Ich denke, das muß man differenzierter betrachten. Es kommt auf die Uhr an. Eine Patek mit ETA ist für mich undenkbar; die Uhr kaufe ich wegen des Kalibers und des Handwerks. Die angesprochene Tudor ist für mich mit ETA völlig ok. Die Uhr kaufe ich nicht wegen des Kalibers. Sie muss robust, zuverlässig und gut revisionierbar sein. Wenn das ETA das besser erfüllt, ziehe ich es vor. Eine Daytona mit Zenith ist für mich nicht weniger begehrenswert als mit Rolex-Kaliber. Es ist ja beileibe nicht so, das jedes Manufakturkaliber ein Meisterwerk ist und die wenigsten dürften ihre Werke auch wirklich selbst entwickelt haben.
Viele Grüße, Marco
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Baum-Darstellung
-
28.05.2017, 12:28 #4Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
Ähnliche Themen
-
Wert eines Stardust COMEX small logo 16660 Blattes
Von watoo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.12.2016, 21:41 -
Zwei Rolex zur Begutachtung: 1940er und 1970er Jahre (Freund eines Freunds eines...)
Von RLX1470 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.08.2015, 06:07 -
Wert eines 2 Tone Jubilee Bracelets ohne Strech
Von maomao im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:33 -
Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
Von avalanche im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19 -
Wert eines 14060 Armbandes
Von sdsdsd im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:52




Zitieren
Lesezeichen