Hallo Walti,
Hier ist der Sales Corner und nicht das Diskussionsforum![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Tudor-Modelle
-
20.02.2004, 17:22 #1
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Tudor-Modelle
Hallo,
mich würde mal interessieren was ihr so von den Uhren der Rolex-Schwestermarke Tudor haltet ? Spiele nämlich mit dem Gedanken mir als Alltagsuhr evtl. eine Prince Date+Day SS/GG oder eine Price Date Hydronaut zuzulegen. Falls jemand von euch eines der aufgeführten Modelle besitzt, wäre ich an Erfahrungsberichten (Qualität,Verarbeitung,Gangverhalten) interessiert.Meinen Rolex-Oldies möchte ich nämlich nicht so gerne den harten Alltagseinsatz zumuten,deswgen kam ich auf Tudor.
Gruss
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
20.02.2004, 17:24 #2
RE: Tudor-Modelle
Gruß, Hannes
-
20.02.2004, 17:27 #3
Habs verschoben.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.02.2004, 17:47 #4
Mensch, da will man antworten und wird geblockt !! WARUM ???
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
20.02.2004, 17:48 #5
? Du hast doch gerade geantwortet
Gruß, Hannes
-
20.02.2004, 17:54 #6
Jetzt scheint´s zu klappen
)
Also noch einmal:
Den Hydronauten kann ich nur empfehlen - eine sehr robuste und optisch ansprechende Alltagsuhr mit ausgezeichneten Gangwerten, hab ihn momentan selbst am Arm
Die klassische Linie ist preislich interessant, mehr kann ich zu denen aber nicht sagen da ich diese Linie nicht sammle.
Sehr empfehlenswert sind allerdings die Chronos !! Da stimmen Preis/Leistung zu 100%)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
20.02.2004, 18:13 #7
Nachschlag:
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
20.02.2004, 18:20 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
Hallo Wolfram,
vielen Dank für die tollen Infos,ich denke die Hydronaut ist wirklich ein tolles gerät.Sie macht auf mich wirklich einen sehr robusten Eindruck.Muss jetzt erstmal in mich gehen und werde dann zu gegebenem Zeitpunkt eine Entscheidung treffen.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
20.02.2004, 18:31 #9
Hallo Walti
Besitze seit etwa drei Jahren einen klassischen Tudor-Chrono(noch mit Rolex-Gehäuse etc.) und muß sagen ich bin absolut zufrieden.
Für mich stellt Tudor mit das beste Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt dar!
Leider wird wohl meine demnächst weichen müssenGruß
Ralf
-
20.02.2004, 18:35 #10
Hi,
bei mir fing es 94 an mit einem klassischen Tudor Chrono - ein Superstück, hat mich bis heute nicht enttäuscht - habe heute einige mehr, auch die klassischen Tudor Subs. Ich kann diese Uhren nur empfehlen.
Gruß Markus1Viele Grüße Markus
-
20.02.2004, 18:39 #11
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Hallo Walti,
ich bin stolzer Besitzer einer Hydronaut, ähnlich der von Wolfram, aber mit einem recht seltenen Zifferblatt in Silber mit Punkt-Indizes.
Die Uhr ist wirklich super robust und tadellos verarbeitet. Die Gangwerte sind auch OK, allerdings erreicht meine keine Chronomter-Werte (ist ja auch nicht zertifiziert), sondern geht so 10-15 Sekunden vor pro Tag.
Die Uhr kommt super gut an, die meisten Leute finden sie wirklich schön. Zumindest hier im Saarland kennt allerdings kaum irgendeiner Tudor, was ja nicht negativ sein muss.
Gruß
Patrick
-
20.02.2004, 23:19 #12
Ich bin mit meiner Ref. 79280 (Bj 93) happy. Ich wollte damals die Daytona, habe mich aber wegen mangelnder Verfügbarkeit, Liquidität und vor allem wegen des fehlenden Datums für den "Oysterdate Automatic Chrono Time" mit schwarzem ZB entschieden. Ich habe vor ca. 3 Jahren ein Rolex Oysterband mit FlipLock montieren lassen.
Grüße, Sergej
-
22.02.2004, 16:44 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Salut Walti - zum Thema Tudor kann ich auch ein (hoffentlich überzeugendes) Argument beisteuern: Verarbeitung in Rolex-gewohnter Manier - Gangverhalten innerhalb +6/-4 sek/d (für meine Ansprüche völlig ausreichend) - Optik: Bilder sagen mehr als viele Worte...
-
22.02.2004, 16:56 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
ich finde Tudor ist nur gewollt, aber nicht gekonnt. Im wahrsten Sinne des Wortes Zweitmarke.
-
22.02.2004, 16:59 #15
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Original von Rolex
ich finde Tudor ist nur gewollt, aber nicht gekonnt. Im wahrsten Sinne des Wortes Zweitmarke.
-
22.02.2004, 17:32 #16
- Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
Aber Hallo
sind doch wirklich super Uhren. Die 79280 mit Datum kommt doch der 10 JAHRESUHR sehr nahe. Noch dazu mit Datum!
Servus
AMIGO
-
22.02.2004, 17:38 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Original von Rolex
ich finde Tudor ist nur gewollt, aber nicht gekonnt. Im wahrsten Sinne des Wortes Zweitmarke.
Auch in Zeiten des "anonym-im-Internet-herum-schreibens" wäre es interessant, das ein oder andere Argunment zu einer solch eigenartigen Behautung zu hören - aber anderer seits: vergiss es... (eine Diskussion auf einem solchen Niveau entbehrt jeglicher Grundlage).
Greetz & nice evening, H.
-
22.02.2004, 17:41 #18
finde ich auch 8)
bin wirklich froh, einen solch robusten Chrono (mit Rolexkennzeichnungen auf Gehäseboden und Aufzugskrone) zu besitzen. Ich meine sogar, daß es ein gewisses Maß an "understatement" hat, eine soche Uhr zu tragen.
M.E. auf JEDEN Fall besser zumindest als irgendeinen (auch noch so gut gemachten) Blender (Fake, Replikat, Plagiat, ...) zu tragen...
sorry, just my cts on this...Grüße, Sergej
-
22.02.2004, 18:09 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Original von huberle
Original von Rolex
ich finde Tudor ist nur gewollt, aber nicht gekonnt. Im wahrsten Sinne des Wortes Zweitmarke.
Auch in Zeiten des "anonym-im-Internet-herum-schreibens" wäre es interessant, das ein oder andere Argunment zu einer solch eigenartigen Behautung zu hören - aber anderer seits: vergiss es... (eine Diskussion auf einem solchen Niveau entbehrt jeglicher Grundlage).
Greetz & nice evening, H.
Und wenn wir hier eine Meinung kundtun, können wir sie im Regelfall auch begründen.
-
22.02.2004, 18:26 #20
Meine Katze mag Mäuse, ich mag sie nicht...
Wolfgang wird seine Gründe haben, warum er die Tudoren nicht mag - seis drum...ist seine (persönliche) Meinung, die man gelten lassen sollte, egal ob es einem paßt oder nicht...
Ich (persönlich) finde die Tudoren zum Teil ganz schnucklig, würde mir eher einen Tudoren kaufen als ne EBEL, wieder andere finden EBEL den Knüller und kaufen im Leben keine Rolex...
Um es (mal wieder) auf einen Nenner zu bringen:
De Gustibus non est disputandum... 8)
In diesem Sinne...)
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Neue Tudor Modelle (Bilder)
Von Oyster-Day im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:52 -
Gold Modelle
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:22 -
rolex tudor ohne glaswarze, welche modelle?
Von lemania1872 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2006, 22:04
Lesezeichen