Neben meiner Jahrgangs-16750 mit dem Glanzblatt ...
... war ich schon länger auf der Suche nach einer 16750 mit mattem Blatt. Das ist leider nicht so einfach, da diese Referenz nur sehr kurz mit mattem Blatt konfiguriert wurde bzw. die matten Blätter bei nachfolgenden Revisionen den Glanzblättern zum Opfer gefallen sind.
Lange Rede, gar kein Sinn - Jürgen und ich wurden uns schnell einig und endlich hatte ich meine matte 16750 mit einem sehr guten Case dazu.
Dicht war die Uhr, Aufzug und Gangwerte, aber nicht so pralle. Alles kein Problem, da ich eine Revision mit eingeplant hatte. Die Uhr soll schließlich getragen werden und gut funktionieren. Darüber hinaus bekommt man immer ein "neues Zerti".
Herausforderung:
Wie wir alle wissen, wird es zukünftig erheblich schwerer, ältere Rolex revisionieren zu lassen.
Hinzu kommen strengerer Vorgaben von Rolex, was den Umgang mit alten Teilen, insbesondere Tritium angeht. Zu guter Letzt braucht man einen Konzi/Uhrmacher, der Erfahrung mit Vintage-Uhren hat und auch den Wert dieser Uhren (im Sinne von Authentizität) kennt und zu schätzen weiß.
Meine "Neuentdeckung" war hier Herr Thom von Juwelier Depperich (Rolex und Omega Konzessionär). Wir hatten schon öfters Kontakt. Einige Uhren habe ich gekauft, u.a. auch einmal eine 116520BD mit kurzer Wartezeit, was mich als Neukunde natürlich sehr gefreut hat. Zufällig kamen wir auf das Thema Vintage, Rolex-Vorgaben vs. Sammler-Anforderunegn, Revision, etc. zu sprechen. Seitdem wusste ich auch, dass er der Uhrmachermeister und Chef von 4 weiteren Uhrmachern ist.
Die Aussagen "den Werterhalt einer Vintage kann man nur durch Authentizität gewährleisten" und "die Wünsche und die Zufriedenheit unserer Kunden stehen an oberster Stelle und danach kommen die Herstellerempfehlungen" reichten mir eigentlich und ich habe die 16750 abholen lassen.
Nach kurzer Begutachtung und einem Telefonat stand fest:
... Diverse Ölstellen im Uhrwerk sind trocken wodurch sich Abrieb gebildet hat der zusätzliche Reibungsverluste im Werk erzeugt.Am Gehäuse sind diverse Korrosionsspuren, auch am Dichtsitz des Gehäuses.Das Oysterband 20-78360-580 würde, genau wie Sie es schon genannt haben, € 950,- kosten.
Wie besprochen, würden wir das Gehäuse reinigen, nicht aufarbeiten und mit neuem Glas, Tubus, neuer Krone und Bodendichtung versuchen die Wasserdichtheit herzustellen.
Die Zeiger sind leicht verkratzt, wir würden Sie wie besprochen im Originalzustand belassen und die leicht rissige Leuchtmasse fixieren.
Das Uhrwerk würden wir komplett zerlegen, verschlissene Teile im Austausch ersetzen.
Für diese Revision würden Kosten von max. € 800,- entstehen.
Die Reparaturdauer würde ca. 6 Wochen betragen.
Sie erhalten von uns eine Offizielle 2 Jährige Rolex Garantie für diesen Werterhalt.
Eine Aussage darin war nicht ganz korrekt. Nach 10 Tagen war die Uhr fertig.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 111
Hybrid-Darstellung
-
06.11.2016, 11:09 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Rolstaff's 16750 {matt} & Revision bei Depperich
Geändert von TheLupus (06.11.2016 um 11:12 Uhr)
-
06.11.2016, 11:14 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Zwischendurch gäbe es noch ein paar Bilder von der zerlegten Uhr.
-
07.11.2016, 15:49 #3
-
08.11.2016, 07:05 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
06.11.2016, 11:15 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
... und von der Montage.
-
06.11.2016, 12:44 #6
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.430
Wunderschön!
Du, eine Frage: auf dem Foto von der Gehäuseunterseite sind oben massive "Beeinträchtigungen" zu sehen. Was ist das genau? Ist sie dort undicht geworden und gerostet? Bzw. gleicht das eine Dichtung dann wieder aus und ist in folge kein Problem in Bezug auf wasserdichtheit.
Wirklich eine sehr interessante fotodokumentation!
-
06.11.2016, 11:18 #7
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Und so schaut sie heute aus.
Ich mag das Case.
Alles in allem hat bei der Revision alles hervorragend funktioniert. Außerdem musste ich keine Angst haben und bangen, ob die Uhr nun so oder so wieder zurück kommt. Hier verschwindet die Uhr nicht in einer Blackbox wie in Köln oder bei großen Ketten (da kommen Uhren aufgrund eines Standardprozesses auch mal poliert und mit SL zurück, selbst wenn man es ausdrücklich nicht so gewünscht hat), sondern man hat einen direkten Draht zum Uhrmacher.Geändert von TheLupus (06.11.2016 um 11:22 Uhr)
-
06.11.2016, 13:32 #8
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 362
Super!!
Liebe Grüsse, Guy
-
06.11.2016, 11:20 #9
Traumhaft Robert
.
Schön dass es noch Konzessionäre mit Fachwissen
um Vintage Modelle gibt.
Und dann noch solch ein Service .
Einfach Top!
-
06.11.2016, 11:26 #10
Klasse Robert.
Dort hatte ich meine 116610 LN auch schon zur Revision.
Greets Gerd
-
06.11.2016, 11:24 #11
-
06.11.2016, 11:30 #12
-
06.11.2016, 11:36 #13
wunderschöne Trageuhr.
Greets,
cc
drilled please
-
06.11.2016, 11:37 #14
Danke Robert für den schönen Bericht....
Und die Uhr ist klasse!!!!!Grüsse Micha
-
06.11.2016, 11:39 #15
Wunderschöne Uhr
„This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“
-
06.11.2016, 11:40 #16
Ein richtiges Brett die Uhr Robert, Congrats :dr
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
06.11.2016, 11:46 #17
coole uhr. diabolisch finde ich die ersten drei stellen deiner serial
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
06.11.2016, 11:49 #18
Nette Uhr und schön, dass es noch einige Konzis gibt, die sich nicht so genau an den Rolex Empfehlungen halten.
Hab viel Tragefreude an ihrGruß, Peter
-
06.11.2016, 11:52 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Danke, Peter. Ich weiß ja, dass du die graue Maus nicht so sehr magst.
-
06.11.2016, 11:53 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
16750 matt - Einschätzung
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 27Letzter Beitrag: 05.09.2016, 20:35 -
Inlayring 16750 matt und 16750 neu (Tauschgehäuse)
Von obiwankenobi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.01.2016, 13:11 -
Marktpreis 16750 matt...
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.08.2007, 23:39 -
16750 matt - wer noch ?
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.05.2007, 23:42 -
Preis 16750 matt vs. 1675 matt
Von picasso im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 09.04.2007, 10:04
Lesezeichen