Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
Lieber Juergen,
das ist irgendwie bedauerlich, dass es diese Uhr nicht mehr neu gibt. 37mm, dressig, Datum, elegant, ... Wenn wir wieder einmal auf unser nie wirklich durchdiskutierte Thema Portolio-Management zurueckkommen - vielleicht macht Lange dies damit auch richtig. Nur so werden Werte geschaffen. Interessant fuer mich - keine einzige dieser Uhren steht auf C24.

Ja, die Bilder auf dem NAchbarforum sind sehr sehr schoen und zeigen eine aehnliche Handschrift eines anderen Forumfreundes unter uns

Bzgl. der Faltschliesse bin ich wohl einem Missverstaendnis aufgesessen. Ich dachte, Du hast eine "Fremd"schliesse besorgt hast. Dass Du die Originalschliesse von Lange genommen hast, wertet die Uhr natuerlich enorm auf. Wobei man dies dann auch wortwoertlich nehmen muss Wenn die Schliesse mehr als 20% des Uhrenwertes ausmacht, ist das schon ein Wort. Da gehoert dann wirklich viel Liebe zu dieser Uhr. Vielleicht ist das sogar die einzige Saxomat, die eine
Pt-Faltschliesse hat? Ein Unikat sozusagen

Gruesse,
Holger
Lieber Holger,

es freut mich, wenn dir meine „Langematik“ gefällt! Sie ist für mich (wie schon geschrieben) die Uhr, die meine Leidenschaft für mechanische Uhren ausgelöst hat, und war auch Anlass für meinen ersten Beitrag hier in diesem Forum.

Zum Kostenverhältnis Uhr vs. Faltschließe:

Die Preisentwicklung der Uhr (mit Stiftschließe) verlief meiner Kenntnis nach von DM 38.800,– (~EUR 19.838,12) im Jahre 1997 bis EUR 26.900,– im Jahre 2006. Einer Auskunft der Serviceabteilung von ALS zufolge lag der letzte Verkaufspreis 2008 in Deutschland bei EUR 29.600,–.

Jedoch muss man bedenken, dass auch die Faltschließen nicht unerheblich im Preis gestiegen sind: Der Katalogpreis im Jahre 2002 betrug „noch“ EUR 4.400,–, vier Jahre später waren es schon EUR 4.800,–.

Und: Auch die PT-Stiftschließe kostet seit 2015 unglaubliche EUR 2.250,–!