Angesteckt vom "Traum"thread - Lange 1815 Rattrapante vs. Patek 5204" suchte ich online nach moeglichen Angeboten. Und siehe da, es gibt sie.
Nur, kauft man solche edlen Uhren gebraucht, wenn man sie auch neu, heisst makellos, erstehen kann?
Kann man beim Gebrauchtkauf dieser Schätzchen überhaupt etwas falsch machen? Bei Unsicherheit oder kleinsten Unstimmigkeiten besteht doch die Moeglichkeit, eine Ueberholung dieser Uhren in Genf oder Glashütte fuer im Verhaeltnis der Werte dieser Uhren geringen Kosten durchfuehren zu lassen. Machen beide - und sicherlich auch weitere Uhrenmanufakturen - nicht eine so ausgesprochen gute Arbeit, dass man als Resultat quasi eine neuwertige Uhr zurueck erhaelt?
Sind die Resultate der besagten Haeuser nur fuer den Laien makellos oder sind die Uhren nach der Aufarbeitung auch aus sicht von Experten tadellos?
Wie seht Ihr das?
Falls Ihr der Meinung seid, die Ueberarbeitung ist tadellos, wo liegt dann das Risiko eines Gebrauchtkaufes? Lohnt es sich in diesem Fall dann ueberhaupt, eine Neue zu erstehen?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Baum-Darstellung
-
22.11.2017, 13:23 #1
Lange und Patek "guten Gewissens" gebraucht kaufen?
Ähnliche Themen
-
Aller guten Dinge sind "drei".
Von parkettbulle im Forum Patek PhilippeAntworten: 43Letzter Beitrag: 27.06.2017, 22:12 -
"The A. Lange & Söhne Pour Le Merite Collection" von Peter Chong
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2014, 21:30 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Nachbarschaft: wie lange gilt rechtlich etwas als "provisorisch"?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.02.2012, 16:42
Lesezeichen