Oli, wir brauchen Daten von dem Teil ( Teilen ) und Pics, vorne und hinten....
also, entstauben und putzen...,
bitte![]()
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Hifi… Wiedereinsteiger!
-
25.05.2017, 13:29 #21
Ich hab ein hundsnormales 3,5mm Klinke-an-Cinch Kabel genommen, kostet keine 5,-. Weiss aber ncht, obs da was klanglich besseres gibt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.05.2017, 13:55 #22Gruß Harald
-
25.05.2017, 14:22 #23
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
War gerade mal im Lager und der ganze Krempel steht natürlich in der hintersten Ecke, aber dafür schön aufgetürmt!
Der Verstärker logischerweise ganz unten
Darauf türmen sich, 2 CD Player, 1 Radio Receiver, 1 Tapedeck und nen Equalizer.
Habe aber immerhin den Typ gesehen, ist nen Kenwood KA 5010
Habe den mal gegoogelt, Wert hat der keinen mehr, aber darum geht es mir auch nicht!!
Schaufel den die Tage mal frei und schaue, ob der noch genauso gut drückt wie früher
-
25.05.2017, 15:00 #24
-
25.05.2017, 15:04 #25
Oli, ich find den richtig klasse
Wert hat der sicher keinen großen mehr, in Dollar gerechnet( Undank ist der Welten Lohn der Unwissenden)
Aber der Sound als Stereoverstärker und den entsprechenden Lautsprechern wird Dich wieder voll überzeugen.
Das solltest Du probieren
Auch das andere Zeugs...
Wenn Du das Tape nicht brauchst( Ruf mich an... )
Was sind es denn für Speaker?Gruß Harald
-
25.05.2017, 16:35 #26
-
07.06.2017, 22:44 #27
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Die Woche mal nen bisschen entstaubt, leider grunzt der Verstärker nur noch... lohnt es sich den zur Reparatur zu geben oder doch besser gleich einen anderen (besseren) kaufen?
-
08.06.2017, 06:54 #28
tja..meiner ansicht stellt dieser verstärker genau die gewissens-grenzlinie dar....zu gut,um ihn gleich in der tonne zu versenken...zu "schlecht",um rundheraus zu einer reparatur zu raten.
solide mittelklasse...
und was heisst...grunzt nur noch?
simples poti-kratzen oder kommt so gar nichts mehr aus den boxen? ich würde das ding mal aufschrauben...mit druckluft durchblasen...mache ich ganz gerne an der tanke mit der reifenfüll-bombe....danach mal eine weile am strom lassen und alle schalter betätigen.dann sieht man weiter. von panschereien mit kontaktspray ist abzuraten.manche reparaturbuden lehnen geräte ab,bei denen schon grosszügig mit der plempe draufgehalten wurde.
über good old hifi lese ich im netz nur gutes.hat eine ellenlange wartezeit..aber er bekommt wohl alles wieder zum laufen.zu moderaten preisen zudem.
ich sach mal..so um die 80 bis maximal 100 kröten reparaturkosten wären bei der kiste noch angemessen.vergleichbares als neugerät ist teurer.vorausgesetzt natürlich,der steht unverschrammelt und wohnzimmertauglich da.eine verranzte kiste würde ich nicht professionell überarbeiten lassen.Geändert von pfandflsche (08.06.2017 um 06:58 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
08.06.2017, 07:19 #29
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Ich habe für einen guten Freund einen Gitarrenamp-Nachbau-Bausatz fertig zusammengebaut, nachdem dieser irgendwann aufgegeben hatte. Leichtes Brummen abhängig von der Eingangspotistellung festgestellt.
Nach Bauplan lief ein unabgeschirmtes Kabel zur ersten Verstärkerröhre. Ausgetauscht durch ein abgeschirmtes Kabel. Brummen war weg. Cool.
Händler kontaktiert und Verbesserungsvorschlag unterbreitet. Der meinte dass der Verstärker nun zwar nicht mehr brummt, dafür aber weniger luftig und transparent klingen dürfte.
Haben wir ausprobiert im A-B Vergleich und der Händler hatte Recht. Da das Brummen sehr gering war, haben wir die Version mit dem einfachen Draht und dem besseren Klang gewählt. Hätte ich nicht für möglich gehalten und seitdem glaub´ich alles, was mir einer über Kabel erzählt.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
08.06.2017, 17:33 #30
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Habe den Verstärker wieder ans laufen bekommen
Prob 1 war: hängende Taste von "Tape 3". (Somit gar keine Ansteuerung vom CD Player)
Prob 2 war: CD Player 1 läuft nicht an, durch Installation von CD Player 2 behoben.
Prob 3 ist: der Balance Regler macht Ärger, kratzt bzw. fällt Seitenweise kpl. aus, gerade bei leiser Einstellung ist das Nervig, da kommt ein neuer rein.
-
08.06.2017, 19:45 #31
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Goil, selbst die über 30zig Jahre alten Scheiben, laufen noch... zb. Metallica, Master of Puppets aus 1986
Komme langsam, wieder voll drauf!
-
08.06.2017, 20:18 #32ehemaliges mitgliedGast
Versuche mal, beim Balance-Regler (und den anderen), Kontaktspray reinzuspruehen und im ausgeschalteten Zustand die Regler mehrfach von Anschlag zu Anschlag zu bewegen.
-
08.06.2017, 20:39 #33
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Themenstarter
Nöö, da kommt ein neuer rein.
-
09.06.2017, 07:10 #34
kontaktspray ist keine gute empfehlung...hat bestenfalls nur kurzfristige besserung. die leiterbahnen im poti sind über die jahrzehnte oxydiert und bieten nur noch auf einer kleinen fläche kontakt..oder eben kaum noch einen.daher das kratzen.
jetzt mit dem spray in verbindung mit der oxydation eine solide schmigelpaste herzustellen hat den gleichen effekt,wie auf eine verdreckte fahrradkette einfach nür öl zu sprühen.geht kurzfristig gut aber das problem ist weder behoben noch tut das den reibpartnern gut.
das ding gehört ausgelötet,geöffnet,grundgereingigt und...mit fett versehen...wieder eingelötet.
kann nicht jeder und bedarf einiger erfahrung.alleine die löterei ist nicht ganz ohne. manche potigehäuse müssen direkt aufgebohrt werden.muss leider manchmal sein,weil es keine originalpotis mehr gibt.macht man natürlich nicht bei einem quelle-universum vom konfirmationsgeld von 1979.
wenn neu verfügbar..dann neu.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
10.06.2017, 21:36 #35
bei Amps wüsste ich jetzt auch nicht so genau, wo ich die Grenze ziehen würde zwischen
oder
;
es gibt eben auch wieder ne Menge sehr schöne neue reine Stereo-Amps...
aber wenn`s nur ne Kleinigkeit ist, dann wohl machen...Gruß Harald
Ähnliche Themen
-
HiFi on ear Kopfhörer.
Von Cristi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 16.08.2016, 22:06 -
HiFi Frage
Von neunelfer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.01.2016, 20:59 -
HiFi-Wiedereinsteiger - Woher gibts mp3´s?
Von vaddarhein im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.09.2010, 18:55 -
HiFi und Rolex
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.09.2004, 15:11
Lesezeichen