Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo,

    die gezeigte Lampe ist als Bsp. verlinkt.
    Hier gibt es verschiedene Hersteller und Lichtleistungen.
    Im Prinzip ist eine LED mit Faden wo das Glas eine hauchdünne Beschichtung aufweist. Durch diese Beschichtung wird der extra warme Farbton erzeugt.
    Solche Lampen werden auch öfters in Cafes, Bars, Wohnungen nur in die Fassung gedreht und ohne Lampenschirm verwendet.
    https://www.amazon.de/SEBSON-H%C3%A4.../dp/B01MTCNGUD
    Gruß
    Elmar

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Iskandria
    Registriert seit
    15.06.2012
    Ort
    Zürich Oberland
    Beiträge
    761
    Eine LED ist eine elektronische Komponente und hat mit herkömmlichen Leuchten Lampen wie auch immer gar nichts zu tun.

  3. #3
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.352
    Ich habe vor einiger Zeit sämtliche Halogenspots bei uns im Haus in LED-Spots gewechselt.

    Und im Bad, Wohnzimmerbereich und der Küche habe ich auch dimmbare LED-Spots eingebaut. Läuft alles vollkommen problemlos.

    Ich musste nur aufpassen, dass die Spots in die bereits existenten Öffnungen passen. Nicht von der Breite, sondern eher von der Höhe. Die LED-Spots scheinen häufig tiefer zu sein, als vergleichbare Halogenleuchtmittel.

    Die Trafos habe ich sicherheitshalber getauscht, da nach den Informationen, die ich im Vorfeld gefunden hatte, sich LED-Spots nicht immer mit den Halgontrafos vertragen (s. die Empfehlungen #14).

    Im Wohnzimmerbereich habe ich dimmbare, warmweiße LED-Leuchten genommen. Einen großen Unterschied zu den vorherigen Halogenstrahlern kann ich ehrlich gesagt nicht feststellen. Es flackert nicht, das Licht "sieht" gut aus, kein Defekt seit Einbau (ca. 2 Jahre).


    Viele Grüße

    Uwe

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.530
    Blog-Einträge
    2
    Ich habe ebenfalls im Rahmen meines Umbaus im ganzen Haus auf LED umgerüstet.

    Habe im Wohnzimmer u.a. GU10 LED´s von Philips HUE welche dann eben auch dimmbar bzw. von der Farbe eingestellt werden können. Absolut angenehm.
    Lieben Gruß René

  5. #5
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Ich glaub ich hab im Wohnbereich gar keine Trafos irgendwo. Kann das sein? Halogen ohne Trafo?
    Lediglich im Bad hab ich Schutzspannung liegen und die Trafos befinden sich im Nebenraum (Ausgebauter Raum über der Garage). Der Rest vom Haus : keine Ahnung. Wenn ich auf den Schalter drücke, dann geht das Licht an..

    Edit: Aha, gibts wohl tatsächlich
    Geändert von [Dents]Milchschnitte (05.10.2017 um 10:53 Uhr)
    Beste Grüsse, Olli

  6. #6
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    ich hab auch alles, nach langem Zögern, umgebaut/ umgerüstet. Aber unter der Prämisse; alte Leuchten ( größtenteils HALO bestückt ) behalten und nur Leuchtmitteltausch. Die Leuchten waren teuer und sind zum Teil Kunst ( ) Ingo Maurer, Oligo etc....
    Gerade bei den Oligo ( Pull it ) etc., die mit 50 W Halogen bestückt waren, kommt ganz schön was an Wattage zusammen.
    Ca. 1,5-2,0 kW habe ich an Leistung reduziert. Macht schon einige kWh aus

    LED LM benötigen ja keine Trafos oder VG im herkömmlichen Sinne mehr, sondern sogenannte LED-Treiber.

    Dimmbar funktioniert auch. Auch die alten Trafos gehen zum Teil, solange die Mindest-Leistungs-Ansprechschwelle klein genug ist. Man braucht Treiber/ Trafos, die möglichst ab 0 Watt Regelbereich/ Ansprechschwelle haben.
    Da musste ich einige tauschen. Z. Bsp. in der Ablufthaube.

    Gruß Harald

  7. #7
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.624
    Kann man da echt so viel reduzieren? Irgendwie hab ich echt keine Vorstellung was so im Jahr für Licht draufgeht, aber gefühlt sind die anderen Elektroniksachen eher die großen Verbraucher.

    Bei mir gibts eigentlich nie groß Festbeleuchtung. Wenn ich einen Raum verlasse, dann mach ich das Licht aus. Meine Frau hab ich dahingehend über die Jahre konditioniert - was zugegebenermaßen nicht ganz einfach war
    Beste Grüsse, Olli

  8. #8
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    brauchst nur mal zusammen zählen; Anzahl Halos mal Leistung mal Stunden gleich Wirkarbeit mal kWh Preis ( 20-24 cent )

    mein größter Heizer ist der Plasma mit schlanken 480 W

    ersetzt den Heizkörper im Winter erstklassig aber der bleibt
    Gruß Harald

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.414
    Ich habe im Wohnzimmer mit Abstand das unpassendste LED Licht ever, ever, ever - Brutal helles Kaltlicht
    kommst abends nachhause und willst es dir vorm tv bequem machen und kriegst dann ne volle dröhnung kaltes licht in die ******
    Hatte die schnauze voll von möbelläden und die lampen fand meine frau :blädekuh: soooooooo schööön :1.000,-€/stückx2:
    Geändert von ibi (05.10.2017 um 17:46 Uhr)
    Gruß
    Ibi

  10. #10
    Daytona Avatar von trophy
    Registriert seit
    12.09.2008
    Beiträge
    2.475
    Lohnt nur ab einer gewissen Brenndauer pro Tag... Haben uns bei der Deckenbestrahlung dagegen entschieden. Lohnt eher bei Einzelleuchten die mehrere Stunden täglich leuchten.
    Schöne Grüße, Andreas

  11. #11
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von trophy Beitrag anzeigen
    Lohnt nur ab einer gewissen Brenndauer pro Tag... Haben uns bei der Deckenbestrahlung dagegen entschieden. Lohnt eher bei Einzelleuchten die mehrere Stunden täglich leuchten.
    absolut Deiner Meinung;
    Leuchten selbst würde ich deswegen nie komplett austauschen
    Gruß Harald

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Iskandria
    Registriert seit
    15.06.2012
    Ort
    Zürich Oberland
    Beiträge
    761
    Bleib doch bei Halogen. Sind sehr schön hell. Gemütliche Atmosphäre und halten tun sie auch sehr lange. Bei Ebay kann man sich noch günstig einen Vorrat anschaffen.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.010
    Ich habe auch das gesamte Haus auf LED umgerüstet, ebenfalls viele Deckenspots.
    Mein Empfinden sagt: maximal 2700K, alles darüber wirkt wie Leuchtstoffröhren in der Werkstatt. Auch 3000er werden oft als warmweiß feilgeboten, aber das ist nichts für uns...
    Bin sehr zufrieden mit Osram Star bzw. Superstar (dimmbar), bislang kein einziger Ausfall in ca. zwei Jahren.
    Die Einsparung ist durchaus beträchtlich, Amortisation des Kaufpreises der LEDs bei unserer Nutzung nach meiner Daumenrechnung nach 1-2 Jahren.

  14. #14
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.594
    Blog-Einträge
    1
    Mein Problem war, das ich die LEDs in der Stereoanlage wiedergehört habe. Also entwerder Musik ohne Licht oder Musik aus. Nun habe ich wieder zurück gewechselt auf Halogen. In der Küche habe ich eine Neonröhre gegen eine Osram LED-Röhre getauscht, die macht keine Schwierigkeiten im Radio.
    Gruß,
    René

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Die Osram GU 10 LEDs haben wir auch - sind zufrieden mit den Teilen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

Ähnliche Themen

  1. GY6.35 Halogen Birne durch LED ersetzen
    Von Edmundo im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 21:00
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.07.2014, 16:16
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 19:29
  4. Rolex statt Quarz, Bahn statt PKW
    Von Charles. im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 14:32
  5. Nutzen der Zertibörse?
    Von knieschleifer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.02.2008, 16:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •