Nachdem ich mein liebstes und ältestes Hobby in den vergangenen Monaten wie üblich in den Sommermonaten etwas vernachlässigt habe, war es in der letzten Woche an der Zeit, sich mal wieder einen Überblick zu verschaffen.
Typisch Mann: Bevor man das bestehende mal wieder Equipment benutzt, muss man erst einmal checken ob nicht irgendwelche Erweiterungsoptionen bestehen. Die Kameraausrüstung habe ich selbstredend vorher auf Stand gebracht
Das leichte Reisegepäck steht bereit:
Die gelben Anhänger mussten nur noch ab. Weil die Jungs offensichtlich keine Freude mehr am Fliegen haben musste ich noch kurzfristig alles umbuchen.
1. Etappenziel:
Genau genommen die Singapur Sound & Sight Exhibition 2016. Ein paar Eindrücke:
Eingangsbereich:
Wilson mit Emmlabs:
Vivid Audio, Aurender, Wadax:
Neues von Schweikert:
Accuphase overall:
Viel Lokales mit dem ich wenig anfangen konnte:
Sehr interessant ein 100% Micro Seiki 5000 Clone:
...und dann ein bisschen Chillen bevor es weiter geht:
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 70
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2016, 20:08 #1
Wintertime...HiFi-Hobby-time.
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
04.12.2016, 20:16 #2
meine Güte, was für ein sündiger Tempel......
wieviel Zeit verbingst Du dort?
Was ist das für eine Bandmaschine in der Accuphase Werkstatt?
Bitte unbedingt mehr berichtenGruß Harald
-
04.12.2016, 20:21 #3
Sehr schöner Thread. Mein Hobby-Projekt verschiebe ich auch von Jahr zu Jahr. Vielleicht komme ich ab Februar (ist ja noch Wintertime) dazu, meine 26 Jahre alte Endstufe zu sanieren (neue Elkos und abgleich)
Gruß,
René
-
04.12.2016, 20:36 #4
habe gerade meinen Mark Levinson 390 s auf`m OP bei Sun Audio gehabt;
Gruß Harald
-
04.12.2016, 21:03 #5
Harald, die Bandmaschine müsste eine Technics RS-1700 sein; ich habe mich nicht näher damit beschäftigt. Der Megatrend sind Kopfhörer; vor allem auch bei den jungen Leuten. Ich finde ich toll, das der Nachwuchs einen Sinn für Qualität entwickelt.
Weiter gehts im Adelphi. Bis auf 2-3 sind alle Händler der Stadt hier in diesem einem "HiFi-Einkauszentrum" versammelt:
Und zum Ausklingen ins Raffles:
So, jetzt bin ich richtig müde. Morgen Abend gehts in einer anderen Stadt weiter.
Edit: Rechtschreibprüfung korrigiertGeändert von heradot (04.12.2016 um 21:10 Uhr)
Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
04.12.2016, 21:23 #6
da betreibst Du ja gigantischen Aufwand, um Dich wieder auf`s Winterhobby einzustimmen
was treibt Dich deswegen so weit?
Neue Trends/ Kaufanreize einheimsen?
ps, wenn ich die Wilson sehe, wird mir warm ums Herz
noch ein ps, ed meitner hat ja neuerlich ein eindrucksvolles Statement zum Thema DSD abgegeben...
denke, er könnte es wohl demonstrieren dort, er hat ja alles dabei...
schönes EventGeändert von Bluedial (04.12.2016 um 21:29 Uhr)
Gruß Harald
-
04.12.2016, 23:29 #7
Viel (Hör-)Vergnügen auf dem Ausflug. Ich höre meistens nur noch Mono, mit einem eigens dafür hergerichteten SE Amp, der einen Saallautsprecher betreibt. Was mich interessieren würde, ob auch die WE Derivate aus Fernost vor Ort vertreten sind? Ein Setup mit WE 16a wäre noch ein Ziel - und original Equipment ist unerreichbar, zumindest für mich ...
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
05.12.2016, 19:30 #8
Hallo Harald,
der Aufwand ist relativ. Ein Fehlkauf ist teurer und macht auch weniger Spaß.
Letztendlich treibt mich die Suche nach dem perfekten Glied in der Kette. Ich schaffe es mittlerweile seht gut Höreindrücke auf meine Anlage zu Hause zu übertragen. Wenn ein Abnehmer in einer Testkette im A/B-Vergleich transparenter, schneller, feinzeichnender ist; dann ist der das auch bei mir zu Hause.
Ich suche nach nichts bestimmten; finde aber Sachen die mich weiterbringen. Egal ob Verstärker, Zubehör oder einfach eine außergewöhnliche LP.
Und wo kann man hier noch vernünftig etwas hören? Europa ist diesbezüglich mittlerweile eine Wüste. Beim letzten 6k Tonabnehmer bestand die Leistung des Händlers darin, den Adressaufkleber des Distributors zu überkleben und das Ganze ungeöffnet an mich weiterzuleiten. Das Testbericht-Geschwurbel glaube ich schon lange nicht mehr. Nein; es gibt keine Alternative zu selber hören und ausprobieren.
Aber weiter geht's...Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
05.12.2016, 19:48 #9
2. Etappenziel
Nach mehreren Umbuchen und Flugverspätungen gings letztendlich mit dem Auto von Singapur nach Kuala Lumpur:
Auch hier ähnlich wie in Singapur die Händler dicht an dicht in einem Einkaufszentrum; wenn auch alles kleiner und beschaulicher:
Aber eine beindruckende Auswahl im Display:
Und vor allem in den Hörräumen:
Der Händler hat den Besuch aus Deutschland kurzerhand mit zu einem seiner Kunden genommen. Der beeindruckensde private Hörraum, den ich bisher gesehen habe. Die Decke war komplett mit verschiebbaren Elementen aus einem Konzertsaal bestückt, mit deren Hilfe ungestörte Resonanzen vermeiden werden konnten. Gehört wird mit einer Marten Coltrane und der Master-Serie von Vitus:
Wir sind irgendwann nach Mitternacht aufgebrochen; nach einem super Essen. Gelungener Abend!Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
05.12.2016, 19:49 #10
Respekt, Du gehst den Weg in einer derartigen Konsequenz.........
einfach nur
Viel Erfolg, Freude und lass uns bitte weiter teilhaben an Deiner audiophilen Mission
( da bin ich ein audiophiler Würmling, gegen Dich)
Geändert von Bluedial (05.12.2016 um 19:50 Uhr)
Gruß Harald
-
05.12.2016, 21:03 #11
-
05.12.2016, 21:16 #12
Tolle Bilder, vielen Dank!
Die Marten, sooo schön!"Im Leben muß man meistens zwischen seinem guten Ruf und seinem Vergnügen wählen." Sean Connery
instagram: h_c.d
-
06.12.2016, 08:04 #13
Wahnsinn! Viel Spaß auf Deiner Tour!
Der bisherige Höhepunkt in meiner Hörgeschichte war diese Anlage (Piega Master Line Source 2 an Devialet):
IMG_9566.JPG
Der Raum ist ziemlich schalltot ausgestattet, was der Anlage hörbar gut tut.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.12.2016, 08:26 #14
-
06.12.2016, 10:05 #15
Die Boxen liegen bei 65.000,--, die Verstärker bei 2x 13.000,--, Kabel 2.500,--, Zuspieler (nur) 500,--, Plattenspieler weiß ich nicht. Der Raum kostet über 20.000,--. Mit 120.000,-- bist Du einigermaßen dabei
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.12.2016, 10:22 #16
-
07.12.2016, 15:23 #17
-
07.12.2016, 18:33 #18
Geändert von MacLeon (07.12.2016 um 18:35 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
06.12.2016, 12:26 #19
"Einigermaßen" aber auch nur.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
06.12.2016, 14:31 #20
mir scheinen die mit 2,5 k geschätzten Kabel als deutlich zu knapp kalkuliert
Gruß Harald
Ähnliche Themen
-
Mein neues Hobby
Von cmartin1 im Forum Off TopicAntworten: 69Letzter Beitrag: 20.02.2013, 08:28 -
Windows Equivalent zu Apples Time Capsule / Time Machine gesucht
Von cuteluke im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.10.2011, 22:30 -
hobby wrestling
Von ibi im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2006, 18:26 -
Neues Hobby
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.04.2006, 14:11 -
Hobby
Von roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.02.2004, 20:15
Lesezeichen