Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839

    Hifi… Wiedereinsteiger!

    Hifi… Bin wohl „Wiedereinsteiger“?


    Bin schon ewig raus aus dem Thema aber Suche aktuellen Anschluss…


    Habe ewig altes Equipment hier (noch das gute alte schwere Kenwood Zeugs) plus nen paar gute Mivoc Speaker und etliche 1000 CD`s


    Möchte garnicht in die High End Schiene rein reiten, aber wie bekomme ich den alten Kram mit der der neuen Technik ( Macbook Pro) in Einklang verbunden??

    Alles Neu? (Wenn ja, was?) Oder lässt sich da was, vom alten Krempel mit rüber retten?

  2. #2
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.430
    Was hat denn das gute alte Zeigs für Eingänge? Wenn Du da einen Media-Receiver angeschlossen bekommst, sollte das doch möglich sein.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #3
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    was ist denn das für Kennwood-Zeugs...?
    1000 CD ist doch schon mal was....,
    Es sind zwar viele auf der Vinyl-Rille..., ist ok.
    Aber es soll ja auch "gute" alte CD`s geben.

    Ich habe meine Sammlung mal für mich neu "Erschlossen", unter dem Aspekt, was waren wirklich gute Aufnahmen ( vom Mastertape, nicht gesoundet und zu "laut" ausgesteuert etc. ) und was gefällt mir heute noch, sprich, was würde ich mir wirklich auch wieder anhören.
    Sind ca. nur 1/3 der Scheiben übrig geblieben.
    Z. bsp. Scheiben von TBM und Sheffield Lab.
    Um diese CD in gleicher Qualität wie Vinyl zu hören ( voraussgesetzt man hat die Platten)
    muß man bei den Drehern schon hoch einsteigen ( guter CD Player vergleichend vorausgesetzt )

    Du bringst den Mac ins Spiel? Wozu? Willst Du sie rippen?
    CD Player waren ja schon tot gesagt, .... jetzt kommen sie wieder, in allen Preisklassen.

    Stereoverstärker waren schon out,... jetzt kommen sie wieder, vom allerfeinsten zum Teil

    Tja, gibt schon Ansätze...
    Gruß Harald

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von ludicree
    Registriert seit
    28.07.2012
    Beiträge
    953
    Das alte Kenwood ist alles Stereo Chinch Eingang. Das geht vom Kopfhörerausgang bei nem Laptop. Oder von jedem anderen NF Signal aus.
    Gruss,
    Andi

    Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.

  5. #5
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    alt heisst nicht unbedingt schlecht..an sich sogar gut. unterstellt,du hast damals ein paar kröten mehr auf den tisch gelegt,dann muss sich deine elektronik vor aktuellem geräteangebot nicht verstecken.im gegenteil.heute sparen sich viele hersteller einen vernünftigen phonoeingang,der früher selbstverständlich verbaut wurde. was unter umständen sinnvoll sein könnte...sind neue boxen und die eine oder andere raumakustische massnahme.reicht von einem dsp bis hin zu deckensegeln und absorbern.sicherlich nicht unbedingt stets wohnzimmertauglich.aber irgendwas ist ja immer.

    einige tausend cd zu rippen,würde ich mir nicht antun.nicht mal ein paar hundert.sehen offenbar viele anders und hauen ihre kompletten sammlungen in die gelbe tonne...was mich natürlich sehr freut...

    sollte es dennoch das anstrebte ziel sein,dann täte ich folgendes...alles rippen..auf eine separate festplatte überspielen und dann einen netzwerkspieler an die vorhandene anlage anschliessen.gibt es ab ein paar hundert bis hin zu unerschwinglich.da steht dann linn drauf und die zugehörige app soll sehr durchdacht sein.der netzwerkspieler hat zudem die schöne zusatzfunktion des internetradios..in vielen fällen eine echte alternative.jeder netzwerkspieler ist über eine hauseigene app ansteuerbar.

    bedienung dann vermittels trendy-händie oder tablet.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    CDs rippen kann man machen und sich so aus der zusammengetregenen Sammlung den Soundtrack seines Lebens extrahieren - und endlich den Schrott entsorgen, den man meistens pro CD mitkaufen mußte, um die 1-2 guten Lieder zu bekommen. Das ist ein lustiger Prozess, weil man echt nochmal in die Tiefen des eigenen Musikgeschmacks und der eigenen musikalischen Entwicklung eintaucht und viele Flashbacks hat. Man kann es aber auch sein lassen, weil Dienste wie Spotify oder Deezer echt mitunter erstaunlichen Tiefgang haben.

    Ich habe hier geteilt zwischen Musik, die ich echt gern in guter Qualität höre und Musik, die ich halt höre. Letzteres hab ich seinerzeit ganz banal von CD auf den Mac gezogen, direkt über das eingebaute Laufwerk. Die CDs dann für Cents in Richtung Momox geschnippt. Die CDs, die ich gern bewußt gehört habe und eigentlich alles, was so bissi Vorbereitung voraussetzt, also das ganze Jazz-Zeugs und die Klassik, hab ich auf CD behalten. Ich bilde mir ein, daß die Qualität besser ist und ich mag das zudem gern, bewußt eine Platte rauszuholen und aufzulegen.

    Bei meiner Anlage hab ich dann einfach einen Apple Airplay an den Aux-Eingang meiner bestehenden alten, aber guten Anlage angeschlossen und kann jetzt problemlos altes und neues über bestehendes abspielen. Der einzig nötige Invest war ein Apple Airport Express für unter 100,-, die alte Anlage kann wie gehabt weiterbetrieben werden. Der Qualitätsunterschied ist da, aber tolerabel.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Jeder halbwegs gute Receiver hat heutzutage AirPlay parat. Dazu ein Spotify-Account auf einem iOS-Gerät, mit dem du zum Receiver streamst und du hörst nicht nur "deine" Musik, sondern auch viel Unbekanntes, das dir ebenso gefällt. Das ist der Sprung vom Sammeln zum Hören.

    High End, High Res und von britischen Jungfrauen zwischen ihren zarten Schenkelchen handgeknüpfte Lautsprecherkabel sind ab Ende 20 eh nur esoterisches Geschwafel.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Und wenn du dein Streaming-Abo kündigst, stehst du mit leeren Händen da.

    Ich würde parallel dazu niemals auf meine selbst gerippten CDs verzichten wollen.
    Gruß Hans

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Jeder halbwegs gute Receiver hat heutzutage AirPlay parat. Dazu ein Spotify-Account auf einem iOS-Gerät, mit dem du zum Receiver streamst und du hörst nicht nur "deine" Musik, sondern auch viel Unbekanntes, das dir ebenso gefällt. Das ist der Sprung vom Sammeln zum Hören.

    High End, High Res und von britischen Jungfrauen zwischen ihren zarten Schenkelchen handgeknüpfte Lautsprecherkabel sind ab Ende 20 eh nur esoterisches Geschwafel.
    Schon, aber dann brauchst Du einen neuen Receiver. Die Eingangsfrage lautete aber, wie und ob man altes Gerümpel noch nutzen kann.

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen
    Und wenn du dein Streaming-Abo kündigst, stehst du mit leeren Händen da.
    Zitat Zitat von Clapton Beitrag anzeigen

    Ich würde parallel dazu niemals auf meine selbst gerippten CDs verzichten wollen.


    Die sind ja dann nicht weg und man kann die bisher angehäufte Musik wunderbar in Spotify integrieren.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Schon, aber dann brauchst Du einen neuen Receiver. Die Eingangsfrage lautete aber, wie und ob man altes Gerümpel noch nutzen kann.
    Dafür gibt's AirPlay-Empfänger ab 50 Euro, Bluetooth ab etwa 20.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    ]Möchte garnicht in die High End Schiene rein reiten, aber wie bekomme ich den alten Kram mit der der neuen Technik ( Macbook Pro) in Einklang verbunden??
    Die CDs kannst Du ja weiterverwenden. Wenn Du Musik auf dem MacBook hast, kannst Du einen Streaming DAC kaufen und an die Anlage anschließen. Eine der einfachsten Möglichkeiten ist die Apple TV. Die hat allerdings den Nachteil, dass der DAC nicht berühmt ist. Eine Alternative wäre Bluesound, z.B. Node oder Vault. Oder Du kaufst einen dedizierten DAC, z.B. Schiit (wie in Sh!t) Bifrost, der aber über USB mit Daten versorgt werden will.

    Den Bluesound Node 2 werde ich mir bei Gelegenheit zum Streamen von der NAS anschaffen, um die Apple TV zu ersetzen. Mein Verstärker hat einen integrierten DAC, sodass ich das Gerät nur als Datensammler und -quelle brauche. Die Apple TV hat den Nachteil, dass sie sämtliche Daten in 42 kbit/s konvertiert. CDs haben aber z.B. 44,1 kbit/s. Also 44.1 rein, 42 raus. Das geht auf Kosten der Qualität.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Oli lässt uns rätseln......

    er hält uns Infos vor, was er überhaupt will....

    Am Anfang war da eine Idee......

    es ist ein weites Feld..
    Gruß Harald

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Der Verstärker ist aus Anfang der 90ziger (kann gerne mal nen Foto von der Rückseite machen )
    Aber ob der nen Media Receiver Anschluss hat??? Vermutlich eher nicht?!

    Vielleicht doch besser alles Neu? Rippen? Nee, hab ich eh kein Plan von! MBP war einfach nur so erwähnt, weil man da halt ewig davor hockt und auch Mucke drauf ist...

    Danke für Tips

    Aber ich blicke da nicht durch, was ich jetzt genau brauche, gehe die Tage mal in ein Hifi Studio und schaue mal was die so sagen / da haben.

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Der wird doch garantiert nen Aux-Ausgang mit Cinch-Buchsen haben. An das Airplay kriegt man alles dran, vermutlich sogar nen Wachsrollenspieler.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Doch, nen Aux-Ausgang mit Cinch-Buchsen hat der! (Vielleicht sogar zwei? Verdammt, habe den ganzen Krempel vor 6 Jahren das letzte mal gesehen, muß das unbedingt mal wieder raus räumen und schauen ob das überhaupt noch funktioniert )

    Airplay ist von Apple? Gibt es da verschiedene Geräte von? Ich gehe mal googeln...

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.410
    Zitat Zitat von Ombel Beitrag anzeigen
    Doch, nen Airplay ist von Apple? Gibt es da verschiedene Geräte von? Ich gehe mal googeln...
    https://www.apple.com/de/airport-express/
    Gruß Hans

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    ......
    Bei meiner Anlage hab ich dann einfach einen Apple Airplay an den Aux-Eingang meiner bestehenden alten, aber guten Anlage angeschlossen und kann jetzt problemlos altes und neues über bestehendes abspielen. Der einzig nötige Invest war ein Apple Airport Express für unter 100,-, die alte Anlage kann wie gehabt weiterbetrieben werden. Der Qualitätsunterschied ist da, aber tolerabel.
    Danke euch!

    Apple Airport Express ist da wohl die Lösung

    Tobias, ich brauche da doch sicherlich noch ein spezielles Kabel dazu, oder? Welches?

    Noch ne Frage, schaue Prime wo das Macbook der Empfänger ist und per HDMI Kabel am TV verbunden ist.
    Kann man den Ton vom Film dann auch darüber (alte Anlage) laufen lassen?

  19. #19
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    aux-AUSgänge wird der verstärker nicht haben...ich kenne die nur als eingänge..für namentlich nicht dezidiert anzuschliessende quellgeräte.

    cinch-AUSgänge wirst du mit ziemlicher sicherheit zwei haben..und zwar die mit tape-out beschrifteten...die sogenannte tape-schleife.von einem deck zum anderen durch den verstärker hindurch.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  20. #20
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Hast ja Recht
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

Ähnliche Themen

  1. HiFi on ear Kopfhörer.
    Von Cristi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.08.2016, 22:06
  2. HiFi Frage
    Von neunelfer im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.01.2016, 20:59
  3. HiFi-Wiedereinsteiger - Woher gibts mp3´s?
    Von vaddarhein im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 18:55
  4. HiFi und Rolex
    Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •