Wunderbar!
Gerne mehr davon!
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Thema: God damn the Pusher
-
15.05.2017, 16:46 #1
God damn the Pusher
Obige Textzeile stammt aus dem von Hoyt Axton Ende der 60iger Jahre geschriebenen Song "The Pusher". Das Stück wurde 1969 in der Version von Steppenwolf berühmt, weil es der erste Titel auf dem Soundtrack des Kultfilms Easy Rider ist (apropos: Georg, wo steckst du?). Es ist zumindest zweifelhaft, ob Axton beim Schreiben dieses Songs Chronographen-Pusher im Allgemeinen und Rolex-Daytona-Pusher im Speziellen im Hinterkopf hatte. Ich habe das Thema Pusher schon seit Jahren im Hinterkopf, nämlich seit ich damals meine 6265 gekauft hatte.
Die Uhr ist offensichtlich mit Mk III-Pushern, also der Version mit der Rille, ausgestattet. Zu der (meinem Kenntnisstand nach immer noch schwelenden) Diskussion, ob und wenn ja ab wann die in der Erstausrüstung verbaut worden sind, kann ich nichts beitragen. Da sind schwäbische Neu-Öko-Bauern kompetenter, aber die kommen ja kaum noch aus ihrem Heu(er)-Stadl raus. Ich beschränke mich also rein auf die Bewertung des optischen Aspekts. Und da muss man sagen: Die Rille stört nicht. Fällt kaum auf. Also, fällt natürlich schon auf, ist aber nur ein unwichtiges Detail unter vielen. Gut, nicht wirklich schön, kann man aber akzeptieren. Oder, um die Dinge beim Namen zu nennen: Das sieht ja wohl total Panne aus!
Kommen wir an dieser Stelle nochmal zu Hoyt Axton zurück. Ein paar Zeilen weiter schreibt er: "You know the dealer, the dealer is a man, with a lot of gras in his hand." Das deckt sich soweit mit meinen Beobachtungen. Im Folgenden aber dann: "The dealer for a nickel, Lord, he'll sell you lots of sweet dreams." Das würde ich so nicht unterschreiben. Der Dealer hat mir zwar traum-schönen Mk II-Stoff verkauft, aber nicht für einen Nickel, das war schon eher ein ordentlicher Haufen Euronen. Nun ja, Hundefutter ist teuer, muss man ja auch mal so sehen.
Nun zum Umbau. Werk mit Blatt und Zeigern raus und staubgeschützt zwischenlagern.
Demontage der Mk III-Pusher. Mit einem Schraubendreher von innen den Führungsstift lösen. Dann von außen die Führungshülse mit einem Vielzahn-Werkzeug abschrauben.
So sieht das ganze zerlegt aus: Führungsstift mit Dichtungen, Flachdichtung, Führungshülse, Feder, Überwurfmutter, Drücker
Und wieder zusammengebaut zum Einlagern
Montage der Mk II-Führungshülse. Die kleine Flachdichtung nicht vergessen!
Bisschen fetten und zusammenbauen.
Das sieht doch schon ganz gut aus.
Dann Krone und Deckel hinzu, Werk und Blatt müssen noch draußen bleiben.
Wadi-Test. Kein Geblubber zu sehen, alles gut.
Werk wieder rein, Band ran, Uhr an den Arm, genießen.
Danke fürs Reinschauen
Gruß
Erik
P.S. für Musikliebhaber und alte Männer:
"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
15.05.2017, 16:49 #2
-
15.05.2017, 16:54 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Du traust dich was!
-
15.05.2017, 17:12 #4
-
15.05.2017, 17:55 #5
- Registriert seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 487
Operationen am offenen Herz machen mir Angst
Tolle Uhr!Grüsse, Jan
He was ambushed with a cake.
-
15.05.2017, 18:50 #6
-
15.05.2017, 18:54 #7
Hab den Song aus Easy Rider noch voll in den Ohren ..... grosses Kino, Dein Beitrag, klasse
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
15.05.2017, 19:12 #8
-
15.05.2017, 19:15 #9
-
15.05.2017, 19:20 #10
Sauber, Erik
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
15.05.2017, 19:42 #11
-
15.05.2017, 20:18 #12
Genauso muss es aussehen, die Rille geht gar nicht
Gruß, Peter
-
15.05.2017, 20:22 #13
Erik, so muss ne Daytona aussehen ! Gut gemacht !
Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
15.05.2017, 20:24 #14
Operation gelungen - Uhr lebt!
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
15.05.2017, 20:49 #15Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
15.05.2017, 21:02 #16
-
16.05.2017, 10:39 #17
-
16.05.2017, 11:08 #18
Chapeau!!!
Gratuliere Eric - zum handwerklichen Können, zur Uhr und zur Präsentation!Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.05.2017, 13:17 #19
-
16.05.2017, 15:27 #20
Großartiger Soundtrack und wunderbare Uhr
Viele Grüße,
Jonathan
Ähnliche Themen
-
austausch verschraubte pusher für 6263
Von jenss im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.01.2017, 20:48 -
Damn>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.12.2010, 09:51 -
'DER' Daytona pump pusher Thread
Von Rossignol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 02.09.2010, 09:31 -
Damn not again>>>>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.08.2008, 10:10 -
Preistreiber/Pusher bei ebay?
Von Fastclimber im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 41Letzter Beitrag: 01.12.2007, 22:09
Lesezeichen