hallo,
ich finde jedem das seine.Die Tudor möchte ich ja auch als Alltagsuhr,da für meine u(h)ralte datejust mit Kaliber 1066 laut Auskunft von Rolex die ersatzteile langsam knapp werden.Auch tragespuren müssen ja bei so einer alten Uhr nicht unbedingt hinzukommen. Daher ist die Tudor für mich interessant und es bleibt in der Familie. Werde mir in diesem jahr auch noch eine Sub aus den 60`s oder 70`s zulegen,aber auch die möchte ich nur am Wochenende und in der Freizeit tragen,um sie nicht "aufzutragen".Da der grossteil meiner sammlung aus Vintagemodellen besteht,bin ich halt bemüht ihnen kein Haar zu krümmen.Ich denke, wenn es soweit ist, werde ich zur Hydronaut SS/GG greifen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
Ergebnis 21 bis 40 von 41
Thema: Tudor-Modelle
-
22.02.2004, 18:42 #21
was ist denn hier los?
Darf man jetzt hier nicht mehr sagen,wenn einem was nicht gefällt?
und dann muß er auch begründen,warum er was gesagt hat....
schmeißt ihn doch raus,er hat EureGÖTTER beleidigt.
Ist aber immer wieder dasselbe.Erst über Understatement reden,dann über allem drüberstehen,was die anderen zu einer Uhr sagen-gleichzeitg beleidigt sein,wenn jemand sagt Tudor ist nur gewollt-nicht gekonnt.
Ich hab noch eine Tudor aus 96 vom Konzi,den Rest hab ich verkauft und mir eigenständigere Uhrenmarken gekauft; ich sehe es nämlich ähnlich wie Wolfgang!!
Die Day-Date ist der Rolex sehr ähnlich,nur ist es Stahl/WG i.G zu WG/WG oder Platin.
Also gewollt und nicht gekonntSchöne Zeit noch
Roland
-
22.02.2004, 19:16 #22
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
RE: Tudor-Modelle
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
22.02.2004, 19:30 #23
Also ich find Tudor vom Preis-Leistungsverhältnis Top - Die Chronos überhaupt. Früher oder später, oder wenn mir mal eine 79170 (ich glaub die ist es) über den Weg läuft, kauf ich mir eine.
lg Michael
-
22.02.2004, 19:39 #24
RE: Tudor-Modelle
Was´n hier los ??
Leben und leben lassen ist die Devise)
Auch als bekennender "Rolexianer" sage ich :
I love Tudor)
and Cellini
It´s from Rolex !!!!!!!)
)
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
22.02.2004, 20:20 #25
Kann mir jemand den unterschied zw. tudor und rolex erläutern?
Danke
MaxZeit ist relativ. Bei einer Rolex ist sie relativ teuer!
-
22.02.2004, 20:33 #26
Jo,
Tudor ist eine Uhrenlinie von Rolex,mittlerweile relativ selbständig,mit ETA-Werken und z.T. eigenen Tudor-Werken.
Bis vor einigen Jahren hatten sie OYster-Gehäuse un Kronen von Rolex verbaut und so auch gekennzeichnet. Die Geschäftsführung wollte aber,daß man TUDOR als schöne Uhr an sich kauft,und nicht,um ne billige Version von ROLEX zu bekommen. Als Ausnahmen gelten noch die Chronos und die Date-Day-Serie,die gab´s auch schon so zu alten Zeiten,jedoch mit anderen Bändern.Schöne Zeit noch
Roland
-
25.02.2004, 17:48 #27
RE: Tudor-Modelle
Hallo Walti!
Ich finde die Tudor Submariner mit blauen Ziffernblatt wunderschön.
Optisch fast ident mit der Sub-Date von Rolex, dafür aber um einiges günstiger.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
29.02.2004, 23:20 #28
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
RE: Tudor-Modelle
hallo,
habe heute zugeschlagen und bei Ebay eine ältere Tudor-Prince Oysterdate ersteigert.Sie soll mir in Zukunft als Alltagsuhr dienen.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfans
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.02.2004, 23:46 #29
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
RE: Tudor-Modelle
Glückwunsch!
Wenn die Uhr eingetroffen ist, würden wir uns sicher alle sehr über Fotos und einen ersten Erfahrungsbericht freuen.
Gruß
Patrick
-
01.03.2004, 12:37 #30
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Themenstarter
RE: Tudor-Modelle
hallo Patrick,
schau mal unter folgender Ebay-Artikelnummer nach:
269 309 1870
Das ist die von mir erworbene Uhr.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfans
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
01.03.2004, 12:41 #31
RE: Tudor-Modelle
Und das ist das was kommt :
Resultate in allen Kategorien In Meine Suche aufnehmen
0 Artikel gefunden für 269 309 1870
Website: eBay Deutschland
Stell doch einen direkten Link einMan liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
01.03.2004, 12:42 #32
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
RE: Tudor-Modelle
Eine schöne und klassiche Uhr, die zu jedem Anlass passt.
Ich hoffe, Du hast damit ebenso viel Freude wie ich mit meiner Tudor.
Gruß
Patrick
-
02.03.2004, 11:54 #33
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
RE: Tudor-Modelle
Original von SL_55
... 0 Artikel gefunden für 269 309 1870 ...
walti's Tudor
-
02.03.2004, 14:10 #34StefanSGast
Warum müsst Ihr imer auf die schönen EBEL Uhren ansprechen...
Spass beiseite, Tudor ist halt eine Rolex für Armeaber ansonsten ist sie doch ganz gut.
Wenn dann finde ich die alten Tudor super, die noch mit Original Rolex Gehäuse und Krone am Drücker.
Diese steigen im Gegensatz zu den Anderen noch im Wert!!
Wenn man eine Uhr mit Lederband mag, finde ich den Chrono schön, den auch dieser schlechte Golfer trägt..wie heisst der nochmal....verdammt..jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein...das gibt es doch nicht..Oh Gott man wird alt...TIGER WOODS.
Gruß
Stefan
-
02.03.2004, 14:14 #35
Golfen war das Stickwert: mein konzi hat gemeint, es ist nicht ideal, wenn man mit der rolex (bei mir war das die gmt) golfen geht!
warum? wegen der mechanik?mfg Christoph
-
02.03.2004, 14:15 #36
... revidiere Stickwert zu Stichwort ...
"§$%&/()=mfg Christoph
-
02.03.2004, 14:21 #37StefanSGast
Also ich weiss wirklich nicht, warum man eine Rolex nicht zum Golfen tragen sollte???
Man trägt die Uhr doch üblicherweise eh links und da bekommt sie doch nichts ab.
Meine Rolex Uhren trage ich seit Jahren beim Golfen und habe noch keine Schäden feststellen können.
Der einzige Sport, wo ich meine Rolex ausziehe ist SQUASH, da ist mir Gefahr mit der Uhr gegen die Wand oder Boden zu hauen doch zu gross, sonst bleibt sie immer dran, ob golfen, tauchen, saunen, joggen, sufen, etc.
Gruß
Stefan
-
02.03.2004, 14:52 #38
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Original von StefanS
... sonst bleibt sie immer dran, ... sufen, etc. ...
*SCNR*
-
02.03.2004, 14:58 #39
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 91
Original von chris01
... es ist nicht ideal, wenn man mit der rolex (bei mir war das die gmt) golfen geht! ...
Wäre schön, hier ein Statement eines Fachmannes zu lesen.
[EDIT]
Eiwei - beim nochmaligen Lesen meines Postings befürchte ich, diverse Äußerungen wie "Rolex toll - IWC nicht" provoziert zu haben; aber leider stand bei dem Konzi-Besuch eine Daytona nicht zur Diskussion
[/EDIT]
-
02.03.2004, 15:33 #40Eiwei - beim nochmaligen Lesen meines Postings befürchte ich, diverse Äußerungen wie "Rolex toll - IWC nicht" provoziert zu haben; aber leider stand bei dem Konzi-Besuch eine Daytona nicht zur Diskussion
mfg Christoph
Ähnliche Themen
-
TUDOR Zuordnung älterer Referenzen, Bänder und Modelle.
Von Gecko im Forum TudorAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.09.2010, 02:04 -
Neue Tudor Modelle (Bilder)
Von Oyster-Day im Forum TudorAntworten: 15Letzter Beitrag: 15.04.2007, 22:52 -
Gold Modelle
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:22 -
rolex tudor ohne glaswarze, welche modelle?
Von lemania1872 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.06.2006, 22:04
Lesezeichen