hallo,
ich finde jedem das seine.Die Tudor möchte ich ja auch als Alltagsuhr,da für meine u(h)ralte datejust mit Kaliber 1066 laut Auskunft von Rolex die ersatzteile langsam knapp werden.Auch tragespuren müssen ja bei so einer alten Uhr nicht unbedingt hinzukommen. Daher ist die Tudor für mich interessant und es bleibt in der Familie. Werde mir in diesem jahr auch noch eine Sub aus den 60`s oder 70`s zulegen,aber auch die möchte ich nur am Wochenende und in der Freizeit tragen,um sie nicht "aufzutragen".Da der grossteil meiner sammlung aus Vintagemodellen besteht,bin ich halt bemüht ihnen kein Haar zu krümmen.Ich denke, wenn es soweit ist, werde ich zur Hydronaut SS/GG greifen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Tudor-Modelle
Baum-Darstellung
-
22.02.2004, 19:16 #21Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
RE: Tudor-Modelle
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Neue Tudor Modelle (Bilder)
Von Oyster-Day im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:52 -
Gold Modelle
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:22 -
rolex tudor ohne glaswarze, welche modelle?
Von lemania1872 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2006, 22:04




Zitieren
Lesezeichen