ja kannste vergessen!nimm einen smirgelschwamm aus dem baumarkt!das geht bestens!habs selber auch schon praktiziert!klappt echt gut!
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Glasfaserstift
-
02.08.2005, 10:44 #1
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 231
Glasfaserstift
Hallo,
ich find den Thread über diesen Glasfaserstift, mit dem man satinierte Flächen auffrischen kann nicht mehr. War irgendwas aus dem US-ebay.
Da war auch ein kleines Video dabei. Kann mir jemand helfen?
Ich glaub, Alexis hatte auch irgendwas dazu gesagt.Viele Grüsse
Christof
-
02.08.2005, 10:56 #2
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
RE: Glasfaserstift
-
02.08.2005, 11:31 #3
Alexis, der Heimwerker-König
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
02.08.2005, 11:44 #4Original von Maga
Alexis, der Heimwerker-KönigRichie
-
02.08.2005, 11:56 #5
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
wenn man es drauf hat!
-
02.08.2005, 11:57 #6
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Ja, nur Sandpapier kommt an den eisgehärteten Stahl *LOL*
Was auch gut geht, sind Schwämme, also die Scotch-Teile für Töpfe.
Gruß,
EikoViele Grüße,
Eiko.
-
02.08.2005, 12:07 #7
Ich habe mir einen solchen Stift nach der damaligen Diskussion
auch mal besorgt und damit an alten, abgelegten Stücken herum
experimentiert.
Ergebnis: Gegen Mikrokratzer auf Band und Schließe ist der
Glasfaserstift ein probates Mittel, sofern man die gewisse
handwerkliche Kompetenz mitbringt. Da sich aber beinahe nach
jedem Tragetag neue Krätzerchen an der Uhr befinden, ist dies
ein Fass ohne Boden.
Tiefe Kratzer gehen mit diesem Hilfsmittel nicht weg und sind auch
definitiv etwas für einen Fachmann.
Ans Gehäuse selbst würde ich damit ohnehin nicht gehen.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
02.08.2005, 12:17 #8
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 231
Themenstarter
Original von Butch
Ich habe mir einen solchen Stift nach der damaligen Diskussion
auch mal besorgt und damit an alten, abgelegten Stücken herum
experimentiert.
Ergebnis: Gegen Mikrokratzer auf Band und Schließe ist der
Glasfaserstift ein probates Mittel, sofern man die gewisse
handwerkliche Kompetenz mitbringt. Da sich aber beinahe nach
jedem Tragetag neue Krätzerchen an der Uhr befinden, ist dies
ein Fass ohne Boden.
Tiefe Kratzer gehen mit diesem Hilfsmittel nicht weg und sind auch
definitiv etwas für einen Fachmann.
Ans Gehäuse selbst würde ich damit ohnehin nicht gehen.
Übrigens ist dieser magische Glasfasersift für 15 $ nix anderes als ein Rostradierer von der Tanke (5€)Viele Grüsse
Christof
-
02.08.2005, 12:31 #9AndreasGastOriginal von Diver
Original von Butch
Ich habe mir einen solchen Stift nach der damaligen Diskussion
auch mal besorgt und damit an alten, abgelegten Stücken herum
experimentiert.
Ergebnis: Gegen Mikrokratzer auf Band und Schließe ist der
Glasfaserstift ein probates Mittel, sofern man die gewisse
handwerkliche Kompetenz mitbringt. Da sich aber beinahe nach
jedem Tragetag neue Krätzerchen an der Uhr befinden, ist dies
ein Fass ohne Boden.
Tiefe Kratzer gehen mit diesem Hilfsmittel nicht weg und sind auch
definitiv etwas für einen Fachmann.
Ans Gehäuse selbst würde ich damit ohnehin nicht gehen.
Übrigens ist dieser magische Glasfasersift für 15 $ nix anderes als ein Rostradierer von der Tanke (5€)
...und obendrein kann das jeder Scotch Schwamm oder mehr noch ein Blatt 800-er Schmirgel unter 5,00 €...
Und wer die Glasfasern einmal in den Knochen hat, der freut das es ihn auch mal juckt...
Gruß Andreas
-
02.08.2005, 12:36 #10
Öhem...hatte ich nicht etwas von "handwerklicher Kompetenz" geschrieben..??
Ich weiß doch schließlich, wer das liest...
Mahlzeit!Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
02.08.2005, 12:43 #11AndreasGastOriginal von Butch
Öhem...hatte ich nicht etwas von "handwerklicher Kompetenz" geschrieben..??
Ich weiß doch schließlich, wer das liest...
Mahlzeit!
Mahlzeit....ist es schon wieder soweit, sich etwas auf die Kauleiste zu packen....
ab 13:00 Uhr darf ich auch...
Gruß Andreas
-
02.08.2005, 19:19 #12
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Zum Auspolieren von kleinen Kratzer benutze ich den "Schleiffix Universal - Reiniger". Gibt es in verschiedenen Feinheitsgraden, 240er ist am Besten.
Das Teil hat ungefähr die Form einer Seife, man kann sich aber mit dem Taschenmesser ein passendes Stück von abschneiden.
Marco" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
Ähnliche Themen
-
glasfaserstift???
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.03.2005, 15:52
Lesezeichen