Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 114
  1. #81
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    Schau Dir die mal in Echt an, war bei mir auch so das mir die auf den Bildern immer besser gefiel, einmal kurz in Echt gesehen und es war klar das ich die auch haben möchte.
    Danke für den Tipp, Ralf!

    Um genau dieses Worst-Case-Szenario zu vermeiden, habe ich sie mir noch nicht live angesehen!

    Nach 16610LV und 15300ST wäre es auch schon die dritte Uhr, die ich auf Fotos immer hässlich fand, bis ich sie dann mal in der Hand und am Handgelenk hatte. Inzwischen gefällt sie mir ja sogar auf Fotos.

    Die „Hauptschuld“ trägt womöglich ein Prospekt, das monatelang auf dem Tisch einer Arbeitskollegin lag und auf dem eine „Aqua“ abgebildet war. Ich musste immer hinsehen. Mehrmals täglich. Auf das Prospekt!

    Und dann diese Fotos hier im Forum. Wie soll Man(n) da stark bleiben!

    Andererseits: In Anbetracht anderer Nahziele bliebe die „Aqua“ erst einmal ein Fernziel. Und es gibt da noch ein Gespenst in meinem Hirn: die 5712.

    „Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos“, sagte einst Hundebesitzer Loriot. Sicher gilt das auch für Uhren …
    Geändert von ehemaliges mitglied (02.09.2017 um 18:08 Uhr)

  2. #82
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Lass die Gespenster Realität werden!

    Aquanaut und 5712 sind phantastische Uhren, die eine LV um Längen schlagen....

  3. #83
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Lass die Gespenster Realität werden!

    Aquanaut und 5712 sind phantastische Uhren, die eine LV um Längen schlagen....
    Meine LV kommt aktuell auch fast gar nicht mehr an den Arm, die 5167 trägt sich einfach super ��

    Bin schon am überlegen ob die wirklich bleibt, hätte ich vor 4 Wochen nie gedacht, war da noch der Meinung ich werde mit dem Hulk alt :-)

    Falls ich mal auf die Idee komme die 5167 abzugeben, biete ratet mir davon ab, die erste PP sollte genauso wie die erste Rolex einen dauerhaften Platz in der Uhrenbox haben.

  4. #84
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Kann ich dir schon jetzt sagen, die erste Patek bleibt, Da gibt's keine Diskussion

  5. #85
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    22.12.2005
    Ort
    Heiligenroth
    Beiträge
    508
    Meine erste ist die 5712.

    Und ich habe jetzt die 5167 bestellt.

    Da wird mit Sicherheit die zweite bleiben
    Gruss, Volker

    isses hier
    ________________________________________________

    ... wo ein Wille ist, da ist auch eine Rolex !!

  6. #86
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von franzi01 Beitrag anzeigen
    Meine erste ist die 5712.

    Und ich habe jetzt die 5167 bestellt.

    Da wird mit Sicherheit die zweite bleiben
    Oder einfach beider ;-)

  7. #87
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo Ralf & BB,

    ihr rennt bei mir ohnehin schon offene Türen ein!

    Gerne würde ich hier „Aqua“ Nr. 5 oder eine schöne 5712 präsentieren, nur so schnell lassen sich meine „Gespenster“ leider nicht einfangen.

    Mal ein bisschen Butter bei die Fische:

    Sehe ich das richtig, dass eine 5167A-001 am Gummi bei einem deutschen Konzi aktuell EUR 17.040,– Liste kostet?

    Und was müsste ich für einen grünen oder braunen Rubber drauflegen?

    Stimmt es, dass der blaue Rubber nicht passt?

    Oder würdet ihr dazu raten, stattdessen eine 5167/1A-001 am Stahlband zu nehmen und den Gummi-Strap zuzukaufen?

    Und kann man auch das Stahlband nachkaufen? Zu welchem Preis? Und ist es bequem zu tragen oder eher ein „Rasierapparat“?

    Mir ist bewusst, dass diese Fragen an anderer Stelle schon mal beantwortet wurden, nur weiß ich nicht mehr wo.

    Vorab danke für eure Auskünfte!

  8. #88
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Lass die Gespenster Realität werden!

    Aquanaut und 5712 sind phantastische Uhren, die eine LV um Längen schlagen....
    Noch eine Lanze für die LV: Sie ist belastbar und zuverlässig und mein „Mädchen für (fast) alles“, und das seit Jahren!

    Da ich meine „Fünf Uhren sind genug“-Philosophie beibehalten möchte, müsste sie für eine „Aqua“ gehen bzw. die „Aqua“ deren Rolle einnehmen.

    Und ich müsste meine PTM domestizieren, um nicht wegen unvermeidlicher Tragespuren an der hochempfindlichen Lünette oder auf der Schließe in ständiges Wehklagen auszubrechen.

    Eine folgenschwere Entscheidung also ...

  9. #89
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Kenne das nur aus einem Nachbarforum:

    https://uhrforum.de/anhalten-der-unr...gerwerk-t21050
    DANKE Jürgen. Die Diskussion, die ich meinte, war tatsächlich unlängst hier in diesem Forum. Aber dort wurde in der Tat auf diesen Thread im Nachbarforum hingewiesen und ein Link gesetzt. Deshalb prima, dass Du diesen gefunden hast. So kann sich jeder selbst eine Meinung bilden, ob da was dran ist.

    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Noch eine Lanze für die LV: Sie ist belastbar und zuverlässig und mein „Mädchen für (fast) alles“, und das seit Jahren!

    Da ich meine „Fünf Uhren sind genug“-Philosophie beibehalten möchte, müsste sie für eine „Aqua“ gehen bzw. die „Aqua“ deren Rolle einnehmen.

    Und ich müsste meine PTM domestizieren, um nicht wegen unvermeidlicher Tragespuren an der hochempfindlichen Lünette oder auf der Schließe in ständiges Wehklagen auszubrechen.

    Eine folgenschwere Entscheidung also ...
    Naja, ich wüsste, was ich wähle. Die 5712 ist doch eine Klasse für sich. Auch optisch ... ABER als Ersatz für Deine LV für den Tagesgebrauch - dafür ist sie m.E. dann doch nicht gemacht. Das Uhrwerk ist bestimmt nicht so robust, die Lünette ganz sicher sensibler. Die schreit ja förmlich danach, Tagesspuren magnetisch anzuziehen. Aus dieser Perspektive kommend, ist die Aqua natürlich auch nicht besser.

    Deshalb MEIN Rat: Man habe ein halbes Dutzend

    Grüsse,
    Holger
    Geändert von Nautilus5990 (03.09.2017 um 18:27 Uhr)

  10. #90
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Der Listenpreis ist korrekt. Für das grüne Rubber habe ich 255 Euro bezahlt. Falls du die am Stahlband kaufst käme ja zum Rubber noch die Schließe - also Achtung. Meiner Meinung nach ist eine 5167 die Rubber-Uhr schlechthin. Würde da niemals ein Stahlband dranmachen. Das ist viel zu dick und passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zur Uhr.

  11. #91
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Themenstarter
    Zitat Zitat von watchwinder Beitrag anzeigen
    Der Listenpreis ist korrekt. Für das grüne Rubber habe ich 255 Euro bezahlt. Falls du die am Stahlband kaufst käme ja zum Rubber noch die Schließe - also Achtung. Meiner Meinung nach ist eine 5167 die Rubber-Uhr schlechthin. Würde da niemals ein Stahlband dranmachen. Das ist viel zu dick und passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zur Uhr.


    +1


    Danke dir Jürgen für deine Glückwünsche!
    Nummer 5, das wär doch was
    Und mir gehts wie dir lieber Jürgen: Ich hab ein großes Fernziel, die 5712. Da steh ich seit nem halben Jahr auf einer Liste. Ich hoffe allerdings sehnlichst, dass ich da noch etwas länger draufstehe, da ich momentan nicht so viel Fett auf der Kette hab, dass die Traumuhr auch noch geht. Denn wie bb007 schon sagt, die erste Patek bleibt in jedem Fall. Und das ist nun mal die Aquanaut. Ich spiele aber schon seitdem ich dir Uhr habe, mit dem Gedanken, falls irgendwann der Anruf für die 5712 kommt, den Platz an einen anderen weiterzureichen. Ich will und brauche momentan keine andere Uhr.
    Und Jürgen, ich hab sogar eine rigorose Drei-Uhren-Philisophie! (nur wie lange diese Überzeugung hält)
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  12. #92
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Meine Söhne ergänzen die Drei-Uhren-Philosophie um eine vierte:
    Krone, RO, Nautilus und ein echter Dresser (PP) reichen.

    Haben sie recht?

  13. #93
    Deepsea Avatar von valoletten
    Registriert seit
    17.02.2015
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.135
    Themenstarter
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Meine Söhne ergänzen die Drei-Uhren-Philosophie um eine vierte:
    Krone, RO, Nautilus und ein echter Dresser (PP) reichen.

    Haben sie recht?
    Krone, PP, AP und VC. So wäre meine "Drei-Uhren-Philosophie und eine Krone".
    Zwei Plätze sind noch vakant.
    Geändert von valoletten (03.09.2017 um 22:04 Uhr)
    Viele Grüße Valentin >> Insta <<

  14. #94
    Milgauss Avatar von biker73ro
    Registriert seit
    17.04.2013
    Beiträge
    284
    Zitat Zitat von valoletten Beitrag anzeigen
    Krone, PP, AP und VC. So wäre meine "Drei-Uhren-Philosophie und eine Krone".
    Zwei Plätze sind noch vakant.
    Grundsätzlich nicht schlecht, aber sie haben über die Jahre sooo viele tolle Uhren gebaut
    Krone, PP, AP würde ich erfüllen, aber schon jetzt sind vier VC bei mir gelandet

    Gruß, Stefan

  15. #95
    Air-King
    Registriert seit
    10.08.2017
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    10
    Kein Sonnenschein, aber richtig schöne Uhr. Glückwunsch. Willkommen zum PP Haus

  16. #96
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    Naja, ich wüsste, was ich wähle. Die 5712 ist doch eine Klasse für sich. Auch optisch ... ABER als Ersatz für Deine LV für den Tagesgebrauch - dafür ist sie m.E. dann doch nicht gemacht. Das Uhrwerk ist bestimmt nicht so robust, die Lünette ganz sicher sensibler. Die schreit ja förmlich danach, Tagesspuren magnetisch anzuziehen. Aus dieser Perspektive kommend, ist die Aqua natürlich auch nicht besser.

    Deshalb MEIN Rat: Man habe ein halbes Dutzend

    Grüsse,
    Holger
    DANKE Holger für deinen Rat! Aber es bleibt bei 5. LV oder Aqua – das muss ich mir halt überlegen. Wobei BBs „Fünfzig Uhren sind genug“-Philosophie sicher auch ihren Reiz hat.

    Die Lünetten der Nautillen und Aquas sind sicher „Empfindelchen“, vermutlich die Gehäuse insgesamt. Aber meinst du wirklich, die Werke seien nicht robust?

    An der 5167 – ich kenne bislang nur Fotos – gefällt mir nicht zuletzt das Kautschuk-Band, das gerade auch bei wärmeren Temperaturen wohl angenehm zu tragen ist. Das Stahlband hingegen finde ich auf Fotos nicht sonderlich attraktiv, aber live und am Handgelenk soll das ja anders sein und wohl auch sehr bequem. Am besten gefällt mir das grüne Rubber.

    Die 5712 ist sicher eine Klasse für sich, wie du schreibst. Allerdings auch eine Preisklasse! Ich hätte bei ihr mehr als bei der 5167 die Befürchtung, dass ich sie – wie schon meine beiden Lange-Uhren und die 5196 – zu selten, d.h. meist nur privat trage.

    Auch an den Gedanken, gar keine „Krone“ mehr zu besitzen, müsste ich mich gewöhnen …

  17. #97
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von watchwinder Beitrag anzeigen
    Der Listenpreis ist korrekt. Für das grüne Rubber habe ich 255 Euro bezahlt. Falls du die am Stahlband kaufst käme ja zum Rubber noch die Schließe - also Achtung. Meiner Meinung nach ist eine 5167 die Rubber-Uhr schlechthin. Würde da niemals ein Stahlband dranmachen. Das ist viel zu dick und passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zur Uhr.
    Auch dir vielen Dank, „watchwinder“! EUR 255,– gehen ja nun in Ordnung für ein bisschen Abwechslung. Und wie eben schon geschrieben: Auch mein Favorit ist der Rubber. Und die Schließe dürfte vermutlich kein Schnäppchen sein ...

  18. #98
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Aber es bleibt bei 5. LV oder Aqua – das muss ich mir halt überlegen.
    Welches sind den die anderen 4 Uhren, ich glaube nicht das die 5167 die Submariner in allen Regionen ersetzen kann. Eine Submariner / GMT2 oder andere schöne Rolex mit einem Trakoruhrwerk für den Alltag sollte auf jeden Fall noch da sein. :-)

  19. #99
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von valoletten Beitrag anzeigen
    (…) Danke dir Jürgen für deine Glückwünsche!
    Nummer 5, das wär doch was
    Und mir gehts wie dir lieber Jürgen: Ich hab ein großes Fernziel, die 5712. Da steh ich seit nem halben Jahr auf einer Liste. Ich hoffe allerdings sehnlichst, dass ich da noch etwas länger draufstehe, da ich momentan nicht so viel Fett auf der Kette hab, dass die Traumuhr auch noch geht. Denn wie bb007 schon sagt, die erste Patek bleibt in jedem Fall. Und das ist nun mal die Aquanaut. Ich spiele aber schon seitdem ich dir Uhr habe, mit dem Gedanken, falls irgendwann der Anruf für die 5712 kommt, den Platz an einen anderen weiterzureichen. Ich will und brauche momentan keine andere Uhr.
    Und Jürgen, ich hab sogar eine rigorose Drei-Uhren-Philisophie! (nur wie lange diese Überzeugung hält)
    Lieber Valentin,

    eine 5712 ist zweifellos ein begehrenswertes Fernziel.

    Aber auch das Fett auf meiner Kette ist vorerst für andere Dinge als Uhren reserviert.

    Andererseits steht in absehbarer Zeit mein nächster runder Geburtstag an: allemal ein netter Anlass für eine neue Begleiterin am Handgelenk – und dies umso mehr, als Nautillen und Aquas ihren Träger angeblich jünger machen – oder hab' ich da 'was missverstanden?!?

    Die Drei-Uhren-Philosophie teilst du übrigens mit „alphie“. Wenn es die „richtigen“ Uhren sind, mag das auch angehen …

  20. #100
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    Welches sind den die anderen 4 Uhren, ich glaube nicht das die 5167 die Submariner in allen Regionen ersetzen kann. Eine Submariner / GMT2 oder andere schöne Rolex mit einem Trakoruhrwerk für den Alltag sollte auf jeden Fall noch da sein. :-)
    Ja, Ralf, da sagst du was! Die LV würde mir auch wirklich fehlen. Und trotz aller Beanspruchung hat sie noch nie ernsthaft einen auf die Mütze bekommen.

    Die anderen 4 Uhren, fragst du. Das ist eine „Lange 1“ (101.035), eine „Langematik“ (308.025), eine „Calatrava“ (5196G-001) und eine Zenith mit „Elite“-Werk (03.2010.681/91.C493), die trotz zartem Erscheinungsbild so einiges wegsteckt und mich deshalb im Wechsel mit der Sub am Arbeitsplatz begleitet.

    Ist das 324er-Werk in der „Aqua“ denn wirklich so empfindlich?

Ähnliche Themen

  1. Empfehlungen zum Urlaub in Westerland
    Von MichaW2901 im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.06.2016, 19:39
  2. Afrika 2008 - nach 4 Wochen zurück
    Von meldestelle im Forum Off Topic
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 12:00
  3. Vintage nach 11 Monaten zurück aus der Revision
    Von pasq im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 05:37
  4. Bin endlich im Forum zurück - nach langer Abwesenheit
    Von sakana1974 im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.09.2005, 18:53
  5. OQ 17000 nach 12 Wochen aus Köln zurück...
    Von dibi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.09.2004, 13:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •