Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).
M.E. momentan eines der preiswertesten Modelle wenn man sich einen gebrauchten Ferarri zulegen will. Nur der 400i ist glaube ich noch billiger.
Fährt sich schon relativ normal und Kupplung, Getriebe und Differential sind auch besser als bei früheren Modellen. Mit einem Mercedes aus meiner Sicht nicht zu vergleich, weil der Ferarri wesentlich mehr fahrerischen Einsatz benötigt. Dafür ist der Benz wesentlich alltagstauglicher.
Inspektion kostet um die 4.000 - 5.000 Euro wenn nichts Gravierendes kaputt ist. Alleine die zu wechselnden Filter kosten ein Vermögen im Vergleich zu Brot und Butterautos.
-
10.08.2005, 16:09 #22Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
10.08.2005, 16:10 #23Original von Passion
Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).gruß stefan.
ultimate success today.
-
10.08.2005, 16:11 #24
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
Der hier gefällt mir ...
Das wär doch ein schöner Klassiker:
http://www.autosalon-singen.de/Katal...&languageID=DE
Gruss, Valentin
-
10.08.2005, 16:31 #25
RE: Der hier gefällt mir ...
Original von vblank
Das wär doch ein schöner Klassiker:
http://www.autosalon-singen.de/Katal...&languageID=DE
Gruss, ValentinGruß Florian
-
10.08.2005, 16:37 #26Original von Passion
Original von Virtuose
......Ersatzteile sind sehr teuer (Blinkerhebel z.B. um 900 Euro wenn ich mich nicht irre).
Doch die Preise sind exorbitant. Ist aber auch etwas anderes sowas zu fahren.
Kleines Preisbeispiel, Sicherungskasten Testarossa hier in Deutschland lt. Händleraussage 3000 DM zuzüglich Einbau. Ein bekannter hat mir einen mitgebracht aus Italien, Kosten 600 DM.
Er hatte hier einen KVA für die Frontscheibe, auch TR, angeblich ca 10 TDM, hat sie ebenfalls aus Italien im Womo mitgebracht, Kosten dort 3000 DM.
Und so gings weiter.
Aber der Blick in die Garage hat jedesmal entschädigt. -Bis zur nächsten Panne-
-
10.08.2005, 16:46 #27
Der 348 ist wirklich nicht der schönste.Da würd ich mir lieber den 308 zulegen,wenn ich schon basteln will.
Gruß MichaelGruß Michael
-
10.08.2005, 17:01 #28
Für mich der Ferrari schlechthin: 288 GTO
Wobei ich aber auch einen 246 GT Dino nehmen würde
Gruß, Hannes
-
10.08.2005, 17:03 #29
GROSSES PORNOKINO!!!!!!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
10.08.2005, 17:08 #30
Die spielen aber in einer ganz anderen Preisliga,Hannes.Warum dann nicht gleich einen 250 GTO?
Gruß MichaelGruß Michael
-
10.08.2005, 17:12 #31Original von watoo
Die spielen aber in einer ganz anderen Preisliga,Hannes.
250GTO gefällt mich optisch nichtGruß, Hannes
-
10.08.2005, 17:41 #32
RE: Ferrari 348
Original von Donluigi
P.S.:ich weiß, daß er nicht das begehrenswerteste Ferrari ist
dann lass es
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
10.08.2005, 19:03 #33ehemaliges mitgliedGastOriginal von LV Gott
mein Kumpel is Lude. machdem er aber niedergestochen wurde wollte er was unaufälliges, zuverlässiges mit gutem preis-leistungsverhältnis.
Kannst du mir den bei Gelegenheit mal vorstellen ??????? Der hat garantiert ständigen Beratungsbedarf.........
-
10.08.2005, 19:03 #34
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Original von LV Gott
komm wer hat nen Bell-Hüpfer..?
;-))
Sag mal Hannes, du hast doch mal einen 308 gepostet, oder?? War das deiner??
-
10.08.2005, 19:07 #35ehemaliges mitgliedGastOriginal von Ticktacktom
Original von LV Gott
mein Kumpel is Lude. machdem er aber niedergestochen wurde wollte er was unaufälliges, zuverlässiges mit gutem preis-leistungsverhältnis.
Kannst du mir den bei Gelegenheit mal vorstellen ??????? Der hat garantiert ständigen Beratungsbedarf.........
-
10.08.2005, 19:24 #36
250GTO gefällt mich optisch nicht
[/quote]
Da bist Du der einzige, den ich kenne, der dieser Meinung ist!
Naja über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten
348 ist wirklich pott...... , sorry*** Gruß, Fabian ***
-
10.08.2005, 20:15 #37
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
Ferarri ist anders. Punkt. Auch nicht vergleichbar mit gleichstarken Mercedes oder BMW-M-Modellen.
Es fängt beim Design an. Die Japaner haben es ja versucht mit dem NSX. Und auch Chevrolet hat ja teilweise das Design von Ferarri übernommen. Erreicht haben sie das alle nicht.
Allenfalls Lamborghini hat so etwas wie eine Alternative aufbauen können. Aber die sind wesentlich kantiger und noch empfindlicher.
Auch wenn hier alle den 348 niederreden, so schlecht ist das Auto nicht. Und wie gesagt derzeit ein günstiger Einstieg einen Ferarri zu fahren. Und die Aufmerksamkeit die man mit diesem Auto im Strassenverkehr erregt, ist genauso gross wie mit den aktuelleren (und auch teureren) Modellen.
Allerdings sollte man die Kosten nicht unterschätzen. Wie fib schon schreibt so ein Wagen ist teuer im Unterhalt und empfindlich. Nicht umsonst ist schon der Anschaffungspreis sehr hoch. Dann kommt dazu, dass der Wagen eine kundige Hand braucht. Ist die Strasse nass, ist gerade ein etwas älterer Ferarri schwer zu fahren. Das Ausbrechen des Hecks ist zwar kontrollierbar, aber nur wenn man voll bei der Sache ist. Fahrfehler verzeiht die Mechanik nicht.
Der Sound ist unvergleichlich und hat mit AMG V8 Brubbeln gar nichts zu tun. Bei scharfer Fahrweise entwickelt der Motor beachtliches Temperament aber auch grosse Hitze. Blick auf Wassertemperatur und Öldruck ist fast noch wichtiger als auf den Drehzahlmesser.
Also wenn du dir so ein Auto kaufen willst, solltest du die Hälfte des Anschaffungspreises als ständige Reserve für Reparaturen und Wartung in der Hinterhand halten. Und wichtiger als die Untersuchung des Autos beim Kauf ist genaue Beobachtung des Vorbesitzers.
Bei mehr als 2 Vorbesitzern => Finger weg. Bei der Probefahrt erst den jetzigen Besitzer fahren lassen, man merkt schnell ob er mit dem Auto umgehen kann oder nicht. Wenn er es nicht kann => Finger weg. Bei Autos die länger als 1 Jahr nur in der Garage gestanden haben = Finger weg, Standschäden sind bei diesem Wagen teuer, weil es meist den Motor betrifft. Die Kupplung mag keine Kavalierstarts, aber leider haben viele das Auto benutzt um auf Flanierstrassen oder vor Szene-Lokalen den Macker zu mimen. Häufiger Nürburgring-Einsatz ist nicht so schlimm wie hochjubeln in der Tempo 30 Zone.
Die Getriebe sind erstaunlich robust, was man leider nicht immer vom Differential behaupten kann (man ahnt es schon: schweineteuer). Ständiges Ausnutzen des Drehzahlbandes im 1. und 2. Gang mag das Diffential nicht und reagiert mit Karies. Die Elektrik ist für ein italienisches Auto erstaunlich gut. Wohlgemerkt für ein italienisches Auto, auch wenn Mercedes mittlerweile auch nicht besser ist. Der Kabelhaushalt reagiert empfindlich auf Eingriffe von aussen (z.B. nachträglicher Anlageneinbau und Kabelflickschusterei), deshalb auf originale Elektrik achten.
Viele Autobahnkilometer machen dem Auto nichts aus, denn dabei kommt man so gut wie nie an die Leistungsgrenzen des Wagens und der Motor ist sorgfältiges Warmfahren vorausgesetzt sehr langlebig.
Immer einen Blick auf die Zahnriemen und das regelmässige Auswechseln derselben achten. Wenn er reisst wird es nicht schweineteuer sondern es kann im wirtschaftlichen Totalschaden enden.
Bitte nur Fahrzeuge ins Auge nehmen, die regelmässig vom Ferarri-Vertragshändler gewartet wurden. Bei Benz gibt es viele ehemalige DC-Meister die sich selbständig gemacht haben und oft besser arbeiten als die DC-Niederlassung. Bei Ferarri gibt es das fast nicht. Und Selbstschrauber schaden dem Auto mehr, als sie ihm nutzen.
Wenn das Auto vom Händler erworben wird, vorher den früheren Besitzer aufsuchen. Diese sind meist sehr auskunftsfreudig und (s.o.) man lernt etwas darüber wie der Mensch mit dem Auto umgegangen ist.
Es gibt nur einen Grund einen Ferarri tieferzulegen nämlich den Einsatz auf der Rennstrecke. Ansonsten ist Tieferlegung im Fahrbetrieb nur hinderlich. Kann nämlich dazu führen, dass die Benutzung einer normalen Tiefgarage in der City zu heftigem Bodenkontakt führt. Man ahnt es schon, es wird dann mal wieder teuer.
So dann mal viel Glück bei der Suche.
-
11.08.2005, 17:32 #38
Das war doch mal eine klare Ansage - VIELEN DANK!!
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Ferrari Uhr
Von lattenheim im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.01.2013, 18:35 -
Ferrari
Von Straycat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.07.2006, 21:10
Lesezeichen