Klasse Bilder Peter und topguy001!
Ich fand schon immer, dass die 5167 am Stahl-Band sehr wohl eine grossartige alternative Trage-Variante darstellt.
Dies im Gegensatz zu den Vorgängern: die 5065 trug ich bspw. eine zeitlang am Stahlband: dieses war bequem - jedoch optisch nicht so mein Fall. Der "oldschool"-Bandanstoss des Kautschukbandes gefiel mir da jedoch besser als bei der 5167. Trotzdem war die 5065 - aufgrund der etwas zu kleinen Grösse - (für dieses Modell!) die einzige PP, welche wieder gehen musste.
Mir persönlich gefällt die 5167 live jedoch mit dem dunkelbraunen Kautschuk-Band am Besten.
Ergebnis 101 bis 120 von 142
Thema: 5167A-001 Aquanaut - Preis
-
29.07.2017, 10:53 #101
DANKE. Das hilft. Hiesse auch fuer mich, falls ich mal zuschlage, meine uebliche Strategie zu waehlen. Stahl bei der "Erst"ausstattung, alles andere hinterher. Die Bilder unter der Doppelmanschette sind wirklich ueberraschend der Hit!
Hat die 5164 einen anderes Gehaeuse als die 5167?
-
29.07.2017, 10:56 #102
-
29.07.2017, 11:04 #103
-
29.07.2017, 11:49 #104
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Also, auf den Bildern gefällt mir die Uhr an Stahl auch sehr gut. Es ist aber auch der "Stoff" (Hemd, Pulli etc.), der fast alle Uhren sehr gut aussehen lässt...ähnlich wie die beliebten 'behind the wheel pics", die jeder Uhr schmeicheln
-
29.07.2017, 19:10 #105
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Also ganz ehrlich die Kleidung ist doch ein Accessoire der Uhr.
Meiner Meinung nach müssen Uhren ans eigene Handgelenk geschnallt werden um über jegliches Modell ein Urteil treffen zu können.
Ansonsten ist es reiner Humbug nur von Fotos und deren fotografierten Umgebung auszugehen und auf eine Uhr schließen zu können.
Das ist das gleiche wie mit dem Handgelenksumfang .... ist schön und recht, doch je nach Armform kann dadurch eine Uhr mehr oder weniger an einen Arm passen, dies ist auch weiters von der Hand abhängig (breite Hand,kurze Stummelfinger, lange schmale Hand etc.)Geändert von Lenox (29.07.2017 um 19:17 Uhr)
-
29.07.2017, 19:13 #106
Ja stimmt schon, aber Uhrgetüm Micha musste doch irgendwas negatives oder zumindest gegenteiliges schreiben, sonst wird er seinen Ruf hier nicht gerecht, den er sich in kürzester Zeit hier aufgebaut hat
Gruß, Peter
-
29.07.2017, 19:51 #107ehemaliges mitgliedGast
Wenn du weder eine Patek hast, noch eine willst, was verschwendest du hier eigentlich deine und unsere Zeit?
-
29.07.2017, 19:57 #108
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
-
29.07.2017, 21:23 #109
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Kritische Beiträge sind hier bestimmt willkommen, solche mit querulatorischen Zügen erhöhen nur unnötig den traffic in diesem Forum.... Um es mal deutlich zu sagen.
-
29.07.2017, 22:21 #110
-
29.07.2017, 22:47 #111
Holger, auch die 5164 ist im Vergleich zur 5167 noch leicht, es sei man zieht die Edelmetall Variante in Betracht.
Alles immer eine Sache des Blickwinkels. Die 5167 ist so schön leicht am Rubber, das du mal vergessen kannst, überhabt eine Uhr am Arm zu haben (fluffig).
Im direkten Vergleich ist die 5164 schon schwerer und baut etwas höher, aber alles im Rahmen.
Es liegt aber m.W. viel am Rubber, denn auch mir einem Rubber B bekommt man eine Deep Sea in Punkto Kopflastigkeit komplett entschärft.
Du als Zwei Zeitzonen junkie könntest die 5164 sogar richtig gut nützten
Wenn ich nicht die 5167 schon hätte und jetzt vor der Wahl stünde, könnte es sein das ich zur 5164 greifen würde - alles eine Frage des persönlichem Geschmacks—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
29.07.2017, 22:52 #112
Schau dir aber wirklich mal das Stahlband der Aqua in natura an, in meinen Augen wirkt es recht plastisch und die Umrüstung (Rubber + Faltschließe) ist kein "Schnapp"
Die Aqua gehört für mich ans Rubber und wenn es grün sein mussund ist auch am Rubber ein lässiger Dresser der in Kombi zum Anzug nicht zu sportlich wirkt.
—Andy—
Same Kind of Different as Me
-
30.07.2017, 08:21 #113
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Andy du hast vollkommen Recht, die typische Aqua gehört alleine wegen der Band/Blatt Kombination zusammen.
Welche Bandfarbe es dann schlussendlich ist, ist eher nebensächlich und hängt vom restlichen Ohrenbestand und deren Nutzung ab.
Schwarz ist für mich am kompatibelsten für jegliche Bereiche.
Dabei ist das grüne Band schon wesentlich sportlicher in meinen Augen.
Nichts desto trotz muss ich auch sagen, ich spielte auch mal mit der Überlegung mir eine Aqua am Stahlband zu kaufen und dann ein Rubber und Faltschließe nachträglich dazu zukaufen. Doch wenn ich ehrlich zu mir selbst bin und zu dieser Erkenntnis bin ich auch gekommen, bin ich kein täglicher Bandwechseltyp, somit waren mir wenn ich nicht irre 1200€ für die Schließe und 220€ fürs Band zu viel des Guten.
Wenn jemand aber "nur" eine PP als sein Eigentum ansieht dann kann ich es eventuell auch verstehen das man das ganze dazukauft. Und somit für einen Unkostenbeitrag von 1400€ eine "andere" Uhr hat.
-
30.07.2017, 10:51 #114ehemaliges mitgliedGast
Genau Lenox. In braun - habe ich bis jetzt nur auf Fotos gesehen - sieht es auch sehr stimmig aus, weil das Blatt auch manchmal braun strahlt in der Sonne. Am Stahlband kann man allerdings die Wartezeit verkürzen, wenn man den Aufpreis zahlen will! Letzte Woche war in Köln ja eine im Schaufenster. Ansonsten ist sie ja auch schon schwer zu bekommen. Also eine Aqua am Rubber mit leichtem Umweg.
-
30.07.2017, 10:56 #115
-
30.07.2017, 11:08 #116ehemaliges mitgliedGast
Braune Rubber ist schön, aber ist für R bestimmt. Daher Preis auch. 550Eur für Braune, schwarze nur 220Eur. 330Eur nur für braune Farbstoffe? Irgendwie ungerecht oder?
-
30.07.2017, 11:13 #117ehemaliges mitgliedGast
Ist das wirklich so bei braun? Das grüne hat genau so viel gekostet wie das schwarze.
-
30.07.2017, 11:40 #118
-
30.07.2017, 11:44 #119
-
30.07.2017, 11:46 #120ehemaliges mitgliedGast
Ein andere Thema, Kumpel hat mir gerade per whatsapp gefragt, was ein Revision inkl. Stahlaufarbeitung für 5167 aktuell kostet? Weiß jemabd zufällig, bevor ich morgen Konzi anrufe?
Ähnliche Themen
-
Welches Auto passt am besten zur PP Aquanaut 5167A-001?
Von ossi im Forum Patek PhilippeAntworten: 58Letzter Beitrag: 06.11.2015, 20:36 -
Suche neue PP Aquanaut 5167A-001
Von ossi im Forum Patek PhilippeAntworten: 29Letzter Beitrag: 04.10.2015, 15:15 -
Patek Philippe Aquanaut 5165A & 5167A
Von Der Hanseat im Forum Patek PhilippeAntworten: 64Letzter Beitrag: 16.06.2015, 17:42 -
Patek Aquanaut 5167A-001 verfügbar?
Von Maedock im Forum Patek PhilippeAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.11.2012, 20:11
Lesezeichen