Hallo Harald,
Hier einige Bilder meines genieteten Bandes 7206; hoffe es hilft!
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
02.08.2005, 15:25 #1
Genietete Bänder ... und eine 1016
Habe nun seit einigen Tagen ein Nietenband an meiner 1016 ...
Bilder vorerst nur mit Handycam, sorry ...
Tragekomfort ist durchaus ok, Preis war durchaus ok, Baujahr ist ok ... aber es stellen sich trotzdem einige Fragen:
Wie viele Glieder müßten es sein - gibt es hier eine allgemeine Regel? Haben beispielsweise 19mm-Bänder immer mehr Glieder als 20mm-Bänder?
Das Band hat keine Referenznummer ... Anstöße scheinen "80"er zu sein ... hatten Nietenbänder immer Referenznummern? Dann würde wohl das letzte Glied fehlen
Könnten einige Besitzer von Nietenbändern so nett sein und ein paar Pics (wenn möglich mit dazugehörenden Uhren) einstellen?
Thanks a lot!Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.08.2005, 15:30 #2
RE: Genietete Bänder ... und eine 1016
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
02.08.2005, 15:38 #3
Europäisches Nietenband an 1675 thin case:
Servus
Georg
-
02.08.2005, 15:43 #4
Vielen Dank, Arndt! Die Pics helfen insofern, als - wenn man voraussetzt, daß Dein Band vollständig ist
- es auf der einen Seite 5 Glieder und auf der anderen 7 zu haben scheint, also ein Unterschied in der Anzahl besteht ... bei mir sind es 6 und 5 und das ist bei meinem Handgelenksumfang auch nötig - trotzdem würde mir gerade das Glied mit der Referenznummer abgehen
Bei Dir scheint in der Schließe eine Refenznummer für die Schließe eingeprägt zu sein, bei mir ist es ein Datumsstempel (2 70) ...
Und Deine Pics mit der hammergeilen 5512zeigen, daß es scheinbar normal ist, daß die ersten Glieder leicht unter die Bandanstöße zu rutschen scheinen ...
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.08.2005, 15:55 #5
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo Harald,
hier mein genietetes (Stretch) Band:
Es hat zwölf Glieder und bei mir ist auch keine Nr. auf den letzt Gliedern, nur eine zweistellige auf den fest angebrachten Bandanstößen.(57 oder 58, habs nicht genau im Kopf)
Das Dilemma mit dem "Runterrutschen" der ersten Glieder unter die Anstöße habe ich auch. Deshalb bin ich im Alltag wieder zu einem soliden 78390 mit 580er Anstößen zurückgekehrt.
Liebe Grüße,
Rainhard
-
02.08.2005, 16:07 #6
Danke auch Dir vielmals, Rainhard - da sieht man auch bei den Bandanstößen, daß wir hier alle dieselben Probleme haben ... aber für ein Forumstreffen oder ähnlich bedeutende Anlässe ist so ein Band trotzdem nicht zu schlagen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.08.2005, 16:26 #7
Harald: Cooles Band. Hatte schon gehört, dass Du zugeschlagen hast.
-
02.08.2005, 17:55 #8Original von elmar2001
Harald: Cooles Band. Hatte schon gehört, dass Du zugeschlagen hast.
) ... aber das Band ist wirklich passend
Georg
Wie viele Bandglieder hast Du links und rechts der Schließe? Gibt es eine Referenznummer? Danke für das Pic - paßt ja auch gut an eine 1675Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
02.08.2005, 22:46 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
hier mal mein 7205, die referenznummer befindet sich innen am ersten glied nach dem Bandanstoss. Die Bandanstösse sind bei mir Nr. 57.
1.Die Schliesse:
2.Das band als Ganzes:
3.Die dazugehörige uhr (Oyster Precision, 6426 von 1969):
Gruss an alle Nietoysterbandfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
03.08.2005, 12:59 #10
Auch Dir vielen Dank, Walti!
Dein Band scheint 8 Glieder auf der einen Seite und 5 auf der anderen zu haben - oder täuscht das? Und befindet sich die Referenznummer dann auf der "längeren" Seite - das könnte unter Umständen ein Fehlen im Fall einer Bandkürzung erklären ... wobei: würde dies nicht grundsätzlich Probleme geben, da die Bandglieder schmäler werden?Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.08.2005, 16:20 #11
- Registriert seit
- 05.06.2005
- Ort
- 3264 Gresten
- Beiträge
- 646
Original von walti
Hallo,
hier mal mein 7205, die referenznummer befindet sich innen am ersten glied nach dem Bandanstoss. Die Bandanstösse sind bei mir Nr. 57.
3.Die dazugehörige uhr (Oyster Precision, 6426 von 1969):
Gruss an alle Nietoysterbandfreunde
Walti
Ist das eure Einkaufsliste unter der Box?
Bist du leicht ein Gutenmorgenmüsliesser???
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Liebe Grüße aus Wien
-
03.08.2005, 17:54 #12Original von Direktor
Original von walti
Hallo,
hier mal mein 7205, die referenznummer befindet sich innen am ersten glied nach dem Bandanstoss. Die Bandanstösse sind bei mir Nr. 57.
3.Die dazugehörige uhr (Oyster Precision, 6426 von 1969):
Gruss an alle Nietoysterbandfreunde
Walti
Ist das eure Einkaufsliste unter der Box?
Bist du leicht ein Gutenmorgenmüsliesser???
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Müsli
Bier
Tampons
????
Servus
Georg
-
03.08.2005, 21:13 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
LoooooL; fällt mir jetzt auch auf: Die Einkaufsliste war: Müsli, Bier und Tempos, was sonst noch draufstand , weiss ich nicht. Shit ! Mega OT. Voll versemmelt!
Mein Band hat 13 Glieder, habe es seinerzeit bei Rolex um 2 Glieder verlängern lassen, da es mir nicht gepasst hat.
Die Referenznummer befindet sich auf der Seite mit den 8 Bandgliedern.
Übrigens: Ich liebe Müsli zum Frühstück, echt lecker, gibt Kraft für den Tagesstart.
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
03.08.2005, 21:18 #14Original von walti
Müsli, Bier und Tempos,
Original von walti
Mein Band hat 13 Glieder, habe es seinerzeit bei Rolex um 2 Glieder verlängern lassen, da es mir nicht gepasst hat.
Das hilft mir jetzt schon weiter - 11 Glieder (6+5) scheinen also ok zu sein - und damit unter Umständen auch die Tatsache der fehlenden Referenznummer ... trotzdem ein interessantes Thema ... leider wird den Bändern auch in der Literatur zu wenig Raum gegönntHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
03.08.2005, 21:41 #15
- Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
Hallo Harald,
ich hatte schon drei Nietenbänder, eins nur vorübergehend.
Alle hatten 12 Glieder (5+7). Bei mir waren auch keine der Endglieder gestempelt, auch die Schließen nicht (waren alles europäische Versionen, nicht die Hohl-Nieten).
Ich hoffe, das hilft weiter...
Band 1:
Band 2:
Band 3 (vorübergehend):
-
04.08.2005, 13:21 #16Original von Bochum2
Hallo Harald,
ich hatte schon drei Nietenbänder, eins nur vorübergehend.
Alle hatten 12 Glieder (5+7). Bei mir waren auch keine der Endglieder gestempelt, auch die Schließen nicht (waren alles europäische Versionen, nicht die Hohl-Nieten).
Ich hoffe, das hilft weiter...
Nun muß ich mir doch noch genauer mein Band dahingehend ansehen, ob und wo ein Glied entfernt worden ist ... daß es aber bei scheinbar vollständigen Bändern auch nicht immer eine Refernznummer gab, ist natürlich sehr interessant ... eine Altersangabe zu Deinen Bändern wirst Du wohl nur schwer machen können ... wäre aber interessant, ob die Einprägungen der Refernznummern in Band und Schließe ab einem bestimmten Zeitpunkt erfolgten ... ich habe ein 19mm-Band aus 1969, das eine Refernznummer eingeprägt hat und das nunmehrige 20mm-Band aus 1970 hat hingegen keine - very interesting, indeedHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
04.08.2005, 18:13 #17AndreasGastOriginal von GeorgB
Europäisches Nietenband an 1675 thin case:
Diesen Thread habe ich gesucht, habe einen Kunden eine alte Rolex restauriert, da kommt der gerade rein um mal zu schauen, was er mir wieder an Arbeit so bringen kann, da legt der so ein Band (siehe Bild) auf die Verkaufstheke und stellt fest, da die Anstöße fehlen, kann er das Band nicht gebrauchen...."da haben sie doch sicher Verwendung für...."
Sicher....
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Suche eine 1016 - was haltet ihr von dieser im SC?
Von quantumleap im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.03.2010, 14:19 -
Eine 1016 bei Ebay
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 23.10.2005, 01:13 -
Genietete und gefaltete Bänder - Klappe, die 101.
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.02.2005, 17:15 -
Genietete Bänder - bis wann?
Von Frankie47 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.02.2005, 13:36 -
1016 - Risiko oder eine Reise wert?
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.02.2005, 20:19
Lesezeichen