Aus einem anderen Thread kam die Information dass Anfang Juni 2017 die Rolex Konzessionäre ein Schriftstück erhalten haben, mit der Anweisung die Uhren nur voll entklebt und mit Eintrag im Zertifikat zu verkaufen.
Ohne zugehörige Rechnung auch keine 5 Jahre Garantie mehr.
Ich kann das insoweit bestätigen, dass ich am 12. Juni bei Wempe eine Uhr, nur voll entklebt, hätte kaufen können. Jedoch ist das bei Wempe meines Wissens schon länger gängige Praxis.
Wie ist Euer Wissensstand und sind Eure Erfahrungen zu diesem Thema?
Ergebnis 1 bis 20 von 66
Hybrid-Darstellung
-
25.06.2017, 13:20 #1
Uhren seit Anfang Juni 2017 nur noch voll entklebt vom Rolex Konzessionär?
-
25.06.2017, 13:23 #2
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Steht dieser Wissensstand net eh im anderen Thread?
LG, Oliver
-
25.06.2017, 16:10 #3
-
25.06.2017, 13:25 #4
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ist das denn verwerflich?
-
25.06.2017, 13:28 #5
Ich hatte bei RüB das gleiche Thema, die Rolex sollte nur entklebt und auf mein Handgelenk angepasst verkauft werden. Da die Uhr als Geschenk gedacht war, habe ich sie dagelassen und sie bei einem anderen Konzessionär gekauft.
Was mich nur wundert, das die meisten verklebten Rolex auf den entsprechenden Verkaufsplattformen von Rüb sind, verrückte Welt.Viele Grüße Thomas
-
25.06.2017, 13:31 #6Viele Grüße
Ralf
-
25.06.2017, 13:35 #7
Sehe ich auch so.
Allerdings würde es die "Folien-Freaks" auch hart treffen...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
25.06.2017, 13:41 #8
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Autos werden doch auch nicht versiegelt an den Endkunden ausgehändigt, sondern i.d.R. sogar mit Überführungskilometern und Burnoutversuchen des Azubis.
-
25.06.2017, 14:27 #9
Ich bin immer froh, wenn die nette Verkäuferin die ganzen Pickerl entfernt. Bei meiner ersten Daytona dachte ich nach 1,5 Jahren, ich hätte mir soeben einen gescheiten Kratzer ins Horn reingehaut, als ich dann schließlich bemerkt hab, dass dort noch ein Pickerl drauf war.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
25.06.2017, 14:33 #10ehemaliges mitgliedGast
Man könnte da aber auch ein Geschäft draus wittern.. Es gibt ja auch die Schutzfolien für Smartphones, also warum keine Folien anbieten für Rolex
-
25.06.2017, 15:30 #11
-
25.06.2017, 18:14 #12ehemaliges mitgliedGast
-
25.06.2017, 18:55 #13
20170430_192535.jpg
2.3k für ein FSS (Full Sticker Set) einer 116500 BD. Ich war zu günstig, glaube ich.....Grüsse Micha
-
25.06.2017, 15:18 #14
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Grüße,
der Stefan
-
25.06.2017, 15:39 #15
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.335
Peter
Hab ich doch schon gemachtGrüße,
der Stefan
-
25.06.2017, 16:35 #16
-
25.06.2017, 18:13 #17
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und an dessen Bedingungen gebunden.Wenn er eine Rechnung bzw. einen Kaufbeleg zur Garantiekarte sehen will darf er das.Ist auch nichts Außergewöhnliches.Machen diverse andere Hersteller ebenfalls,besonders gerne im Bereich der Unterhaltungselektronik bei TV und Co.
Wird dann lustig wenn im www. billig gekauft und nicht für den EU Markt hergestellt.
Und das mit entkleben ist ebenfalls nicht neu und auch älter als 3 Wochen.Hat halt nur wenige Konzessionäre interessiert bzw. wurde nicht umgesetzt.Genau wie der Einbehalt des Hangtags .....VG
Udo
-
25.06.2017, 18:19 #18
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Als Laie bezüglich dieses Themas: Wem entsteht denn dabei ein Schaden, wenn der Händler die Uhren an den Käufer in einer Weise abgibt, dass erkennbar ist, dass der Kauf vollzogen wurde? Doch nur demjenigen, der die Uhr weiterverkaufen will, aber sie nicht tragen will?
-
25.06.2017, 18:27 #19
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Keinem entsteht ein Schaden.
"Noch verklebt ...." und ein paar andere Dinge mehr ist eine RLX Erfindung um höhere VK Preise zu rechtfertigenVG
Udo
-
25.06.2017, 18:37 #20
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Wenn die Originalrechnung des Konzis hinkünftig bei Garantieansprüchen vorgelegt werden muss, setzt Rolex mMn einen weiteren Schritt, um den Graumarkt einzudämmen! Klar, sooo oft wirds nichts vorkommen, dass man die Garantie in Anspruch nehmen muss, aber trotzdem! Ich hab lieber eine Uhr, bei der ich weiß, dass ich mich auf meine Garantieansprüche verlassen kann (jaja, ich weiß, dass es auch da "Abweichungen" geben kann, siehe Thread mit der Datumslupe am Hulk)
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
IPhone 5: Seit bereit im Juni
Von Uhren-Fan im Forum Technik & AutomobilAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.02.2011, 22:46 -
Urlaub - Nord-/Ostsee - Anfang Juni
Von omega-forever im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 04.05.2006, 21:03
Lesezeichen