Heute auf´m Flohmarkt viel mir dies schöne Stück Uhrgeschichte in die Hände, allerdings hat die Internetrecherche noch nicht viel hervor gebracht, macht aber nichts, mir gefällt das Teil jetzt schon ausnehmenden Gut.
Hier ein paar schnelle Bilder aus der Hüfte.

				Ergebnis 141 bis 160 von 1241
			
		Thema: Der offizielle Zenith Thread
- 
	20.05.2013, 17:23 #141Freccione  
 - Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.819
 die A Cairelli ist megaschön, die de Luca auch top. 
 
 Gruß
 
 Frank
 
- 
	09.06.2013, 20:30 #142GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 LG vom See
 
 Andi
 
- 
	09.06.2013, 20:32 #143schaut ja sehr interessant aus, hast du in Erwägung gezogen, nach einer Referenznummer oder ähnlichem Ausschau zu halten, damit lassen sich auch oft die genauen Daten ausmachen  With compliments, Alex With compliments, Alex 
 
 "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
 
- 
	09.06.2013, 20:43 #144Nicht meins aber irgendwie hat sie was. 
 Gratuliere zum Fund,
 
 Behrad cheers, Behrad cheers, Behrad
 
 Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
 Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
 
- 
	10.06.2013, 07:28 #145GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 So, nach etwas mehr Zeit im Netz habe ich folgendes herausgefunden. 
 
 Die Ref. lautet 02.0010.471, Time Future oder Time Command.
 Wenn ich nun das ein oder andere richtig interpretiert habe dann ist es das einzige Quartz Kaliber, das Zenith jemals hergestellt hat.
 
 Anbei noch ein Link.
 
 http://www.crazywatches.pl/zenith-fu...uartz-led-1975LG vom See
 
 Andi
 
- 
	11.06.2013, 16:26 #146
 
- 
	15.06.2013, 10:53 #147Milgauss  
 - Registriert seit
- 07.02.2006
- Beiträge
- 243
 
 
 sure, here you go
 
 
 De Luca (first series), black dial, ofcourse El Primero movement.
 
 I prefered the first series because
 
 - the plexi dial. Sapphire might be better in the way that it does not scratch but doomed plexi can be so beautifull
 
 - the text on the dial. I wanted as less words as possible so only the first series did not mention 'El Primero' and 'chronograph'
 
 - the hour markers that are rectangular and not the rounds dots
 
 - the hands which are very nice on this black version. I did not want the Rolex style Mercedes hands. The hands on the first series white dial De Luca are also nice ( AP RO and PP Nautilus style) but the dauphine are imo the most beautifull on this piece
 
 - no screw down pushers for the chronograpgh ( start / stop and reset pushers)
 
 
 
 
 AFAIK these De Luca watches were made between 1988 and 1996. Since this is a first edition it must be from 1988 or 1989. I also found more about the production numbers on the net
 
 the 01.0042.400 (mine) was made in 1055 pieces in total. 375 in 1988 and 680 in 1989.For more pictures : Wristwatch pictures
 
- 
	23.06.2013, 22:45 #148Passt vielleicht hierher... 
 
 
 
 Interview with Jean-Frédéric Dufour, CEO of Zenith, who shares with us the novelties presented at Baselworld 2013.
 
- 
	24.06.2013, 03:18 #149
 
- 
	25.06.2013, 23:18 #150Freccione  
 - Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.819
 die striking 10 th ist einfach gnadenlos schön. 
 
 Gruß
 
 Frank
 
- 
	26.06.2013, 14:42 #151Wie wahr, wie wahr...!  With compliments, Alex With compliments, Alex 
 
 "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
 
- 
	07.08.2013, 06:41 #152GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 Hätte ich fast vergessen, die Zenith kam letztens von der Revi zurück, ganz sachte wurde alles etwas aufpoliert und das Werk wurde überprüft und sie erstrahlt in neuen Glanz. 
 
 
 
  
 
  
 
  LG vom See LG vom See
 
 Andi
 
- 
	07.08.2013, 16:29 #153Schöner eleganter Wecker. Trotz der gegebenen Assymetrie gefällt sie mir sehr gut  With compliments, Alex With compliments, Alex 
 
 "Quality still remains, when the price has been long forgotten" (Henry Royce)
 
- 
	07.08.2013, 21:29 #154Hallo Andi, eine tolle Uhr hast Du da gefunden. Wie lässt sich die Uhrzeit stellen? Grüße! Christoph
 
- 
	08.08.2013, 06:59 #155GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 Vielen Dank Alex und Christoph. 
 
 Die Uhr wird mittels den Drückern auf der rechten und zwei zusätzlichen, eingelassenen Drückern auf der linken Seite gestellt.
 Somit lässt sich Datum, Sekunde, Stunde und Minute ver- bzw. einstellen.LG vom See
 
 Andi
 
- 
	08.08.2013, 07:47 #156 ist das ein Solar-Modul oder wozu dient das Fensterchen ist das ein Solar-Modul oder wozu dient das Fensterchen
 
 
 
 Gruss
 
 
 
 wUmTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	08.08.2013, 14:00 #157
 
- 
	09.08.2013, 06:40 #158GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 Yep, es ist eine LED Anzeige für den Wochentag/ am/pm (Drücker oben) und für die Sekunde (Drücker unten). 
 Nettes kleines Gimmick. ...siehe Link in post 145 von mir. ...siehe Link in post 145 von mir.Geändert von daAndi (09.08.2013 um 06:44 Uhr) LG vom See
 
 Andi
 
- 
	09.08.2013, 08:00 #159 moderne Zeiten moderne Zeiten
 
 
 Gruss
 
 
 WumTGT - Trinken gegen Terror
 
- 
	10.08.2013, 08:18 #160GMT-Master  
 - Registriert seit
- 30.01.2010
- Ort
- Konstanz
- Beiträge
- 635
 Unglaublich, wa!?  LG vom See LG vom See
 
 Andi
 
Ähnliche Themen
- 
  Der offizielle GranTurismo5 - ThreadVon HUDI im Forum Technik & AutomobilAntworten: 1701Letzter Beitrag: 03.08.2011, 09:28
- 
  Der offizielle R-L-X Investment und Rentabilitäts ThreadVon zeen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 04.12.2009, 20:31


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren


 Zitat von unknown
 Zitat von unknown
					


 
						 
			
Lesezeichen