Was ist deine Datenquelle? Es gibt für praktisch alle Sprachen entsprechende APIs, um Daten zu extrahieren. Py ist zwar easy aber nicht immer die schnellste Lösung
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: Python
-
18.07.2017, 21:48 #1
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Python
Ich möchte bald grosse (sensible) Datenmengen scrapen und analysieren. Python ist dafür sicher geeignet. Ist es realistisch, hier schnell einzusteigen und zum Ziel zu kommen? Oder gibt es bereits eine andere Sprache, welche noch etwas benutzerfreundlicher und effizienter ist?
Background: Habe vor langer Zeit mal in COBOL programmiert, mich aber nie mit objektorientierten Sprachen beschäftigt.
-
19.07.2017, 05:21 #2Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
19.07.2017, 11:46 #3
Alternativ (sofern du genug Rechenpower hast, da teilweise langsam) --> R
Hier mal noch etwas Info...
https://www.quora.com/Which-is-bette...is-R-or-Python
http://www.kdnuggets.com/2015/05/r-v...a-science.html
https://data-science-blog.com/blog/2...-r-statistics/
https://elitedatascience.com/r-vs-py...r-data-scienceGeändert von Thedas (19.07.2017 um 11:51 Uhr)
Grüße,
Alexander
-
19.07.2017, 15:26 #4
Also mit so wenig Informationen kann dir kaum einer weiterhelfen.
Was willst du mit den Daten machen? Wie komplex werden die Bearbeitungsschritte? Data Mining? Maqchine Learning?
Aus was für einem System kommen die Daten oder sind es Extrakte (flat files)?
Wie sind deine bisherigen Programmierkenntnisse? Mit eine wenig Cobol, das man vor einigen Jahren gemacht hat, kommt man da nicht weit.
Python an sich ist schon sehr benutzerfreundlich und gilt allgemein als einfache Einstiegssprache.
-
19.07.2017, 15:32 #5
Ich programmiere gerne in Python, aber meist kleinere Datenauswertungen. Je nachdem wie groß die Datenmengen sind und ob Du spezielle Auswertungen brauchst, die nicht im Standard von speziellen Programmen enthalten ist, ist Python immer eine Alternative. Bedenken muss man, das Python Programme immer eine Python
Umgebung brauchen, heißt das Du nicht "einfach" mal ne lauffähige exe draus machen kannst.
Wenn Python, dann ist das hier sehr gut ...
Einstieg: https://smile.amazon.de/Einstieg-Pyt...hon+einsteiger
Daten: https://smile.amazon.de/Python-Data-...python+science
Gruß
Thomas
-
19.07.2017, 19:05 #6
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Besten Dank schon mal für eure Tipps und Links. Ich möchte grössere Datenmengen von verschiedenen Quellen etwas genauer unter die Luppe nehmen. Nennen wir es mal Recherche. Viele Protokolle, Motionen und Vorstösse sind digital verfügbar. Die würde ich gerne mit eigenen Scripts befragen
Geändert von avalanche (19.07.2017 um 19:07 Uhr)
-
19.07.2017, 22:22 #7
Klimgt für mich nach einem klassischen R Projekt
Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
24.07.2017, 22:20 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Themenstarter
Hab mich mal für einen P-Kurs angemeldet.
-
24.07.2017, 22:31 #9
Peter, mein Tip: Learning by Doing + StackOverflow. Versuch direkt zu coden was du willst und wenn du nicht mehr kannst google deine Frage, schau bei StackOverflow und YouTube rein
Grüße,
Alexander
Ähnliche Themen
-
Ist hier etwa Weibsvolk.. äh Python-Volk anwesend???
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.04.2005, 17:33
Lesezeichen