MKIII - schön dazu

Peter´s Kurzfassung:

Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
Ich fange nochmal von vorne an....

Nach den "no hash" Inserts, kamen drei Versionen mit dem rotem Dreieck. Die letzte Version (Service Redtriangle nicht mitgerechnet) die noch bis Anfang der 60er verbaut wurde, hatte den Typo mit der "Long-5". Diese wurden auf die letzte 5512-Version mit square- und eagle beak crown guards verbaut.

Danach kamen die Long-5 "ohne" rotem Dreieck, folglich wären die dann MK 1 und nicht MK 2, egal was für ein Stuss im Netz steht.

Somit ist das Kissing-4, was es in mindestens zwei Varianten gibt, das MK 2. Das oben ist ein MK 2, aber eben nicht so ausgeprägt, heisst die 4 und 0 berühren sich nicht.

Es gab auch eine sehr frühe Insert-Variante wahrscheinlich zwischen MK 1 und 2, die nennt soch "skinny-4", müßte so um 62 / 63 gewesen sein.

Irgendwann Mitte der 70iger kamen nach den Kissing-4 Inserts die MK 3 Varianten in verschiedenen Ausprägungen, Größen und mininmalen Unterschieden in den Fonts, mir sind 4 bekannt.

Bevor das Midfontinsert kam, also so ab den 84/85, kam noch ein Insert, was ich "Long-5 reloaded" genannt habe, dass habe ich bisher nur auf den 1665er mit MK 4 Blatt gefunden.

Danach Midfont und später schließlich die Serviceinserts, mit den ultradünnen und hässlichem Font, die niemals auf einer ausgelieferten Uhr verbaut wurden.

Rechne ich mal alle so durch gibt es mindestens 10 Insert-Typen nach Red-Triangle, deshalb ist der ganze MK 1,2,3 Kram auch etwas konfus und die Netzinfos stimmen auch nicht mit meinen Boabachtungen an Hunderten von Subs überein, bei einigen wurde belegbar nichts getauscht.

So findet man sehr häufig Kissing-4 Inserts auf Redsubs bzw. auf anderen "matten" Subs der frühen 70iger Jahre und Long-5 auf Giltsubs, auch wenn ich selbst die Kissing-4 und die auch schon mal gerne auf Giltsubs montiert habe.