Wirklich wasserdicht und atmungsaktiv schließen sich aus.
Das suppt immer nach einer gewissen Zeit durch.
Wirklich dichte Jacken (Friesennerz) kann man nur tragen, wenn man sich nicht bewegt oder keine Scheißdrüsen besitzt.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
30.08.2017, 11:09 #1
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Gute (wirklich wasserdichte) Outdoorjacke gesucht.
Ich habe die letzten Jahren eine Jack Wolfskin Jacke getragen.
Mit der Wasserdichtigkeit war es nie weit her (trotz mehrfach durchführter Imrägnierung)
Ich suche nun eine gute Outdoorjacke, die wirklich Wasserdicht und trotzdem atmungsaktiv ist.
Viele Taschen und bunte Farben wählbar (blau, grün, rot)
Eigentlich wie Jack Wolfskin, aber besser.
Ein herausnehmbares Futter wäre auch gut um die Jacke im Sommer und Winter zu tragen.
Preis bis max. 400,-Gruß
Michael
-
30.08.2017, 11:30 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (30.08.2017 um 11:34 Uhr)
-
30.08.2017, 11:40 #3
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Themenstarter
Hallo Robert, aber es muss doch Jacken geben, die nicht nach 1 Minute Starkregen undicht sind.
So ein Wetter haben wir in Schleswig-Holstein gerade.Gruß
Michael
-
30.08.2017, 11:48 #4
-
30.08.2017, 12:26 #5
Moin
Gaastra Pro kann ich empfehlen.
Ich bin seit Jahren zufrieden unterwegs mit Gaastra.
Ich seh grad... zur Zeit ist das Angebot allerdings eher mau. Warum weiß ich nicht.
MfgGeändert von Gooni11 (30.08.2017 um 12:32 Uhr)
-
30.08.2017, 12:27 #6
- Registriert seit
- 21.10.2012
- Beiträge
- 183
Also ich bin ja großer Galvin Green Fan. Spiele ich Golf mit und benutzte die Teile wenn es wirklich derbe regnet.
http://www.galvingreen.com/products/argon/argon-g761778
Teuer, aber extrem gut. Und Wasserdicht.__________________
Tom
__________________
-
30.08.2017, 12:57 #7
guck Dir mal die Sachen von norrona an: z.B Norrøna - Svalbard Gore-Tex Jacket - Mantel
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
30.08.2017, 12:57 #8
Also bislang bin ich mit den normalen Gore Tex etc. Hardshell Jacken ganz gut gefahren.
Reichen die Dir nicht?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
30.08.2017, 13:33 #9
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Themenstarter
Ich muss mal wieder zu einem Outdoor Händler fahren und schaue mir dort verschiedene Hersteller an.
Danke an alle die mir Tipps gegeben haben.Gruß
Michael
-
30.08.2017, 14:08 #10
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 669
Wenn es wirklich wasserdicht sein soll, dann führt nichts an einer Hardshell vorbei. Ich habe gute Erfahrungen mit Gore Tex Pro gemacht. Hält dich und ist auch – im Rahmen der Möglichkeiten – atmungsaktiv.
Hier was zum nachlesen:
http://www.outdoor-magazin.com/test/...940194.3.htm#1
https://www.bergzeit.de/magazin/gore...-neue-membran/Geändert von irish1983 (30.08.2017 um 14:10 Uhr)
Beste Grüße, Steve
-
30.08.2017, 14:17 #11
Ich hab ne Fjällräven G-100 Jacke für die Jagd. In der kann man sich super bewegen und auchvlangecStreckenblaufen, ohne dass man eingeht und auch nach stärkeren Regengüssen oder nach Stunden im Nieselregen ist man angenehm trocken.
400,- ist lediglich bissi wenig bei FR
-
30.08.2017, 15:16 #12
Ich erlaube zu widersprechen. Wasserdicht ist nicht das Problem, sondern Dampfdurchlässigkeit. Wenn die Jacke nach einer gewissen Zeit von innen feucht ist, ist das der Schweiß, der nicht nach außen kommt. Diesen Phänomen ist beim einem Friesennerz umso stärker (wie du ja auch schreibst).
Michael, meine Tipps:
Dampfdurchlässigkeit (umgangssprachlich Atmungsaktivität, was aber etwas "Aktives" suggeriert) ist einfach: Durch feinste Löcher kommt Dampf durch, aber nicht ganze Tropfen. Wie beim Badfenster auch, hängt der Luftaustausch von der Außentemperatur ab. Je kälter, je stärker drängt der Dampf nach draußen. Je stärker sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen und außen angleichen, umso geringer der Austausch. Ist man also in entsprechenden Gegenden unterwegs, kann es sogar besser sein, eine nicht komplett dichte Jacke zu tragen, die dafür mehr Dampf durchlässt. Der Don hat hier zum beispiel gewachstes G1000 vorgeschlagen.
Die Imprägnierung hat mit der Wasserdichtigkeit nichts zu tun. Imprägniert wird die Außenhülle, die wasserdichte Membran sitzt innen. ABER: Ist die Außenhülle mit Wasser vollgesogen, ist die Jacke von außen nicht mehr Dampfdurchlässig, entsprechend sammelt sich der Schweiß innen sofort an. Deshalb ist eine ausreichende Imprägnierung stets wichtig.
Die Membran hat einen zentralen Nachteil: Sie ist empfindlich. Hier kommen jetzt die Unterschiede zum tragen:
Einfache Membranen haben von innen ein Netztfutter. Vorteil: Höhere Dampfdurchlässigkeit. Nachteil: Innenseite ist Anfällig für Reibung. Zum Beispiel wenn ein Rucksack getragen wird, kann die Membran daher schnell zerstört werden. Bei Aktiven Sport (z.B. Skifahren) ist aber die maximale Dampfdurchläsisgkeit wichtiger, hier haben diese Varianten ihren Platz. Qualität von Gore-Tex nennt sich hier Aktiv-Shell. Billige Jacken verwenden in der Regel aber auch immer ein Netzfutter, da günstiger. Gute Jacken kosten 250 Euro aufwärts.
Robuste Jacken haben auch innen eine Schutzschicht auflaminiert, es gibt also kein hängendes Netzfutter. Man spricht daher von Dreilagenjacken. Durch die Laminierung ist die Membran optimal geschützt und weniger für Reibung anfällig. Gleichzeitig, durch den zusätzlichen Kleber, geht etwas Dampfdurchlässigkeit verloren. Steve hat hier zu Recht für Qualität GoreTex Proshell empfohlen. Gute Jacken kosten 350 Euro aufwärts.
Es kommt also auf das Anwendungsgebiet an, alle Vorteile haben auch Nachteile. Diese Beratung bekommt man in einem (guten) Fachgeschäft.
Zu guter letzt noch ein Tipp zur Innenjacke: Fleece zum Einzippen ist Unsinn. Verkauft sich als vermeintliche eierlegende Wollmilchsau halt gut, kann aber auch nicht mehr, als ein separat getragener Fleece. Viel besser, weil wärmer, leichter und dampfdurchlässiger, ist aber eine Daunenjacke unter der Hardshell.
Die Marke sagt grundsätzlich übrigens mehr über die Passform, als die Qualität aus.
Viel ErfolgGeändert von J.S. (30.08.2017 um 15:20 Uhr)
Viele Grüße,
Jonathan
-
30.08.2017, 15:16 #13
Ich werf' dann mal Schöffel-Jacken mit Goretex-Ausrüstung in den Ring. Meine ist jetzt gute zehn Jahre alt und immer noch absolut regentauglich. Die hat damals was um 350 Euro gekostet. Bin sicher, dass im aktuellen Portfolio was Vergleichbares zu finden ist.
Geändert von bass (30.08.2017 um 15:19 Uhr)
Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
30.08.2017, 15:33 #14
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 444
Wenn es wasserdicht sein soll brauchst du auf jeden Fall eine Jacke mit Gore Tex Membran. Es gibt unterschiedliche Membranen mit unterschiedlicher Robustheit. Je robuster, desto weniger atmungsaktiv. Eine Jacke mit Pro Shell Membran ist sehr unempfindlich aber nicht sehr atmungsaktiv und deswegen auch sehr warm.
Ich kann dir eine Jacke mit Active Shell oder Paclite empfehlen. Die sind sehr dünn, leicht und atmungsaktiv.
Guck dir die mal an, die gibt es auch in verschiedenen Farben:
https://arcteryx.com/de/de/shop/mens...-Hybrid-Jacket
Ansonsten, wenn du doch etwas mit Pro Shell haben möchtest, diese hier:
https://www.thenorthface.de/shop/de/...tex-jacke-2ub5
100% Wasserdicht sind alle Gore Tex Membranen.Geändert von grobi666 (30.08.2017 um 15:34 Uhr)
Grüße
Tobias
-
30.08.2017, 16:38 #15
-
30.08.2017, 16:41 #16
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
SchWeißdrüsen sind natürlich gemeint.
-
30.08.2017, 18:06 #17
Ich empfehle hier den klassischen Regenschirm.
Ist auch viel stilvoller als so ne quietschgrüne Outdoorjacke.
Zum Wandern nutze ich Windjacke und bei starkem Regen n Regencape oder ebenfalls n Regenschirm.OK
-
30.08.2017, 18:19 #18
Das etaproof Material ist das Beste was ich kenne. 1 Stunde im Regen mit der Jacke, aber anderes Modell, und es regnete wirklich Katzen und Hunde, und keine Feuchtigkeit kam durch.
http://www.manufactum.de/herren-park...66384&c=194452Liebe Grüße,
Wilhelm
-
30.08.2017, 18:27 #19
Jedenfaalls eine Branche, in der der Kampf tobt ums beste Material und um die Wahrheit.
http://www.alpin.de/home/news/13715/...sympatex.html?
http://www.ispo.com/unternehmen/id_7...ttgegeben.html
Ich bin bisher mit Vaude sehr zufrieden, liege damit aber nicht im Mainstream. Und eins ist auch klar: Egal was, irgendwann sind alle Jacken undicht, halten nicht ein Leben lang. Ein Kompromiss ist jede Jacke.77 Grüße!
Gerhard
-
30.08.2017, 18:59 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ähnliche Themen
-
Gute Gartenschere gesucht
Von RacingTurtles im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2014, 18:38 -
Baufrage: Wasserdichte Lampen gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 24.07.2008, 23:50 -
gute Spedition gesucht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46
Lesezeichen