Original von Andreas
.... Das wollte ich mal in meiner positiven Provokation anmerken, weil es unfair gegenüber den Schaffenden ist, deren Leistung im Gesamtbild wir garnicht oder eben einwenig nachvollziehen können...das nervt, diese Respektlosigkeit gegenüber der handwerklichen und schöpferieschen Leistung...
Das Silberstein mehr Design vermarktet, weiß ich auch, aber das haben auch andere Künstler, Architekten, Menschen getan...ihren Stil, ihr Design und ihr Gaga drumherum vermarktet...oder glaubst du das Warhol oder Picasso große Techniker ihres Fachs waren...eher nicht, Rolex aber auch nicht und Design mässig auch nicht...und trotzdem funktioniert das System Rolex...mal gut mal schlecht...über beides wird sich ausgeschwiegen....eben langweilig....wie das Design, wie die Technik, wie das Image...und trotzdem findet man das eine oder andere Modell mal ganz nett bis gut....um mehr geht es doch nicht...

Gruß Andreas
ich nehme Deine Kritik an und möchte Dir sagen, daß ich kein alleiniger Rolex-Fan bin, wie Manche hier. Habe auch nichts gegen ETAs oder umgebaute ETA-Werke. Was mich nur stört, ist, daß heute sich viele Uhrmacher dazu entschließen, Uhren auf den Markt zu bringen. Kaufen sich fertige Werke und bauen ein Gehäuse drumrum. Und diese Uhren kosten dann ne Stange Geld, weil er ja schließlich auch Gewinn machen möchte; und das bei einer Prodution von 5 Stück pro Jahr.

Dass es Uhrmacher der AHCI gibt, die Ideen in ihre Werke einfließen lassen, ist was Anderes.
Aber der schnöde Verbau von Fertigwerken alla Marcello C, Robert-Watches, etc. geht mir auf die Nüsse. Und dann kommen Sprüche (von Marcello C), daß die Uhr Nettuno anstatt EUR 300,00 eigentlich mind. EUR 700,00 kosten müsste. aber es soll das Einstiegsmodell in die Marcello C-Liga bleiben .... :stupid: :stupid: :stupid:

Klar, damit der Einzelhandel noch 100% dran verdienen kann.