Hallo,
könnt ihr mir Tipps zu einem Kurzzeitleasing, einer Langzeitmiete, etc. eines Winterautos (Okt. bis April) geben?
Ich möchte mir für das Winter-Halbjahr eigentlich kein Auto kaufen, möchte aber mobil bleiben, geplant ca. 15.000km Fahrleistung, irgendwas "Neues", oder junges "Gebrauchtes", Modell, Marke, egal...sollten halt WR drauf sein und vielleicht nicht zu schwach motorisiert (ab 150PS aufwärts), Diesel oder Benziner auch egal, Automatik wäre Pflicht.
Ich rechne mal so, ich kauf mir jetzt als Beispiel einen 7er Golf GTI mit DSG gebraucht ca. 3 Jahre alt für 25 k EURO, verkaufe den Wagen im April 2018 für (voraussichtl.) 23 kEURO, hab somit ca. 300,- EURO monatl. Wertverlust (zuzügl. Steuer, Versicherung) und natürlich hab ich das Vermarktungsrisiko!
Daher der Ansatz den Wagen für 6 Monate zu mieten/leasen...die monatl. Belastung dafür setz ich mal mit diesen 300,- EURO an....
Den Wagen möchte ich wirklich nur von Okt. bis April nutzen, über das Sommerhalbjahr kann ich den Wagen nicht gebrauchen und hab auch keinen Platz dafür.
Habt ihr mal einen Tipp für mich wie ich das Thema angehe?!
Danke![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Baum-Darstellung
-
21.09.2017, 10:19 #1
Winterauto von Okt. bis April - Kurzzeitleasing - Langzeitmiete - oder doch Kauf?
...the only road I know is curved
Ähnliche Themen
-
HEUER Skipper 7734 *Kauf oder kein Kauf *
Von InselThom im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 22.06.2015, 21:11 -
Zwischenreferenz 5513 WG-Indizes - Kauf oder nicht Kauf?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 25.10.2012, 13:18 -
ECP Langzeitmiete für Autos
Von nici356 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.04.2007, 14:47 -
Winterauto
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.03.2007, 21:47
Lesezeichen