Wobei eine Verringerung der Produktion nie was gutes heißt, also auch Patek Probleme hat.
Ergebnis 41 bis 60 von 129
-
17.07.2017, 14:04 #41
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Auf jeden Fall scheint es Patek besser zu gehen als Marken wie Breguet oder andere aus dem Richmont Konzern, heißt es jedenfalls...
-
17.07.2017, 15:29 #42ehemaliges mitgliedGast
-
17.07.2017, 15:45 #43
Ein Indikator bei PP ist die deutlich zuegigere Auslieferung insbesondere von Repeatern...
Jede Marke kriegt es derzeit mehr oder weniger zu spueren...
-
17.07.2017, 15:47 #44
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
...womit du zweifelsohne Recht hast.... würde der Absatz brummen, wäre es nicht erforderlich die Produktion zu drosseln...
Aber schau dir die Auslagen der Konzis an, da liegen Uhren monatelang.... selbst einst begehrte Referenzen wie 5905P oder 5930G, die Calatraven liegen oft auch bleiern. Und wenn manch Konzi über gute Verkäufe berichtet, dann ist es oft Zweckoptimismus oder es sind die Raritäten bzw besonders begehrten Uhren wie 5711...
-
17.07.2017, 15:49 #45
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mir wurden sogar freie Minute repeater angedient, leider langt das Geld momentan nicht für einen dreiviertel Mio Wecker...
-
17.07.2017, 16:03 #46
Ehrlich für die hätte ich Opfer gebracht
War doch die 5078 oder ?
Wobei was ist da eigentlich Grand Complication ? Die Minutenrepetition alleine doch wohl nicht oder ?
Sind doch sonst immer mehrere große Komplikationen in einer Uhr vereint.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
17.07.2017, 17:00 #47
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nein , 5207, 5208. Erstere mit einem besonderen ZB.
Die 5078 hätte ich für deutlich weniger bekommen können. Einen Moment lang habe ich gezögert, aber irgendwie bin ich nicht reif (oder zu arm) dafür derart teure Uhren zu tragen....
-
17.07.2017, 17:31 #48ehemaliges mitgliedGast
Genau, und mit der Nautilus- und Aquanaut-Verknappung versuchen sie ihren Status zu halten. Alle anderen Serien möchte ja kaum jemand haben aktuell.
-
17.07.2017, 18:07 #49
Das geht hier echt schnell mit dem Hype, einst war die 5712 absolut verrufen und gefühlte Wochen, ein paar Monate später, war sie hier der absolute Hype neben der 5711.
Grüße
Marcus
-
17.07.2017, 19:28 #50
Geht mir genauso - habe irgendwie das Gefühl ein Repeater ist (noch) too much. Mit ner 5131 am Arm empfinde ich auch schon als viel, wenn man bedenkt die Dinger handeln bei knapp 100k. Ist bei mir derzeit die geistige schmerzgrenze - die Platin Nauti trage ich gerne (faellt eh keinem auf), aber der Gegenwert ist halt schon ne Ansage. Kriegt man auch ein solides Auto fuer.
Geändert von Butterich (17.07.2017 um 19:32 Uhr)
-
18.07.2017, 09:13 #51
-
18.07.2017, 16:04 #52ehemaliges mitgliedGast
Das ist vollig irrational. 5711 in 2nd hand Markt teilweise bis 29-30TEUR aufgerufen. 5726A liegt bei 2nd Hand Markt bei 31,5-32,5 TEUR. Was soll ich nehmen? Klar für 5726A!
Abgesehen von Preis würde ich auch 5726A nehmen, aufgrund
1) optischer schöner als 5712
2) Choco Farbe ist hübscher als schwarz /blau
3) Lederarmband auf Sportuhr ist variabler.
4) Annual Calendar am Board
5) Preis/Leistung
-
18.07.2017, 16:59 #53
Was jetzt? 5711 oder 5712? Wie auch immer, Du scheinst neben Herz auch Hirn mitsprechen zu lassen...
Was mich bei der Diskussion über Produtkionsdrosselung bei PP erstaunt - die bekommen es schulbuchmaessig hin, ueber ein paar wenige Modelle die MArke und Begehrlichkeit in Summe hoch zu halten. Obwohl anscheinend ein Rückgang da ist, werden nun die Nautili und andere ausgesuchte Modelle noch mehr eingegrenzt. Der Effekt ist riesig. Die Betriebswirtschaftlichkeit kennt keiner von uns, aber ein Eigentümer, der nur sich selbst verpflichtet ist, kann das mit sich selbst ausmachen, weil er davon ausgeht, das zahlt sich langfristig aus.
Bei den Konzernen, z.B. Richemont, wuerde vermutlich versucht werden, Einbrueche mit besonders begehrten Modellen auszugleichen. Genau das koennte PP. Und tut es nicht. Wie komme ich nocheinmal an eine 5711 blau? Eben ...
Was glaubt Ihr, wie es in 4 Jahren aussieht? 5711 blau immer noch ein begehrtes und hochgehandeltes, rares Markenzugpferd? Welche noch, welche nicht mehr? Wir duerfen nie vergessen, die Nautili sind die "arme Leute" PPs. Die von bb und butterich beschriebenen Repeatern und weiteren Grand Complications spielen in einer anderen Liga.
Ich denke, in vier Jahren wird folgendes passieren:
1) Die 5711 blau wird nach wie vor stark begrenzt wie heute. Kauf nur über "Bewerbung", die meisten bekommen keine zugeteilt. Das törnt die Begehrlichkeit weiter an, Gefallen spielt keine Rolle mehrDer Grau- und Gebrauchtmarktpreis entwickelt sich stabil auf 40kEUR.
2) Die 5711 weiss und die 5712 spielen als "Ersatz"-5711. Sie sind die guenstigsten und ebenso flach. Und die zieht es ebenso in die 5711-Spirale. Die 5712 wird gebraucht und grau analog heute denselben "Wert" halten wie die 5711 blau, die weisse 5k darunter.
3) Von der 5726 spricht keiner, die gibt es beim Konzi Deines Vertrauens nach 3 Monaten. Der Graupreis ist 5k unter LP. Obwohl schön, zieht die Verbraucher"masse" nicht mit. DOCH DANN, Basel 2021, gibt PP bekannt, dass die 5726 eingestellt wird - und voila, glücklich ist der, der eine hat. In den naechsten 2 Monaten will jeder eine haben, gebrauchte, verschrammte Lünettenbullaugen kosten auf einmal 10k mehr als die 5711 blau, von der NOS ganz zu schweigen.
4) Die 5990 - ehrlich gesagt, die ist einfach sau teuer. Wer kauft sich schon fuer 50k eine Stahluhr? Ich hätte gerne eine ...
5) PP bringt eine neue Nautilus heraus. 42mm Groesse, 3-Zeiger ohne Datum, Stahl, lila ZB, Zeiger drehen verkehrt herum. Das Publikum ist entrüstet - alle bestellen
6) Der Nautilus-Liebhaber hütet seine bereits im Nest liegenden Schätzchen, aber wendet sich komplett ab von dem durchgedrehten Markt. Er gründet eine eigene Community, Member müssen eine Aufnahmeprüfung machen, alle Uhren der Member werden mit einer virtuellen LC111 versehen - und erreichen damit sechsstellige Werte. Nur dumm für die anderen, keiner der Member verkauft
7) bb erfreut sich einer neuen PP Grand Complication aus "Schwer"metall, seine Frau erlaubt es ihm mittlerweile. Und er traut sich als Krönung an eine - ALS heran
LG,
HolgerGeändert von Nautilus5990 (18.07.2017 um 17:03 Uhr)
-
18.07.2017, 17:19 #54
Holger, wenn ich nicht wüsste was du beruflich machst, dann .... Aber lassen wir das
Es geht bei 5711 oder 5726 immer mehr um den Bodensatz einer Marke.
Die 5711 bzw. klassische drei Zeiger Nautilus ist neben der klassischen Komplikationen der Inbegriff einer Marke.
Vergleiche gibt es auch im Automotiv bereich, ein klassischer Carrera, egal welchen Alters, steht immer mehr im Fokus der Allgemeinheit, als ein Turbo S
Bei Rolex ist die normale Deep Sea auch seit dem Sie auf dem Markt ist unterbewertet, technisch und von der Entwicklung her, aber anderen Modellen umlängen noch immer voraus.
Mir persönlich gefällt die 5711 in beiden ZB Varianten und um die 5726 schleiche ich schon seit einiger Zeit drum herum.
Die 5990 ich auch einer meiner Lieblinge, aber wie du geschrieben hast, etwas hochpreisig und für mich im Alltag i. V. dem Invest, zu fett und klobig....
Wenn ich aber dicke hätte, würde es mich nicht mehr störenGeändert von Lostinspace (18.07.2017 um 17:20 Uhr)
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
18.07.2017, 20:33 #55ehemaliges mitgliedGast
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-an...38728-156-7707
Schau mal das an, 32.500EUR wollte der Anbieter haben. Sind Sie alle wahnsinnig geworden?! 10.000EUR mehr als neue für eine gebrauchte?
Ich glaube ich musste meine verkaufen.
Nein, doch nicht. Ich behalte meine 5711, 5726 und meine 15400. Die sind mein Keeper!
-
19.07.2017, 15:43 #56ehemaliges mitgliedGast
Habe gerade mal die 5726 am Leder getestet und sie gefiel mir als einzige Nautilus besser als am Stahlband. Hat durchaus was die Uhr.
-
19.07.2017, 15:51 #57
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
-
19.07.2017, 15:53 #58ehemaliges mitgliedGast
Probier auch mal 5726 mit braunen kautschukarmband. Der Band ist optisch glatt und ähnlich wie glatte Rindleder und geeignet für Sommer znd Wasser!
-
19.07.2017, 16:20 #59
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
-
19.07.2017, 16:23 #60ehemaliges mitgliedGast
Du wolltest den doch schon mal erwerben, Lenox, oder?
Ähnliche Themen
-
40 Jahre Nautilus - Jetzt aber mal Tacheles: 5711/1P und 5976/1G im Doppel-Review!
Von PCS im Forum Patek PhilippeAntworten: 67Letzter Beitrag: 03.12.2016, 10:06 -
Band und Stifte 5711 - 5726 gleich ?
Von alphie im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.09.2016, 16:15 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06
Lesezeichen