klingt ganz interessant......
dafür Ausstieg LMP1?....
http://www.spiegel.de/sport/formel1/...a-1157968.html
mal schauen..![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Hybrid-Darstellung
-
16.07.2017, 13:52 #1
Porsche Come-Back Formel 1 !?
Gruß Harald
-
16.07.2017, 15:04 #2
Würde mich sehr freuen wenn Porsche wieder zurückkehrt. Wäre mal interessant zu sehen was sie dort leisten können.
Gruß, Oliver
-
16.07.2017, 16:30 #3
F1 ist ein sterbendes Pferd. Langsam, aber bald wird die Formula E denen den Rang ablaufen. Außerdem muss so eine Serie hart und diktatorisch geführt werden und seit dem Ecclestone weg ist, glaube ich nicht, dass die F1 nochmal an die alte Hochzeit anknüpfen wird.
Man wird jetzt so viel Geld wie möglich Geld rauspressen mit möglichst vielen Rennen und hohen Eintrittspreisen. Aber die Fans hat man doch schon jetzt verloren. Die Rennen früher waren voll, an Karten zu kommen fast nicht möglich. Jetzt sind die Karten so teuer, dass man Karten jederzeit noch kaufen kann.
Es gibt sicherlich andere Rennserien, wo ich eher einsteigen würde als in die F1. Zudem bist Du als zweiter immer schon der Depp und das Risiko ist einfach hoch, sehr hoch, da nicht die Nummer 1 zu sein. Gerade wenn mehr prominente Teams wie Mercedes, Ferrari und Co mitmischen, denen das Budget jetzt nicht so eng ist wie bei Force India.
-
17.07.2017, 13:20 #4
-
17.07.2017, 14:02 #5ehemaliges mitgliedGast
Nur wann wird die Formel E die Formel 1 ablösen? Aus meiner Sicht nicht so schnell, zumal die FIA die Autos mit 225 km/h begrenzt hält, daher auch nur Stadtkurse.
In den 90er, da wurde die F1 auch totgesagt. Danach ist Peugeot, BMW und Mercedes eingestiegen, Schumi als der Fahrer emporgewachsen und alles ist immer größer geworden. Bernie hat die F1 gepusht trotz Tabakverbot und am Zenit wohl übergeben.
Aber die Hauptursache ist die Tristesse bei den Rennen. Keine Überholmanöver, oder fast keine Überholmanöver, Reglementierungen ohne Ende, gepaart mit mangelnden Sound und fertig ist der an Fadheit kaum zu überbietende aktuelle F1 Mix. Wenn die Motoren wie einst weit über 1.000PS hätten, der Abtrieb um 50% reduzieren wäre, würde somit der Fahrer wieder mehr in den Mittelpunkt gestellt werden. Dabei wären die Möglichkeiten bei den Reifen bzw. manuelle Ladedrucksteuerung noch außer Acht gelassen.
-
16.07.2017, 16:35 #6
Tja, scheinbar alles kaputt gemacht...
WEC, DTM etc. alles langweilig, bzw. stirbt....,
traurigGruß Harald
-
16.07.2017, 17:36 #7
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.370
- Blog-Einträge
- 1
Stimme euch aktuell zu. Die Chance die noch besteht, sind Einheitsmotoren und gleiche Energiesysteme. Wäre dann auch für Porsche oder sogar BMW wieder interessant. Wenn sowas kommt, würde ich der F1 glatt nochmal was zutrauen. Aber sonst...weg damit. So wie es aktuell aussieht, brauch das kein Mensch mehr.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
16.07.2017, 17:42 #8
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Geändert von max mustermann (16.07.2017 um 17:44 Uhr)
-
17.07.2017, 07:08 #9
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Hätte Vettel den GP gewonnen, wäre es vielleicht anders rum gewesen.
Grüße,
Sebastian
-
17.07.2017, 13:48 #10
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
17.07.2017, 14:54 #11
was interessiert die Österreicher überhaupt?
Spaß bei Seite..., die heutigen Rennserien sind in ihrer Verbrennungsmotorentwiklung komplett ausgereizte Dinosaurier aus der Zeit der Bentley Boys, ums mal ganz billig zu sagen. Am Ende überlebt nur noch die US NASCAR, dank der Cowboys und genügend Ignoranz gegenüber Ümwelt und political correctnes, Cowboys halt.
Unterm Strich aber geht es um den Wettkampf, das Antreten mehrerer "Gladiatoren" gegen einander.
Die Mittel? Ist doch nur normal, dass die E-Motoren die neuen "Mittel" zum Wettstreit werden.
Ob Porsche in der F1 nen Stich macht? Ist jetzt nicht so wirklich deren Pedigree. Eher kaum.
Aber von mir aus sollen sie den Sprung machen..., WEC haben sie fulminant wieder im Griff, geliefert, abgehakt, weiter machen.
Aber tatsächlich sehe ich für Porsche den größeren Erfolg in der E-Serie, da sie a) ein E-Technologieträger sind und b) dort das meiste Image aufbauen/gewinnen können. Dort können sie den Wettstreit bereichern und eine Fortschritt im (neuen) Motorsport liefern
-
17.07.2017, 21:02 #12
-
17.07.2017, 07:58 #13ehemaliges mitgliedGast
Das passt ja dann prima zu den aktuellen 911er Motoren
Dann kann man auch auf 1,6 Liter runter und kann das mit Rennsport begründen
-
17.07.2017, 08:02 #14ehemaliges mitgliedGast
Das stimmt schon Oskar, nur dort wo Porsche aktuell aktiv beteiligt ist, hörst du noch weniger in den Medien.
Was hilft da Le Mans, dass es nur 1x im Jahr gibt. Und die anderen paar Rennen, genauso medial im Nirvana verschwinden. Bei der WEC schauen sich das auch nur die Hardcore Fans im Fernsehen an. Von den leeren Tribünen so wie gestern mal ganz zu schweigen.
Formel E, interessiert mich nicht wirklich, weder die Ersatzbank Fahrer, noch die andauernden Stadtrennen um etwas mehr an Publicity zu erhaschen.
Die Formel 1 ist noch immer das Medium mit den meisten Zuschauern und weltweiten Zuschauerzahlen vor der Glotze, trotz so vieler Rennen mittlerweile. Somit wäre es für Porsche ein logischer Schritt, selbst wenn sie nur Motoren liefern.
-
17.07.2017, 10:53 #15
Diese Motorsport Investitionen sind ja nicht extrem langfristig ausgelegt. Die letzten fünf Jahre in der WEC hat Porsche auch viel positives Image gebracht, trotz geringem Medien Interesses. DAs aber weiter so fortzuführen wäre hirnrissig, man kann ja nur noch verlieren (was man wohl auch 2018 in Lemans gegen Toyota tun würde...). Nur dieser Zweikampf rechtfertigt keine 200 Mio.
Wenn Porsche 2020 aber einenFI Motor liefert,ist das schon ab sofort ständig in den entsprechenden Medien präsent. DAS ist entscheidend, dafür wird investiert.
Und dann zumindest 2020 und 2021 kann das Marketing Pferd optimal geritten werden. Bis dahin tut aber sich in der Formel 1 nichts Entscheidendes. Ob dann die Formel E das entsprechende Standing hat ?? Eher nicht.
Ob Motorsport ausstirbt? Auch eher nicht, trotz der sich verändernden sozialen Umwelt. Kommt der entsprechende Heroe, dann will man ihn wieder sehen. Vettel und Rosberg zumindest sind das nicht, was ein Schumi war.
Und danach, nach 2022? Könnt ihr voraussagen, was wir 2022 für Sportwagen kaufen werden (der eigenltiche Grund für den Motorsport!!!!) ?
Da kommt dann der 911 (992 FL) mit 1,6 l Biturbo 6 Zylinder als Hybrid Spitzenmodell und wir lieben ihnGarantiert.
Gruss, Bertram
-
17.07.2017, 11:01 #16
die F1 wird kaum durch Porsche oder Audi oder sonst wem spannender, sondern nur durch völlig neue Regeln; Technik weg, mehr auf den Fahrer bezogen.
Und das ist leider nicht in Sicht
Alles Über-Reglementiert, typisch deutsch halt und ja, auch mittlerweile sehr sehr sicher und keine Risikobereitschaft mehr bei den Fahrern ( zumindest sehr wenig )
Aber die Misere ist ja hinlänglich bekannt..Gruß Harald
-
17.07.2017, 12:45 #17
Die FIA hat ihren Sitz in Paris, Jean Todt ist Franzose und Chase Carey Amerikaner. Was ist daran typisch deutsch?
...und keine Risikobereitschaft mehr bei den Fahrern ( zumindest sehr wenig )
Aber die Misere ist ja hinlänglich bekannt..Ciao, Carlo
-
17.07.2017, 15:23 #18
Jo, nach 100 Jahren Grand Prix ist es vielleicht irgendwann auch mal Zeit für was Neues. Und nur weil so ein paar elitäre alte Männer wie wir es nicht anders kennen, muss es ja nicht das einzig wahre sein. Der Motorsport in seiner uns bekannten Form wird bei der Jugend sowieso immer mehr an Akzeptanz und Relevanz verlieren, Reglement hin der her.
Die Formel E macht da auch vieles richtig und liefert vielleicht wieder mehr "racing" für die Massen als manche alteingesessene Rennserie überhaupt noch in der Lage ist. Ich freu mich draufCiao, Carlo
-
17.07.2017, 16:05 #19ehemaliges mitgliedGast
-
17.07.2017, 15:37 #20ehemaliges mitgliedGast
Formel 1 ist (oder sollte/will es sein) doch die selbsternannte Kroenung des Automobilsports und rechtfertigt(e) ihre Existens mit der Ableitung wichtiger Entwicklungen in den Serienautomobilbau. So bin ich z.B. ziemlich sicher, dass ich die Kohlefaserverkleidung meiner Mittelkonsole in meinem Cayenne der F1 zu verdanken habe
. Auch ich finde, dass die Serie tot-reglementiert wird. IMHO sollte man das Reglement viel weiter oeffnen, ohne den Sicherheitsaspekt ausser Acht zu lassen. Vorgaben, wie maximale Dimensionen und Gewicht - that's ist. Dann wuerden wir moeglicherweise wieder 8-12 Zyllinder sehen, Fluegelmonster, 4 Raeder an der Vorderachse etc. Wenn sich die Autos nur noch durch die Farbe und die Sponsorenaufkleber unterscheiden, wird es eben langweilig.
Das Argument des Spritverbrauches hinkt - die Wagen verblasen waehrend eines Rennwochenendes weitaus weniger, als die Zuschauer, die am liebsten bis unter die Tribuene fahren wuerden. Wenn es danach geht, muesste man so ziemlich jedes Sportereignis abhaken.
Ähnliche Themen
-
Formel 1
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.10.2007, 14:24 -
Formel 1?
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.04.2007, 11:24 -
Formel 1
Von Beat im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 14.07.2005, 12:59 -
Formel 1
Von chess77 im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.06.2005, 19:45 -
..... back in Köllle / back im Forum
Von westkap im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.11.2004, 22:43
Lesezeichen