Die eine hat das schönere Werk, die andere das schönere Zifferblatt. Einen Pressboden finde ich in dieser Preisklasse absolut inakzeptabel. Gehäuse und Werk von Lange mit den schönen Zifferblättern und der Grandezza von Patek - Die perfekte Uhr !
Ergebnis 1 bis 20 von 469
Hybrid-Darstellung
-
27.07.2017, 17:52 #1Oyster
- Registriert seit
- 16.02.2015
- Beiträge
- 15
-
27.07.2017, 18:20 #2
In der Tat: grosse Klasse! Wie entscheidest Du denn, welche Du wann traegst?
Zur Saxonia: Die gibt es nicht mehr neu, oder? Jetzt ist sie abgeloest durch eine, die zusaetzlich eine Mondphase anzeigt. Saxonia Mondphase heisst die, wenn ich mich nicht irre. In WG und RG. Hat 40mm. Deine hat 37mm. Also kommt Deine komplett anders ...
Schade, ich finde Deine ohne Mondphase irgendwie noch klassischer, noch dressiger, noch mehr PUR. Traumhaftes Werk
Zur PP. Klasse Gesicht. Toller Dresser. Wuerde ich auch sofot tragen. Aber in der Tat, zur Vollkommenheit fehlt das edle "passende" Werk, das nicht versteckt werden muss.
Darf ich fragen, welche Faltschliesse zu "fremd"bezogen hast, bzw. wo? Ich suche auch noch nach einer schoenen Alternative fuer eine Omega-Globemaster, die ich auf Leder umrusten moechte, aktuell ist sie nur am Stahlarmband.
Gruesse,
Holger
-
28.07.2017, 02:14 #3ehemaliges mitgliedGast
Auch dir vielen Dank, Holger!

Zu deinen Fragen:
1. Die abgebildete Lange-Uhr ist eine „Langematik Großdatum“, Referenz 308.025. Im ALS-Katalog zu finden war sie von 1997 bis 2006. Ihr Microrotor-Werk existiert seither, soweit ich weiß, in modifizierter Form noch im „Saxonia Jahreskalender“ und in der „Langematik Perpetual“. In der „Saxonia Mondphase“ hingegen arbeitet meines Wissens eines mit Zentralrotor.
Mit der „Langematik“ (es gab sie übrigens auch ohne Großdatum) kam die „Zero-Reset“-Funktion, die zwar nicht wirklich nötig, aber ungemein eindrucksvoll und natürlich auch praktisch ist, wenn man seine Uhr sekundengenau stellen möchte.
Die schönsten Bilder dieser Uhr, die ich kenne, stehen übrigens im Nachbarforum und stammen von der Weißgold-Version mit schwarzem Blatt. Angefertigt wurden sie von einem gewissen Herrn „A. Lange“, dessen Fotos mir merkwürdigerweise bekannt vorkommen ...
https://uhrforum.de/lange-and-soehne...ssdatum-t79630
2. Wann ich welche Uhren trage, entscheide ich meist stimmungsabhängig, manchmal anlassbezogen. Alle meine Uhren werden getragen, und ich versuche, keine zu vernachlässigen. Bei aktuell fünf Uhren stellt mich das zum Glück nicht vor allzu große Herausforderungen.
3. Die Faltschließe ist eine von Lange & Söhne, Referenz L06063-LSL, passend für Bandanstöße von 16 auf 19 mm. Obwohl mir die originale Stiftschließe auch sehr gut gefallen hat, ...

... wollte ich für eine meiner beiden Lange-Uhren eine Faltschließe haben und fand sie für die „Langematik“ passender als für die „Lange 1“:




Mir gefällt sie ausgesprochen gut, und sie ist sehr angenehm zu tragen. Allerdings lässt sich ihr ambitionierter Preis in Höhe von EUR 6.310,– (Stand 2015, erworben bei einem deutschen ALS-Konzessionär) nicht durch den Materialwert erklären.
4. Zur angeblichen oder tatsächlichen Unvollkommenheit der „Calatrava“ habe ich mich oben schon geäußert (# 256).
-
28.07.2017, 04:44 #4
Lieber Juergen,
das ist irgendwie bedauerlich, dass es diese Uhr nicht mehr neu gibt. 37mm, dressig, Datum, elegant, ... Wenn wir wieder einmal auf unser nie wirklich durchdiskutierte Thema Portolio-Management zurueckkommen - vielleicht macht Lange dies damit auch richtig. Nur so werden Werte geschaffen. Interessant fuer mich - keine einzige dieser Uhren steht auf C24.
Ja, die Bilder auf dem NAchbarforum sind sehr sehr schoen und zeigen eine aehnliche Handschrift eines anderen Forumfreundes unter uns
Bzgl. der Faltschliesse bin ich wohl einem Missverstaendnis aufgesessen. Ich dachte, Du hast eine "Fremd"schliesse besorgt hast. Dass Du die Originalschliesse von Lange genommen hast, wertet die Uhr natuerlich enorm auf. Wobei man dies dann auch wortwoertlich nehmen muss
Wenn die Schliesse mehr als 20% des Uhrenwertes ausmacht, ist das schon ein Wort. Da gehoert dann wirklich viel Liebe zu dieser Uhr. Vielleicht ist das sogar die einzige Saxomat, die eine
Pt-Faltschliesse hat? Ein Unikat sozusagen
Gruesse,
Holger
-
28.07.2017, 11:35 #5
-
28.07.2017, 14:47 #6ehemaliges mitgliedGast
Lieber Holger,
es freut mich, wenn dir meine „Langematik“ gefällt! Sie ist für mich (wie schon geschrieben) die Uhr, die meine Leidenschaft für mechanische Uhren ausgelöst hat, und war auch Anlass für meinen ersten Beitrag hier in diesem Forum.
Zum Kostenverhältnis Uhr vs. Faltschließe:
Die Preisentwicklung der Uhr (mit Stiftschließe) verlief meiner Kenntnis nach von DM 38.800,– (~EUR 19.838,12) im Jahre 1997 bis EUR 26.900,– im Jahre 2006. Einer Auskunft der Serviceabteilung von ALS zufolge lag der letzte Verkaufspreis 2008 in Deutschland bei EUR 29.600,–.
Jedoch muss man bedenken, dass auch die Faltschließen nicht unerheblich im Preis gestiegen sind: Der Katalogpreis im Jahre 2002 betrug „noch“ EUR 4.400,–, vier Jahre später waren es schon EUR 4.800,–.
Und: Auch die PT-Stiftschließe kostet seit 2015 unglaubliche EUR 2.250,–!
-
28.07.2017, 13:05 #7
-
28.07.2017, 13:59 #8ehemaliges mitgliedGast
Nein, Roland, ich meine diese hier:
https://www.uhren-wiki.net/index.php...hne_Langematik
-
27.07.2017, 21:07 #9ehemaliges mitgliedGast
Danke für deinen Beitrag!

Ich will mir mögliche Makel nicht schön trinken, aber ich habe beide Uhren in nüchternem Zustand gekauft, und mir gefallen sie zum Glück so, wie sie sind.
Ich neige (leider) auch zu Perfektionismus, denke manchmal aber, dass Perfektion langweilen kann und es – wie bei „Lebewesen“ – nicht selten die kleinen „Fehler“ sind, die etwas begehrens- oder liebenswert machen.
Ähnliche Themen
-
1x Lange oder lieber 2x Patek
Von Der Herr Krämer im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.07.2014, 19:26 -
Patek Philippe vs. Lange & Söhne
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 42Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:30 -
116509 Weissgold Daytona - wo sind die Fans?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 67Letzter Beitrag: 12.03.2008, 15:20 -
Wo sind die Race-Fans?
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.07.2005, 19:01




Zitieren
Themenstarter

...



Lesezeichen