ein video für all jene die immer fragen "meine uhr macht das und das,was kann das sein ... ?"![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: Daytona Watchmaking......
-
12.08.2014, 09:02 #1
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Daytona Watchmaking......
Ich weiß nicht ob ihr das schon kennt? Ich finde es sehr beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=-7rWZvPuQHk&app=desktopGruß aus dem Pott
-
12.08.2014, 09:13 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
VG
Udo
-
12.08.2014, 09:29 #3
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Themenstarter
Ich war erschrocken wieviele Teile da auseinander genommen werden.
Gruß aus dem Pott
-
12.08.2014, 09:32 #4
Ist schon eine Kunst für sich tolles video :-D
Lg Luca
http://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/119094-ACHTUNG-Werbung-in-Signaturen-und-Benutzerprofilen
-
12.08.2014, 09:39 #5
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Ich würde das zu gerne mal selber machen!!! Am besten unter Anweisung von einem Erfahrenen Uhrmacher... gerade die Rolex Modelle würden mich interessieren! Natürlich auch die Daytona... ein Chronograph ist ja noch viel spannender und komplexer...
Ist hier kein Uhrmacher im Forum bei dem ich mal vorbeischauen kann??
-
12.08.2014, 10:43 #6
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 1.295
danke für den Link, sehr interessant. Beim Zusammenbauen und der Masse der Teile habe ich nur gedacht, was macht´n der, wenn er kurz vor dem Fertigstellen sieht - da liegen noch so 5-6 Kleinstteile rum
-
12.08.2014, 11:07 #7
-
12.08.2014, 11:51 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Link!
-
12.08.2014, 12:01 #9
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Hallo Peter,
Danke für den Link!
Ein Kurs zur Herstellung einer Armbanduhr wäre sehr reizvoll. Selbst unter der Anleitung eines Uhrmachers dürfte es schwer werden eine Armbanduhr mit mechanischem Werk zusammenzubauen. Einen Chronographen gar unmöglich. Da braucht es meiner Meinung nach schon sehr viel Erfahrung und ein ruhiges Händchen dafür.Gruß
Elmar
-
12.08.2014, 12:35 #10
- Registriert seit
- 12.11.2013
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 15
Hallo Shine,
am besten du probierst es zuerst mal hiermit, auf der Seite kannst du auch Uhrmacherwerkzeug und Zubehör kaufen.
http://www.uhren-roemer.de/Uhrenbausaetze/
VG DennisVG Dennis
Summus finis
-
12.08.2014, 17:00 #11
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Danke für den Link, da werde ich gleich mal schauen! Habe auch den ein oder anderen Kurs im Internet gefunden den man buchen kann! Die Kurse gibt es sogar bis zur tourbillon... der Kostet aber auch über 2k
-
12.08.2014, 17:11 #12
-
12.08.2014, 17:38 #13
klar, im Aachener Raum, bietet auch Kurse diesbezüglich an
mfg CHT = Claus
Windows kostet Nerven, Linux kostet Zeit und Mac kostet Geld!
-
12.08.2014, 17:51 #14
Tolles Video - wer es live sehen will, sollte mal den netten Uhrmacher von nebenan fragen, ob er einen hospitieren lässt. Ich habe bemerkt, dass dieser Berufsstand, da in der Regel den ganzen Tag alleine mit den Ührchen werkelnd, diesem Vorschlag oft zugetan sind.
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
12.08.2014, 21:08 #15
Vielen Dank für den Link, Peter - hab´ es gerne geschaut, faszinierend...
Grüße & alles Gute,
Micha
-
12.08.2014, 22:27 #16
-
12.08.2014, 22:40 #17
Hammervideo, toll gemacht
!
Auseinander würde ich sie vlt. noch teilweise zerstörungsfrei bekommen... Hut ab vor den Könnern.
Beste Grüße, Thilo
-
12.08.2014, 22:40 #18
-
13.08.2014, 06:19 #19
Hat mir gut gefallen. Hatte so was entspannendes, dem Mann zuzuschauen. Ich hätte dafür wohl leider die erforderlichen ruhigen Hände nicht...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
14.08.2014, 12:34 #20
Ähnliche Themen
-
The importance of Vintage - Classic Design in modern Watchmaking - Basel World 2012..
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.03.2012, 09:52 -
Watchmaking @ Rolex ===> The right career
Von Gerard im Forum English discussion boardAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.01.2009, 23:48 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Watchmaking>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.11.2007, 07:45 -
Watchmaking von George Daniels
Von Sea Dweller im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.09.2006, 13:48
Lesezeichen