Zitat Zitat von Berettameier Beitrag anzeigen
Ich konnte kaum schlafen heute Nacht, weil ich immer wieder über die neue Hemmung philisophierte.

Mir stellen sich folgende Fragen:
- Ist das noch klassische Uhrmacherkunst?
- Ist das eine ähnliche bedeutende Erfindung, wie damals bei der Quarz-Uhr?
- Wird der neue Oszillator sich durchsetzen?
- Was macht der Wettbewerb?

Im Sinne der Weiterentwicklung und des Wettbewerbs finde ich die gezeigte Innovation richtig und wichtig. Endlich passiert mal wieder etwas, das die Uhrenwelt nachhaltig verändern könnte.

Rolex z. B. wirbt mit höchster Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit. Das können die sich jetzt jedenfalls abschminken. Es gibt andere, die können es viel besser.

Interessant wird tatsächlich, wie der Markt die Erfindung annimmt. Ich freue mich, das miterleben zu dürfen.

Interessante Gedankengänge!

Ich denke mal ob die neue Technologie ankommt oder nicht ist das für "Gesamt Zenith"
ein ordentlicher Sprung nach vorne... Die Marke ist im Fokus, hebt sich ab und die "alten" Modelle bekommen mehr Anerkennung.
Ebenso könnte die gesamte Mechanische Uhrenbranche etwas profitieren.
Muss aber natürlich nicht...

Ob andere auf den Zug aufspringen, innerhalb der LVMH bestimmt, ob Rolex/Patek was machen?
Glaub ich nicht. Sonst hätten Sie es bei vielen anderen Dingen auch schon gemacht außerdem hätte es ein Beigeschmäckle, Zenith ist besser und man selbst hat es nicht auf die Reihe bekommen.