Zitat Zitat von Cagistu Beitrag anzeigen
Habe mich letztens mit dem D-Chef von Zenith unterhalten. Gibt also wieder einen Service in D, wusste ich bisher nicht. Jedenfalls meinte ich, dass meine De Luca mal wieder hin müsste, denn der Stopp-Sek-Zeiger geht nicht mehr auf Null zurück, letzter Service auch irgendwann so '97 gewesen. Er sagte, dass beim Service die Zeiger ausgetauscht würden, immer, weil sie sie abheben und dann müssten halt neue drauf. Jetzt trau ich mich nicht, weil die neuen dann ja nicht zu Patina des Blattes passen. Was würdet ihr tun? Gut, ohne Service funktioniert sie nicht, mit dann halt mit neuen Zeigern. Hat die eigtl. noch Tritium?
Hallo Carsten,

die Uhr ist ja total schön - habe ich noch nie gesehen ... De Luca also, wieso heißt die so?

Hier habe ich die Revi meiner Zenith beschrieben: In Absprache mit meinem Konzessionär wurden nur die Chronographenzeiger ersetzt, die ja beim Auf-Null-Setzen große Beschleunigungen erfahren und deswegen einen festen Sitz haben müssen. Die beiden Zeitzeiger wollte ich nicht ersetzt haben und das ging auch einfach so. Ob das beim wohl am stärksten belasteten Sekundenzähler auch geht, ohne dass er abrutscht ...?

Weil die De Luca sowas wie ein Taucher-Chrono ist, ist genau der Zeiger auch noch mit Leuchtmasse belegt; da wäre es natürlich schön, die originale Optik retten zu können.