Ich selbst habe die 6500 und bin einfach nur begeistert von dem Teil. Hätte vielleicht, wenn die 6500 zu teuer ist, die 6300 ins Auge gefasst.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
14.09.2017, 14:45 #1
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Downsizing und Wechsel von Nikon zu Sony. Ob das gutgeht? :)
Hab vor ein paar Wochen meine Nikon D610 hergegeben. Lag in letzter Zeit zu oft rum und fühlte sich irgendwie mehr als Last an. Nach paar Tagen ohne hab ich sie dann vermisst, va mit kleinem Sohnemann ist eine Kamera ja schon cool. Also wieder gesucht, diesmal bei Sony... die A7 hat mir schon immer gefallen... Aber nach ein paar gelesenen Tests über die Alpha6000 mit deren Videofunktion war ich begeistert. Jetzt ist die Alpha6000 hier und ich bin gespannt, ob ich mich dauerhaft mit dem Downsizing zufrieden gebe.
Was meint Ihr zum Wechsel?
-
14.09.2017, 14:59 #2ehemaliges mitgliedGast
-
14.09.2017, 15:10 #3
Ich bin komplett von Nikon in einen Rutsch auf die Fuji X-T2 umgestiegen. Bis jetzt noch nicht bereut und auch genug Bilder bei wenig Licht und auch bei der DTM gemacht. Irgendwann ist groß einfach nervig...... Viel Spaß mit der Sony!
Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
14.09.2017, 15:24 #4
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Vom ersten Eindruck echt der Hit für das Geld. Und die Haptik gefällt mir auch total. Filmen is cool
Am 4k Retina Display vom Mac offenbaren sich aber dann doch schon Unterschiede in der Schärfe.
Muss aber auch sagen, dass ich an der Sony momentan den Standardzoom 16-50 mm dran hab, an der Nikon war da schon ne echt feine Linse angeschraubt.
-
14.09.2017, 15:48 #5
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 94
Hallo zusammen,
im letzten Jahr habe ich einen ähnlichen Schritt gemacht und bin von Canon APS-C auf Olympus PEN F und E-P 5 nebst reichlichst Objektiven umgestiegen. Das habe ich bisher keine Sekunde bereut, im Gegenteil.
Das Problem mit DSLR ist doch, dass einem die Ausrüstung irgendwann doch zu schwer wird und man diese deshalb dann doch nicht mitnimmt, keine Bilder macht (oder nur solche mit Erinnerungswert mit dem Smartphone) und sich hinterher ärgert.
Die kleineren Sensoren sind mittlerweile derartig leistungsfähig, dass man in normalen Situationen keine Abstriche mehr machen muss. Ich habe hier im Büro drei unter Plexiglas gezogene Poster im Format 45 x 60 cm hängen, alle mit mft aufgenommen. Diesen sieht man den Ursprung aus dem kleineren Sensor nicht an.
Jedenfalls für mft gibt es geradezu sensationelle Objektive, welche noch bezahlbar sind (z.B. Panasonic Leica 42,5 mm 1:1,2). Keine Probleme mehr mit Dezentrierungen, zudem elektronischer Sucher.
Du wirst den Schritt zur kleineren Kamera nicht bereuen.
Bis denne
Torsten
-
14.09.2017, 17:30 #6
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
Ich bin im Juli ebenfalls von der Canon EOS auf die Sony a6500 gewechselt. Ich bereue das keine Sekunde. Die Sony DSLM Kameras sind absolut überragend. Egal ob APS-C oder KB. Einzig die Objektivauswahl gestaltet sich als schwierig bzw teuer. Bildqualitativ, Verarbeitung und größentechnisch geht meiner Meinung da momentan absolut nichts drüber.
Ich hab momentan das 1018G und das 18105G für meine momentanen Ansprüche absolut ausreichend.Grüße,
Steffen
-
17.09.2017, 14:20 #7
"ob das gut geht" frage ich mich auch.
Nach dem ich mich bei meiner letzten Busch-Safari mit dem Nikon-Kram totgeschleppt habe
bin ich jüngst auch komplett auf Sony (7R II und 9) umgestiegen einschliesslich der gängigen Objektive.
Dabei geht es nicht rein ums Gewicht.
Diese Riesenfotorücksäcke sind einfach unhandlich.
Der Zeitpunkt erschien mir guenstig, da es f. die Nikonsachen noch ganz gut Abnehmer gibt,
Die Gegenprobe, dass die neue Ausruestung tatsächlich ein mindestens gleichwertiger aber praktischer zu händelnder Ersatz ist, steht meinerseits aber noch aus.
Im Moment komm ich kaum zum knipsen. Und wenn, dann schmeiss meist nur schnell die Leia-Kuh in die TascheGeändert von Milou (17.09.2017 um 14:22 Uhr)
-
17.09.2017, 17:00 #8
- Registriert seit
- 04.09.2016
- Beiträge
- 365
..das einzige, das man beachten muss: Die Dinger fressen Akkus, ich habe mittlerweile 3 Stück, ein Kollege dessen Frau eine a6300 und er selbst eine 7RII nutzt schleppt 9 mit sich herum.
Nehme ich aber gerne in Kauf.Grüße,
Steffen
-
18.09.2017, 15:05 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Ich muss sagen, dass man durch die Vollformat Bildqualität schon verwöhnt ist.
Die Alpha6000 mit Kitobjektiv ist da klar ein Rückschritt zur D610 und somit ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Werde mir aber eh ne Festbrennweite für die Alpha holen. Dann werde ich besser vergleichen können.
-
22.09.2017, 22:16 #10
Nach sehr viel Buy and Sell in der Sony E-Mount World während der letzten 2 Jahre (früher Nikon) habe ich meine Exitlösung endlich gefunden. Eine A7RII mit dem 16-35mm f2.8 GM und eine 2. A7RII mit dem 85mm f1.4 GM bzw. 50mm f1.4 Planar je nach Situation. Der relativ kompakte Thinktank Trifecta Rucksack 10 Rucksack hält beide Bodies mit Seitenzugriff nebeneinander. Zugegeben, bei Nikon hätte ich die Kombi nicht schleppen wollen. Vorteil ist ich spare mir das recht schwere 24-70 GM Standardzoom (Meiner Meinung an den Alphas zudem zu kopflastig), Objektivwechsel mit verbundenen Staubrisiko und man hat eine Backupkamera dabei. Erst ab der A9 gibt es ja einen 2. Kartenslot. Man deckt zudem mehr den für mich als Landschaftsfotograf wichtigen Ultraweitwinkelbereich ab 16mm ab. Wenn es ultra leicht und kompakt sein soll, kommt nur ein Body bestückt mit dem 35mm f2.8 mit. Eine neue A7RII am Graumarkt für rund 1.9K ist ein super Preis. Mit entsprechenden Tricks kann man auch ein deutsches Menü herzaubern.
Die APS-C Schiene ist toll aber hier ist der Knackpunkt leider die Objektivauswahl.Geändert von trophy (22.09.2017 um 22:19 Uhr)
Schöne Grüße, Andreas
-
23.09.2017, 14:40 #11ehemaliges mitgliedGast
Also mein Equipment ist:
Sony Alpha 6500
Zeiss Touit 2.8/50 Macro
Sony-Zeiss Sonnar® T* E24 mm F1,8 ZA - SEL24F18Z
Sony-Zeiss Vario-Tessar® T* E 16 - 70 mm F4 ZA OSS - SEL1670Z
Sony E 10 - 18 mm F4 OSS - SEL1018
-
17.11.2017, 09:04 #12
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
Update: Habe jetzt eine 19mm f2,8 Festbrennweite von Sigma aus der Art Serie.
Jetzt macht die Alpha6000 richtig Spaß!! Bei gutem Licht werden die Bilder knackscharf und v.a. sind die 19mm Indoor echt die richtige Brennweite. Meist knipse ich ja sowieso den Junior zu Hause.
Das Manko tritt jedoch meist Abends oder in der Früh auf, wenn es draußen noch dunkel ist und das Zimmer nur von der Deckenbeleuchtung aufgehellt wird. Sobald man da auf ISO 1000 hochgeht wird's grieselig. Ich muss mir da mal was überlegen. Evtl. noch eine f1,4 Linse oder doch einen Blitz....
Hier trauer ich der D610 schon nach. Die hat da locker bis ISO 3200 ohne Auffälligkeiten ihre Arbeit gemacht. Einen Blitz habe ich da Indoor nie gebraucht....
-
18.11.2017, 13:49 #13
ich würde ja die 6500 nehmen: http://www.dkamera.de/testbericht/so...aufnahmen.html
die 6000 ist halt aus der Anfangszeit der spiegellosen Kameras.
-
19.11.2017, 09:53 #14
Nutze die 6000 und bin sehr zufrieden, hatte mir das Modell vor knapp 2 Jahren für einen USA Urlaub gekauft und bin umgestiegen von Canon.
Nur zur Uhrenfotografie nutze ich noch die alte Kamera.
Nun überlege ich, mir für die Alpha eine Festbrennweite zu kaufen. Überlege, das Sony SEL50F18 zu nehmen. Soll vor allem für Uhrenfotografie und Porträt eingesetzt werden.
Hat jemand Erfahrung mit dem guten Stück?
Viele Grüße, Gary
-
22.11.2017, 08:50 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Themenstarter
So, die Frage ob das gutgeht kann ich mir jetzt beantworten: Nein!
Ich verkaufe die Kamera gerade wieder. Durch 2 Jahre Nikon D610 bin ich einfach vom "Vollformat-Look" und der überragenden Schärfe eines Kleinbild-Sensors verwöhnt. APS-C hat leider ausgedient, v.a. durch die "Schwäche" bei weniger gutem Licht, v.a. Indoor. Aber eines hatte der Wechsel zu Sony: Ich bleib bei Sony.
Jetzt suche ich mir eine Alpha 7 (die erste). Falls also jemand eine loswerden will
-
22.11.2017, 09:41 #16
Verfolge mal die Amazon Cyber-Trallala-Black-Week. Da tauchen i.d.R. Sony Kameras auf. Die 7II gabs in den letzten Wochen schon für 1,2k€ neu.
--
Beste Grüße, Andreas
-
22.11.2017, 13:06 #17
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Wo ist der Unterschied zwischen der Alpha 7 II und 7R?
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
22.11.2017, 14:56 #18
-
22.11.2017, 16:06 #19--
Beste Grüße, Andreas
-
24.11.2017, 00:11 #20
Amazon Black Friday - Bingo:
A7 Body für 799,- https://www.amazon.de/Sony-Geh%C3%A4...1478575&sr=1-6
A7 II Kit für 1499,- https://www.amazon.de/Sony-Digitalka...1478575&sr=1-2--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Wechsel von Nikon auf Canon - darf man das?
Von Sailking99 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 06.07.2013, 14:07 -
Eventuell Wechsel von Canon zu Nikon.Objektivfrage.
Von d_s im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.06.2011, 22:19 -
Nikon/Canon/Sony ? Was denn jetzt? Was hat er gemacht?
Von karlhesselbach im Forum Technik & AutomobilAntworten: 89Letzter Beitrag: 08.07.2009, 11:31 -
warum soll mann nicht zeigen wenn es einem gutgeht??
Von Paneristi@web im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 27Letzter Beitrag: 23.04.2005, 19:31
Lesezeichen