Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    Das Werk muss raus??

    Gibt es noch mehr Leute hier, die das Keramikinlay gewechselt haben? Hat den jemand ein Inlay zerbrochen?

    Bis auf das verlinkte Beispiel, findet man nicht viel.

    Es sind doch seit 2008 mittlerweile Tausende von Keramik Subs and GMTs auf dem Markt?

    Rausbauen traue ich mir zu, aber das Inlay wieder einzufügen scheint mir risikoreich? Ich plane, ein PVC Rohr mit dem gleichen Durchmesser wie das Keramikinlay zum Einpressten zu benutzen.

    Hat jemand die offizielle Rolex Prozedur?
    Gruss,
    Bernhard

  2. #2
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Das Werk muss raus??

    Gibt es noch mehr Leute hier, die das Keramikinlay gewechselt haben? Hat den jemand ein Inlay zerbrochen?

    Bis auf das verlinkte Beispiel, findet man nicht viel.

    Es sind doch seit 2008 mittlerweile Tausende von Keramik Subs and GMTs auf dem Markt?

    Rausbauen traue ich mir zu, aber das Inlay wieder einzufügen scheint mir risikoreich? Ich plane, ein PVC Rohr mit dem gleichen Durchmesser wie das Keramikinlay zum Einpressten zu benutzen.

    Hat jemand die offizielle Rolex Prozedur?
    Wieso wilst Du überhaupt das Inlay aus der Lünette rausmachen?

    Der Grund für die schlechte Drehbarkeit liegt doch sicher an Verschmutzungen zwischen Gehäuse und Lünettenring.

    Ich würde, wenn überhaupt, den kompletten ring vorsichtig runterhebeln und dann einfach alle Metalloberflächen mit ner Zahnbürste schrubben. Das Inlay würde ich NICHT aus dem Ring rausdrücken.
    Beste Grüsse, Olli

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Ich glaube, es hat schon seinen Grund, warum man-im Gegensatz zu den Aluinlays-kaum Beispiele für einen Lünettenab- und -aufbau bei der Keramikversion findet.
    LG, Oliver

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Ich verstehe nicht, dass sich ein offizieller Konzi vor der Arbeit drückt. Der müsste doch die Geräte dazu haben?

    Lünettenring runter, alles gut saubermachen, neu schmieren, neuen Kunststoffgleitring, und wieder draufmontieren, mit den entsprechenden Werkzeugen.

    Servicearbeit, kostet Standardpreis xy EUR (z.B. 50,-), wem es zu teuer ist, der soll es lassen.

    Grüße,

    Bernd
    "Less is boring" (Paul Smith)

  5. #5
    Datejust
    Registriert seit
    03.12.2015
    Beiträge
    86
    Das Werk muss raus damit der Uhrmacher das Gehäuse exakt auf dem Rolex-Presssystem positionieren kann. Alles andere ist wackelig, kann gut gehen, muss aber nicht.

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Verbinden mit einer UE Boom
    Von Gykonik im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.01.2017, 20:02
  2. Bezel info
    Von Gerard im Forum English discussion board
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.11.2007, 14:06
  3. What's Under YOUR Rolex Bezel?
    Von Flo74 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 22:33
  4. Frage zum GMT Bezel...
    Von Harlock im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.05.2006, 15:07
  5. how does this bezel look to u guys =)
    Von thesharkman im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 07:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •