Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    da bin ich mir mal nicht so sicher....voraussetzung nur duch oeffnen kann man den unterschied erkennen.....

  2. #22
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (29.05.2017 um 15:32 Uhr)

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.622
    Themenstarter
    Sascha das trifft meine Meinung zu 100%
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  4. #24
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.897
    Blog-Einträge
    47
    Ob Uhren mit Manufakturwerken generell zwangsläufig teurer sein müssen, bezweifle ich. Ist wohl eine Frage der Stückzahl, aber ich bin ziemlich sicher, daß Rolex für ein eigenes Werk weniger zahlt als für das vergleichbare ETA-Werk, selbst, wenn man die Entwicklungskosten mit einpreist. Selbiges wird für Seiko gelten, die ja eine noch tiefere Fertigungstiefe haben als Rolex und somit die Mutter des Manufakturwerks sein dürften..
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  5. #25
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    +1
    Manufaktur Schmanufaktur. Solches Marketinggeschwurbel ist oft nichts anderes als eine passende Ausrede für eine rational nicht nachvollziehbare Anschaffung.
    Bei einer Swatch interessiert auch keine Sau die immense Fertigungstiefe und das Manufakturwerk.
    Warum verbaut Tudor jetzt Manufakturwerke? Weil sie damit unabhängiger von Zulieferern sind und auf lange Sicht mehr Geld verdienen, würde ich meinen.
    Geändert von Coney (29.05.2017 um 16:27 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.622
    Themenstarter
    Sicher auch.
    Aber in meinen Augen ist das (wie z.b auch bei Hublot) einfach nur der nächste konsequente Schritt in der Entwicklung der Marke.
    Mit einem eigenen Kaliber lassen sich neue Ideen umsetzen, die Marke bekommt uhrmacherisch eine neue Komponente. Kurzum ich würde sagen die Marken DNA wird mit dem erdenken und fertigen eines eigenen Werks gestärkt und geprägt.

    Etwas so emotionales wie mechanische Uhren lebt ja immer auch ein Stück weit von der DNA der Marke, ihren Eigenheiten, den technischen Besonderheiten die sie von den Mitbewerbern unterscheidet.
    Geändert von Roland90 (29.05.2017 um 16:41 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  7. #27
    Datejust Avatar von Lexi67
    Registriert seit
    11.10.2015
    Beiträge
    122
    Hier noch ein ein paar Worte aus einem Interviewe von Thierry Stern GEO (Patek Philippe). Hatte sich auch um das Thema Manufaktur usw. gehandelt

    Wer sind auf dem Markt heute Ihre Hauptkonkurrenten?
    Das müssen Sie im Grunde die Händler fragen. Es gibt heute viele sehr gute
    UhrenhersteUer. Aus meiner Sicht würde ich aber nur Rolex nennen. Die sind wie wir, auch wenn sie viel größer sind - sie stellen aber Uhren von
    konstant hoher Qualität her. Es ist immer machbar, eine sehr gute Uhr zu
    bauen, wenn Sie viel Geld und Zeit investieren. Dann kann man auch eine
    bessere Uhr als Patek Philippe bauen und in Basel auf der Messe zeigen und
    für eine Million verkaufen. Aber dann? Die Kunst ist doch, dies immer wieder zu können, zehn Mal, Hunderte Male, mit dem gleichen Schliff und
    der Veredelung, das ist wahre Manufaktur. Und das kann auch Rolex, und
    das beeindruckt mich.
    Gruß Jürgen



  8. #28
    Deepsea Avatar von SeeDweller
    Registriert seit
    25.04.2007
    Ort
    Nord-Schwarzwäldler
    Beiträge
    1.069
    Zitat Zitat von Lexi67 Beitrag anzeigen
    Hier noch ein ein paar Worte aus einem Interviewe von Thierry Stern GEO (Patek Philippe). Hatte sich auch um das Thema Manufaktur usw. gehandelt

    Wer sind auf dem Markt heute Ihre Hauptkonkurrenten?
    Das müssen Sie im Grunde die Händler fragen. Es gibt heute viele sehr gute
    UhrenhersteUer. Aus meiner Sicht würde ich aber nur Rolex nennen. Die sind wie wir, auch wenn sie viel größer sind - sie stellen aber Uhren von
    konstant hoher Qualität her. Es ist immer machbar, eine sehr gute Uhr zu
    bauen, wenn Sie viel Geld und Zeit investieren. Dann kann man auch eine
    bessere Uhr als Patek Philippe bauen und in Basel auf der Messe zeigen und
    für eine Million verkaufen. Aber dann? Die Kunst ist doch, dies immer wieder zu können, zehn Mal, Hunderte Male, mit dem gleichen Schliff und
    der Veredelung, das ist wahre Manufaktur. Und das kann auch Rolex, und
    das beeindruckt mich.
    Gruß, Jürgen

    Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
    gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.

  9. #29
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.897
    Blog-Einträge
    47
    Hier staune ich jetzt aber über den engen Horizont des Herrn Stern.

  10. #30
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    30 Euro am Flohmarkt, mit Manufakturwerk.

    In die Tonne mit den Valjoux-DaVincis!


    Wrist_Seiko.jpg

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Hier staune ich jetzt aber über den engen Horizont des Herrn Stern.
    +1

    Zumal ich gerade bei der vermeintlich "besten Uhrenmarke" (weil teuerste?)nach wie vor darüber enttäuscht bin, daß in viele optisch sehr verschiedene Modelle immer und immer wieder die gleichen (alten und mittlerweile viel zu kleinen) Werke - bin jetzt mal böse: 'eingeschalt' werden.

    Ich finde da macht sich der deutsche Wettbewerber aus Glashütte DEUTLICH mehr Mühe in uhrmacherischer Sicht.

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.991
    Zitat Zitat von max mustermann Beitrag anzeigen
    30 Euro am Flohmarkt, mit Manufakturwerk.

    In die Tonne mit den Valjoux-DaVincis!

    Geile Ansage!
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  13. #33
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.568
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Hier staune ich jetzt aber über den engen Horizont des Herrn Stern.
    finde ich auch!
    VC, JLC, Breguet und ALS stehen PP und Rolex um nichts nach, zumindest was Innovation und Fertigungstiefe angeht.
    liebe Grüße
    Alex

  14. #34
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.897
    Blog-Einträge
    47
    Und auch nicht, was Geschichte angeht.

    Und was er auch vergisst: im Prinzip serviert PP seit einer Million Jahren die selbe Sauce. Die immer gleichen Komplikationen neu gemischt und je nach Budget aufeinandergestapelt und gefällig in den üblichen Standardmaterialien eingehüllt. Dass Uhrmacherkunst aber auch ganz andere Aspekte abdecken kann, haben die total verpennt. Das ist okay, wenn man sich der Tradition verpflichtet fühlt, aber zumindest Props sind due. Erinnert mich an - Autovergleichshasser bitte wegschauen - die traditionelle Autoindustrie, die den E-Autoschuss nicht gehört hat.
    Geändert von Donluigi (30.05.2017 um 08:27 Uhr)

  15. #35
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.568
    ...und wenn man alles zusammen betrachtet und ans Preis-Leistungs-Verhältnis denkt, müsste man immer zur Omega greifen
    liebe Grüße
    Alex

  16. #36
    Zitat Zitat von Lexi67 Beitrag anzeigen
    Hier noch ein ein paar Worte aus einem Interviewe von Thierry Stern GEO (Patek Philippe). Hatte sich auch um das Thema Manufaktur usw. gehandelt

    Wer sind auf dem Markt heute Ihre Hauptkonkurrenten?
    Das müssen Sie im Grunde die Händler fragen. Es gibt heute viele sehr gute
    UhrenhersteUer. Aus meiner Sicht würde ich aber nur Rolex nennen. Die sind wie wir, auch wenn sie viel größer sind - sie stellen aber Uhren von
    konstant hoher Qualität her. Es ist immer machbar, eine sehr gute Uhr zu
    bauen, wenn Sie viel Geld und Zeit investieren. Dann kann man auch eine
    bessere Uhr als Patek Philippe bauen und in Basel auf der Messe zeigen und
    für eine Million verkaufen. Aber dann? Die Kunst ist doch, dies immer wieder zu können, zehn Mal, Hunderte Male, mit dem gleichen Schliff und
    der Veredelung, das ist wahre Manufaktur. Und das kann auch Rolex, und
    das beeindruckt mich.
    Die Aussage kann ich nachvollziehen. Denn 1.) weiß er genau, was er sagt und kennt die Konkurrenz bestens und 2.) sind andere Marken schlichtweg nicht in der Lage, in einer gewissen Stückzahl die gleichbleibende Qualität zu liefern und das ist der zentrale Punkt seiner Aussage. Dass andere auch schöne Uhren bauen können ist unbestritten...die gleichbleibende Qualität hinzubekommen, ist allerdings extrem schwer. Und da PP völlig konzernunabhängig ist, genauso wie Rolex, ist die Aussage noch mehr nachvollziehbar. Alle anderen Marken, die sich auf ein vergleichbares Podest heben, sind konzerngebunden (außer AP), also nicht vergleichbar.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  17. #37
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ...also: die Aussage kann ich GAR NICHT nachvollziehen und klingt für mich wie eine Rechtfertigung der - realistisch betrachtet (natürlich nur MY HUMBLE OPINION - absurden Listenpreise). Als ob die restlichen Marken alle für ihre Qualitätsschwankungen berüchtigt wären.... tststs.
    Da hat der Herr Stern ein wenig den Realitätsbezug verloren und erinnert sich vielleicht an Erzählungen seines Großvaters aus den 30er Jahren.
    Das ist - sorry - einfach Mumpitz.

  18. #38
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.568
    Zitat Zitat von uhrenfan_rolex Beitrag anzeigen
    ...sind andere Marken schlichtweg nicht in der Lage, in einer gewissen Stückzahl die gleichbleibende Qualität zu liefern und das ist der zentrale Punkt seiner Aussage
    genau dieser Punkt stört mich, denn meiner Meinung nach stimmt das nicht!
    Wenn das die zentrale Aussage ist, dann ist Rolex meilenweit vor PP anzusiedeln!
    Geändert von orphie (30.05.2017 um 09:12 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  19. #39
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    genau dieser Punkt stört mich, denn meiner Meinung nach stimmt das nicht!
    Wenn das die zentrale Aussage ist, dann ist Rolex meilenweit vor PP anzusiedeln!
    Aus meiner bescheidenen Sicht nicht, denn die von Rolex gelieferten Werkveredelungen sind ja nicht auf dem Niveau von PP. Rolex und PP sind schon Äpfel und Birnen, auf Produktebene. Auf das Produkt bezogen macht es allerdings keiner besser als die beiden Firmen.
    Sprich, es gibt keine Haute Horlogerie Marke, die die gleiche Qualität, wie PP, in gleicher Stückzahl fertigt und zudem noch eingeständig ist; genauso ist es im Bereich von Rolex...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  20. #40
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ... AP zum Beispiel ist auch noch eigenständig. Macht wohl nicht die Stückzahlen wie PP, aber meiner Meinung nach ist das bei einem Haute Horlogerie -Hersteller auch eher ein Manko, wenn die im "Minutentakt" Uhren rauskloppen. Exklusivität bezieht sich nicht nur auf Preise...!

Ähnliche Themen

  1. Wert eines Stardust COMEX small logo 16660 Blattes
    Von watoo im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2016, 21:41
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.08.2015, 06:07
  3. Wert eines 2 Tone Jubilee Bracelets ohne Strech
    Von maomao im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.02.2015, 23:33
  4. Suche Hersteller eines Sofas anhand eines Pics
    Von avalanche im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 01:19
  5. Wert eines 14060 Armbandes
    Von sdsdsd im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •