Hallo Michael,
da fällt mir nur Gore-Tex ein - eine andere, wirklich wasserdichte Menbrane habe ich noch nicht erlebt.
(Ich bin pro Jahr 15.000 km Allwetter-Motorradfahrer.)
Gore-Tex stellt hohe Anforderungen an die Verarbeitungsqualität des Gesamtproduktes. (Deshalb verbaut die Wolfsmarke schon lange kein Gore-Tex mehr)
Beste Grüße,
Dirk
Ergebnis 21 bis 33 von 33
-
30.08.2017, 20:09 #21
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Mein Gott was bin ich froh, dass ich mir nicht mehr bei jedem Wetter meine Beute erjagen muss oder vor irgendwelchen wilden Tieren oder Häschern fliehen muss. Ich richte mich mit meinen Freizeitaktivitäten nach dem Wetter und wenn es richtig regnet bleibe ich (Oppa) einfach zuhause.
-
30.08.2017, 21:46 #22
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 774
Geändert von old.school (30.08.2017 um 21:50 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
30.08.2017, 22:27 #23
-
31.08.2017, 06:38 #24
Nach dem ich den Hurrikan Harvey mit den Jahrhundert-Rekordniederschlägen erlebt habe, kann ich die Praxistauglichkeit dieser Jacken einschätzen: Ich hatte eine Schöffel Jacke, eine Simms Goretex- Jacke und eine Patagonia Jacke.
Alle Jacken wurden von innen durch den Schweiß innerhalb einer halben Stunde nass! Bei >27 Celsius und einer gesättigten Luftfeuchtigkeit helfen die Membranen nicht mehr: Der Dampf kann nicht mehr austreten, da die Umgebungsluft bereits gesättigt ist. Man kann die Physik nicht überlisten!
Die Schöffel Jacke hat mir am besten gefallen, da sie am schnellsten trocknete.Gruss,
Bernhard
-
31.08.2017, 07:34 #25
-
31.08.2017, 07:57 #26
Habe die Norrona Bitihorn Dri3 und eine Bitihorn Dri1.
Beide sind prima ,wenn auch nicht günstig. Bei Bedarf ein dünnes Fleece drunter.
Goretex taugt nur nix wenn es zu warm ist. Sonst natürlich 1.Wahl.Mfg. Simon
-
31.08.2017, 08:01 #27
Hey Robert
Das ist so nicht korrekt ... was da suppt ist die eigene Körper - Feuchtigkeit. Z.b. Wenn es generell zu warm ist für die Jacke ..du sie aber trotzdem trägst weil es regnet.
Die meisten Membranen lassen rein technisch keine Wassertropfen durch ...
Wirklich wasserdicht, für den outdoorbereich und bergsportbereich, ist eine Jacke mit 20.000 Wassersäule oder mehr.
Falls noch fragen ...nur zu, bin aus der Branche
Grüße
Jörg
-
31.08.2017, 08:02 #28
Hallo,
also ich kann Gore-Tex ebenfalls empfehlen. Meine Frau und ich haben jeweils "Hardshells" von Mammut und Hosen von Arcteryx.
Allerdings empfehle ich auf die jeweilige Membran zu achten. Wenn die Jacke wirklich lange halten soll würde ich nur noch Gore-Tex Pro Shell empfehlen. Die ist sehr abriebfest und die Jacke meine Frau ist nahezu unkaputtbar. Ich selber habe die "normale" Gore-Tex. Diese würde ich beim wandern nicht als Sitzunterlage etc. empfehlen. Aber es kommt natürlich darauf an was man damit so macht.
Wir haben die Jacken auch immer in Asien dabei. Also tropenregen mit extremer Luftfeuchte. Um dort nicht zu schwitzen machen wir die "Unterarmbelüftung" auf. Dann bleibt man von oben trocken, aber "innen" ist genug ventilation um nicht im eigenen saft zu garen.
Allerdings ist zu sagen, dass diese Jacken null eigenisolierung haben (...trotzdem aber schon dein Budget sprengen könnten). Ich habe im Winter eine dünnere Daunenjacke an und drüber die Jacke. Die Kombination hat mir auch schon bei -15° und viel Wind sehr gute Dienste geleistet.
Marke und Modell ist egal... hauptsache der schnitt passt und die Membran ist gut.
Grüße
-
31.08.2017, 08:12 #29
-
31.08.2017, 08:18 #30
Früher fand ich Helly Hansen klasse; aber jetzt spiele ich bei Regen kein Golf mehr.
-
31.08.2017, 09:08 #31
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.08.2017, 10:51 #32
Gerade fürs Radfahren ist, den Tipp hat leech oben schon gegeben, ein Reißverschluss untern den Armen das Wichtigste. Keine Dampfdurchlässigkeit schlägt mechanische Belüftung
Also für alles mit wirklicher Bewegung, immer darauf achten.
Und, wenn du beim Radfahren keinen Rucksack trägst, also mechanische Belastung der Membran kein Thema ist, wäre Goretex AktivShell (Netzinnenfutter) besser als ProShell (3-Lagen). Eine Mischung, wenn es besondern leicht sein soll, wäre Goretex Paclight. Eine "2-1/2"-Lagen Jacke, also zwar mit einer laminierten Innenschicht, diese aber besonders dünn.Geändert von J.S. (31.08.2017 um 10:55 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
31.08.2017, 14:03 #33
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Rucksack ist immer dabei.
Bisher fahre ich immer mit Achsel-Belüftung und hoffe, dass die Unterarm-Belüftung von Acteryx ausreicht.
Ähnliche Themen
-
Gute Gartenschere gesucht
Von RacingTurtles im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2014, 18:38 -
Baufrage: Wasserdichte Lampen gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.07.2008, 23:50 -
gute Spedition gesucht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46
Lesezeichen