Original von rainhard
...
Zum dritten leben wir doch alle in einem "Ghetto". Wir sind alle Rolexträger. Welch Zufall, daß da, wo wir uns bewegen, auch andere Rolexträger auftauchen!Rainhard
Den Standesdünkel finde ich unangebracht!
Ergebnis 21 bis 39 von 39
-
09.08.2005, 12:35 #21Original von Eckhardt
Süddeutsche Lokalität in einer deutschen Landeshauptstadt?
.
Obschon ich nicht da war,
obschon mir keiner sagte wo,
weiss ich wo, diese Konzentration an Uhren war.
Oder doch schräg gegenüber...??Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
09.08.2005, 12:49 #22
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 28
Grüße...Jörk!
-
09.08.2005, 13:01 #23
Das hat nix mit Standesdünkel zu tun. Meine Kundschaft trägt fast ausschließlich Rolex, zumeist DJ, hin und wieder Sporties. oft DD. Ist halt so.
Auch einige meiner engeren Freunde tragen Rolex, das allerdings liegt an mirBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.08.2005, 13:11 #24
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 28
Tobias
Muß ich dir das wirklich erklären,was daß mit Standesdünkel zu tun hat!?
Ich glaube das peilst du auch selber!Grüße...Jörk!
-
09.08.2005, 13:13 #25Original von Peter 5513
Hiall,
wenn Euch die ROLEX-Dichte in München und anderswo nervt - ja dann macht es wie ich und zieht doch einfach alle in die deutsche Proletenhauptstadt Berlin. Da trägt so gut wie keiner Rolex!
Kann allenfalls mal passieren, wenn man in einer bestimmten Ecke des Kudamms ist (Café Einstein), da gibt's dann mal die ein oder andere Sub und auch eine alte Daytona habe ich dort schon gesehen. Dann taucht auf dem Kudamm vielleicht noch hin und wieder eine dieser 60 Jahre alten Zehlendorfer Damen im Alt-Westberliner Subventionsschick auf (Männer auch gerne in dunkelgrauen Hosen und dunkelblauem Blazer mit Goldknöpfen...); da schimmert dann vielleicht mal etwas in Bicolor durch.
Aber sonst: NIX da. Politikernasen tragen Seiko-Quartzzwiebeln; und die mittelalten Szenegänger, die aber immer noch in einem Style rumlaufen wie Teenager. Und die tragen jetzt diese unheimlich angesagten Digital-Quartz-Uhren aus den 70ern.
Also: Berlin - nahezu ROLEX-freie Zone.
Grüße,
Peter
ansonsten immer eine Frage des Umgangs oder neudeutsch deiner peers, Stahlsporties bei jüngeren, statusbewussten Besserverdienenden relativ häufig.
...na ja und Zehlendorf ist doch ähnlich stilbildend wie Köln Nippes...
Grüsse Ulrich
Ex Sub und Ex SubDate BesitzerMartin
Everything!
-
09.08.2005, 13:15 #26
meeep, einstein auch am kudamm...
sieben jahre dort gefrühstückt :P
-
09.08.2005, 13:15 #27
Jörk: Auf die Erklärung bin ich ehrlich gespannt - kein Witz. Dünkel ist für mich, wenn ich bewusst die Gesellschaft einer gewissen Klientel meide oder ihr gegenüber Vorurteile pflege, weil ich sie meiner nicht würdig erachte. Davon kann doch hier keine Rede sein, oder?
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
09.08.2005, 13:20 #28Original von PCS
Letzten Freitag auch in so nem Lokal gesessen. 15 Rolex gezählt, davon
alleine 3 Stahldaytonas. Und das alles an einem Tisch!Ich auch
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
09.08.2005, 13:32 #29
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 28
Meine Aussage bezog sich die Formulierung
Tobias
Deine Definition stimmt nicht ganz.
Nur kurz:
Meine Aussage bezog sich auf die Formulierung von Rainhard
(..leben wir doch alle in einem "Ghetto". Wir sind alle Rolexträger....).
Wenn man die Kreise in denen man sich bewegt,bzw. lebt, als 'Ghetto' bezeichnet,ist dies nichts anderes als eine Abgrenzung gegenüber dem Rest.
Standesdünkel ist eine gewollte Abgrenzung gegenüber Anderen,allerdings erstmal ohne Wertung.Insofern ist deine Definition nur teilrichtig.Grüße...Jörk!
-
09.08.2005, 13:34 #30ehemaliges mitgliedGast
RE: Geht es uns zu gut-oder wieviele Sub Fakes sind im Umlauf?
Original von sloth
In Dänemark gibt's nur 3
-
09.08.2005, 13:54 #31
Also bei mir aufm Dorf bin ich der einzige....
gruß stefan.
ultimate success today.
-
09.08.2005, 14:21 #32
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Jörk und Tobias.
Mit dem Wort "Ghetto" - bewußt in Anführungszeichen - wollte ich ausdrücken, daß die meisten Menschen sich unbewußt in bestimmten Zirkeln aufhalten. Ich bevorzuge eine bestimmte Art von Lokalen, Stadtvierteln usw., weil ich mich dort wohlfühle, nicht weil ich mich abgrenzen will. Das hat meines Erachtens nichts mit Standesdünkeln zu tun. Dazu stehe ich auch.
Außerdem wollte ich mit meinem Satz ein Stück Selbstironie ausdrücken. Ist woll nicht ganz gelungen.
Rainhard
-
09.08.2005, 14:31 #33
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 38
RE: Geht es uns zu gut-oder wieviele Sub Fakes sind im Umlauf?
Original von Tudormaniac
Hi!
War gestern mit Kids bei Burgerking. Allein dort hab ich 2 Subs innerhalb von 30 Min. gesehen. Langsam hat man das Gefühl, daß jeder zweite eine Sub trägt. Was meint Ihr dazu?
jeder zweite könnte gut sein. alle anderen haben die sd
siehe hier -->> Wieviele SD 16600 bzw Sub 16610 gibt es im Forum --------->__________
Gruß Erkan !!
__________
-
09.08.2005, 14:33 #34
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Aaaalso: Café Einstein, Stammhaus sozusagen, ist die Villa an der Kurfürstenstraße. Das ist richtig - meinte ich aber nicht. Dann gibt es ein Café Einstein unter den Linden (Politiker- und Journalistentreff); und dann gibt es es eine Reihe kleiner Einstein-Steh-Cafés - unter anderem Kudamm Ecke Schlüterstraße. Und DIESES Einstein meinte ich. Ost der größten ROLEX-Dichte in Berlin - und selbst diese Dichte ist noch dünn.
Grüße,
Peter
-
09.08.2005, 14:40 #35
meinte ich auch (ist ja auch das einzig wahre), siehste wir verstehen uns und damals trug ich noch citizen
einstein ist einstein und nur das einstein ist auch das einstein, klar ?
-
09.08.2005, 16:41 #36
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
RE: Geht es uns zu gut-oder wieviele Sub Fakes sind im Umlauf?
..uns geht es schlecht...aber auf einem hohem Niveau *Zitatende*
-
09.08.2005, 16:57 #37ehemaliges mitgliedGast
...und außerdem ist das egal, selbst wenn jeder eine tragen würde, wäre es mir egal. ICH mag sie und gut!
-
09.08.2005, 17:23 #38
- Registriert seit
- 27.06.2005
- Beiträge
- 28
Rainhard
OK.Grüße...Jörk!
-
09.08.2005, 17:46 #39
- Registriert seit
- 25.07.2005
- Beiträge
- 19
Hi Leute,
Fake hin - Fake her; darum geht es doch eigentlich gar nicht! Ich vertrete meine ganz persönliche Meinung zum Thema Fakes: Würde selbst NIE und NIMMER eine Fake-Uhr tragen, da ich mich neben dem "Aussehen" meiner Rolex insbesondere an der herausragenden Qualität erfreue. Das kann mir keine noch so gut gemachte Fake Uhr geben!
Und Blender, Angeber und Menschen mit einem mir fremden Gen - nämlich Imponiergehabe - sollen sich an ihren Replica Rolex erfreuen. Ich lasse mich davon NICHT nervenGrüße Steve
Ähnliche Themen
-
Wieso sind mehr 5513 aus den 60ern als aus den 70ern oder frühen 80ern im Umlauf?
Von josefmosbach im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.04.2010, 10:17 -
Die Qual der Wahl oder wieviele laßt ihr gleichzeitig laufen?
Von LaMaronne im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 08.08.2008, 12:06 -
Milgauss & Yachtmaster II - Die Fakes sind schneller als die Originale
Von chfroehlich im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.08.2007, 19:08 -
Die neuen Fakes sind daaaaaaaaa !!
Von 16610 LV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.07.2005, 19:20 -
Welche sind die besten Fakes
Von cotec im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 16.06.2004, 11:56
Lesezeichen