Seite 1 von 8 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 141

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    iTunes 12.7 - Der radikale Umbau - nicht zum Positiven!

    Hallo zusammen,
    still und leise hat Apple in der Nacht auch iTunes für Windows und Mac aktualisiert ... ohne große Ankündigung und tolle Reden von Tim Cook, er wird wissen, warum er dazu kein Wort verloren hat.

    Die Änderung der Versionsnummer ist gering, von 12.6 auf 12.7, hört sich also nicht großartig an. Und dennoch hat das Ergebnis weitreichende Folgen: Apple streicht komplett den Appstore sowie den iBook Store aus iTunes. Zudem wird es keine Möglichkeit mehr geben, eigene Klingeltöne via iTunes einzubinden.

    Was bedeutet das konkret? Bis jetzt konnte man alle Apps auf dem Mac / PC laden und von dort auf seine iOS Geräte installieren. In einem Haushalt mit vielen iOS Geräten ist diese Verwaltung sicherlich sinnvoll ... vor allem, weil es noch genügend Haushalte ohne 50 MBit Anbindung gibt.

    So gibt es mittlerweile Spiele, die einen 3 GB Download verursachen ... künftig muss man solche Apps auf jedem Gerät einzeln laden.

    Aber schlimmer: Wenn man ein neues Gerät einrichtet, konnte man, so alle Apps auf dem Mac / PC lagen, einfach ein komplettes Backup vom PC / Mac einspielen ... nun, ich habe derzeit 160 GB an Apps auf meinem iPad Pro ... und oft genug lahmt der AppStore bzw. die Server von Apple ... trotz 50 MBit Leitung braucht es oftmals Minuten, eine simple 100 MB App zu laden ... da möchte ich nicht wissen, wie lange es braucht, wenn man wirklich 100 GB und mehr auf diese Weise "aus der Cloud" installieren muss.

    Zudem kommt es immer wieder vor, dass Anwendungen und auch Bücher aus den Stores einfach entfernt werden, zum Beispiel weil der Entwickler oder der Autor seinen Account schließt. So habe ich aktuell ca. 30 Bücher und ca. 40 Apps gekauft, die nicht mehr im Store erhältlich sind ... die habe ich nur noch als "Backup" auf meinem PC. Die sind damit unrettbar verloren. Eine Form der indirekten Enteignung.

    Die Streichung der Bücherverwaltung hat außerdem zur Folge, dass künftig auch keine PDF Dateien mehr vom PC auf ein iOS Gerät überspielt werden können. Wir haben derzeit rund 600 PDF Dateien auf den iPads und iPhones, die zu einem großen Teil auch beruflich genutzt werden.

    Vermutlich werden alle neu ausgelieferten Geräte die aktuelle iTunes Version benötigen, ein Update wird also kaum vermeidbar sein.

    By the way: Der größte Witz ist die technische Umsetzung: Wenn man das Update installiert, verschwindet zwar der Appstore ... aber alle Apps, die man geladen hat, verbleiben als nutzlose Dateileichen auf dem Rechner ... denn eine Installation dieser Apps ist nun nicht mehr möglich ... und ein Test ergab, dass auch bei einem Backup nicht auf diese Dateien zurückgegriffen wird ...

    Wahrscheinlich wird sich der Großteil der Userschaft nicht großartig daran stören.

    Trotzdem halte ich es für sinnvoll, dass jeder vorher weiß, was er sich mit dem neuen Update einfängt und welche Konsequenzen es hat.

    Nachdem ich gestern noch sicher war, das neue iPhone X zu bestellen, denken wir jetzt ernsthaft darüber nach, das Apple Universum zu verlassen.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Gut, davon kann man jetzt halten was man will, berichtet wurde davon schon gestern:

    https://www.macrumors.com/2017/09/12...-no-app-store/
    Gruß, Michael.

  3. #3
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.727
    Apple der Neuzeit halt.
    Das neue Windows, seitdem der Visionär - und wohl auch stringente Leader - weg ist.

    Schade, denn ich mochte die Aplpe Produkte, weil sie eben nicht durch solchen Dummfug auffällig waren und einmalig in ihrer intuitiven Benutzerführung. Das wird jetzt nach und nach verspielt und wo das wohl hinführt, kann man ablesen, wenn man sich die Zeit anschaut, als Apple Jobs mal rausgeschmissen hatte.

    Das blöde ist: vernünfige Alternativen habe ich für mich bislang nicht gefunden. Also bleibe ich so lange es irgends geht bei meinem alten Kram.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ein Nachtrag: Habe mich mit jemandem unterhalten, der das iPad in der Firma beruflich einsetzt (er ist Sysadmin): Da dürfen die Mitarbeiter gar nichts selbst installieren, das läuft rein über die zentrale Verwaltung und natürlich mit iTunes: Über 300 Geräte mit Apps und Dokumenten ... der rudert momentan und fragt sich auch, was sich Apple dabei denkt.
    Geändert von ehemaliges mitglied (13.09.2017 um 12:26 Uhr)

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Ein Nachtrag: Habe mich mit jemandem unterhalten, der das iPad in der Firma beruflich einsetzt (er ist Sysadmin): Da dürfen die Mitarbeiter gar nichts selbst installieren, das läuft rein über die zentrale Verwaltung und natürlich mit iTunes: Über 300 Geräte mit Apps und Dokumenten ... der rudert momentan und fragt sich auch, was sich Apple dabei denkt.
    Das läuft dann aber auch eher über den Configurator und nicht über iTunes.
    Gruß, Michael.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Eames Beitrag anzeigen
    Das läuft dann aber auch eher über den Configurator und nicht über iTunes.
    Ist ein Windows Netzwerk, keine Macs vorhanden.

  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Die Änderungen sind in meinen Augen konsequent und zukunftsweisend. Bei der heutzutage vorliegenden Frequenz, mit der Apps aktualisiert werden, sind lokale Backups morgen schon veraltet und erfordern dann ein Update online. Außerdem benötigen sie viel Speicherplatz. Die Dateileichen wirst Du, hoffe ich, über die Speicherverwaltung entsorgen können.

    PDFs synchronisiere ich über die Cloud, das geht absolut problemlos.

    Das Löschen von Büchern und Apps finde ich auch nicht gut. Aber man erwirbt halt eine Lizenz und kein Eigentum.

    Zum Thema Sysadmin: da hat sich das Unternehmen wohl irgendwann für den falschen Weg entschieden. Unsere IT-Abteilung findet die Administration von Apple-Geräten weit angenehmer als die von Android- und von Windows-Telefonen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Die Änderungen sind in meinen Augen konsequent und zukunftsweisend.
    In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.

    Ich finde die Lösung halbherzig und wenig elegant. Aber das ist das ganze iTunes Zeug ja eh.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.
    Die Dateien liegen noch auf der Platte und man kann sie wohl mit drag und drop in iTunes auf das Gerät synchen. Steht im macrumors Forum.
    Gruß, Michael.

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Eames Beitrag anzeigen
    Die Dateien liegen noch auf der Platte und man kann sie wohl mit drag und drop in iTunes auf das Gerät synchen. Steht im macrumors Forum.
    Wäre mir neu. Die Datei, die man am PC geladen hat, ist ein "Container", der die verschiedenen Versionen beinhaltet. Wenn man nun via iTunes eine App installiert, werden nur die Inhalte kopiert, die auf dem Zielgerät benötigt werden.

    Dies ist auch der Grund, warum man nicht mehr gekaufte Apps vom iPad auf den PC spielen konnte, was vor iOS 8 noch ging ... auf dem Gerät ist nicht mehr die komplette App ...

    Darum wage ich anzuzweifeln, dass das geht, werde es aber in einer Testumgebung die Tage testen.

  11. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.472
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    In meinen nicht. Apple sollte vor allem mal eine Funktion implementieren, die es erlaubt eine ältere Version einer App zu laden und zu installieren. Es ist mir schon öfter passiert, dass ein App-Hersteller eine wirklich schöne App, für die ich gerne Geld bezahlt habe, im Rahmen eines App Updates verunstaltet und ich muss - Friss oder Stirb - dann mit dem neuen Stand leben. Genauso eine Frechheit wie Apps, die ich gekauft habe, einfach aus dem App Store zu entfernen, so dass ich sie nicht mehr runter laden kann. Bisher konnte man ja auf eine lokale Version zurück greifen, aber das geht nun auch nicht mehr.

    Ich finde die Lösung halbherzig und wenig elegant. Aber das ist das ganze iTunes Zeug ja eh.
    Ich verstehe die Situation. Das Problem liegt aber bei den Softwareanbietern. Die brauchen ein gescheites Versions- und Qualitätsmanagement.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gibt es eigentlich eine Alternative zu iTunes, mit der man zumindest auch komplette Backups (inkl. Apps) auf den Windows PC ziehen kann?

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.106
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich eine Alternative zu iTunes, mit der man zumindest auch komplette Backups (inkl. Apps) auf den Windows PC ziehen kann?
    Ist das eine Alternative?


    https://www.copytrans.de/
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von intimeout Beitrag anzeigen
    Ist das eine Alternative?


    https://www.copytrans.de/
    Wenn das auch unter iOS 11 funktioniert, definitiv! Werde ich im Auge behalten, danke!!!

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    Wenn das auch unter iOS 11 funktioniert, definitiv! Werde ich im Auge behalten, danke!!!
    Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen".

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Microstella Beitrag anzeigen
    Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen".

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.106
    Zitat Zitat von Microstella Beitrag anzeigen
    Ich habe es mir gerade installiert : Ab IOS 9.0 und höher kann man mit CopyTrans auch keine Apps mehr "backuppen".
    Oh sorry, das habe ich noch gar nicht bemerkt.
    Auch doof.
    Werd mich mal mit TransCopy in Verbindung setzen und anfragen ob sich da was ändert.
    Es grüßt der Gustl
    *
    Flipper zu verkaufen *

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Eames
    Registriert seit
    14.02.2013
    Beiträge
    2.478
    Die Datei auf dem Rechner ist prinzipiell eine Zip-Datei. Da kann man sogar reinsehen. Einfach mal eine kopieren, umbenennen und
    mit einem unzip Programm anschauen.

    Lies halt den macrumors thread. Da steht auch wie man den AppStore - zumindest im Moment noch - in iTunes anzeigen kann:

    https://forums.macrumors.com/threads...#post-25010860

    Die Dateien liegen auf dem Mac übrigens unter Music/iTunes/Mobile Applications
    Geändert von Eames (13.09.2017 um 16:20 Uhr)
    Gruß, Michael.

  19. #19
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    Fakt ist aber doch, dass iTunes in der bisherigen Version total überfrachtet war und versuchte mehrere Programme in einem zu sein.
    Und das mehr schlecht als recht.
    Irgendwas musste passieren...
    Grundsätzlich ist die Idee, sich mit iTunes jetzt voll auf Musik zu konzentrieren, ja nicht schlecht.
    Man sollte nur jetzt an anderer Stelle ein neues Programm für die Verwaltung der Apps einführen.
    Beste Grüße!
    Peter

  20. #20
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von JoeBlack1822 Beitrag anzeigen
    Fakt ist aber doch, dass iTunes in der bisherigen Version total überfrachtet war und versuchte mehrere Programme in einem zu sein.
    Und das mehr schlecht als recht.
    Irgendwas musste passieren...
    Grundsätzlich ist die Idee, sich mit iTunes jetzt voll auf Musik zu konzentrieren, ja nicht schlecht.
    Man sollte nur jetzt an anderer Stelle ein neues Programm für die Verwaltung der Apps einführen.
    Das sehe ich komplett anders. Ein Tool, um die Inhalte auf meinem iOS Gerät zu Verwalten und fertig. Ist am Ende ja auch nicht so schwer und nur Gott weiss, warum iTunes sich bis heute eigentlich immer weiter verschlechtert hat in Sachen Benutzbarkeit. Human Factor Engineering ist ja keine Erfindung aus 2017 und iTunes wird kein Stück besser, nur weil man sich von der Verwaltung der Apps trennt. Wenn man es richtig umsetzt sind die Apps nur eine weitere Seite mit Reiter, die sich in iTunes erreichen lässt.
    --
    Beste Grüße, Andreas

Ähnliche Themen

  1. Umbau oder kein Umbau, die werte Meinung des Forums ist gefragt.
    Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 25.03.2016, 17:56
  2. iTunes startet nicht mehr!
    Von Milgaussfirst im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 10:05
  3. iTunes spricht nicht mit mir!
    Von Doktor Krone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 08:36
  4. Itunes erkennt Iphone nicht
    Von Princeofmonacodibaviera im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2013, 13:51
  5. Es muss nicht immer iTunes sein.
    Von paddy im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 14:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •