Interessante Analyse, die über die Betrachtung der Insolvenz hinaus einen Blick auf die gesamte Branche wirft
https://www.xing.com/news/klartext/a...ne-chance-2026
Ergebnis 121 bis 140 von 429
Thema: Air Berlin?
Hybrid-Darstellung
-
19.08.2017, 12:49 #1
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.280
-
20.08.2017, 07:32 #2
Punkt 7 glaube ich nicht: "Kunden wollen nur billig"
Wenn man bei einer Airline einen besseren Service, bessere Bestuhlung usw. bekommt, ist der Kunde auch bereit dafür zu zahlen. Nur haben sich die Fluglinien die letzten Jahre alle angenähert in Richtung Billigflieger, selbst die Lufthansa. Und wenn alle den gleichen bescheidenen Service bieten, suche ich mir auch den günstigsten raus.
Beispielsweise habe ich für meinen kommenden Flug vor einiger Zeit auch den etwas teureren AirBerlin Flug gewählt, da ich über die ServiceCard den Vorabendcheckin machen kann, ein zweites Gepäckstück habe etc. Der Flug selbst war aber 10% teurer wie von den Wettbewerbern, ich habe ihn auf Grund der Vorteile trotzdem gewählt, weil die Zusatzleistung eben für mich das Wert war.
Ich habe schon oft geschrieben, dass die Airlines sich mal in die andere Richtung entwickeln sollen. Denn das Gleichmachen auf Ramschniveau wird vielen Airlines den Kopf kosten.
-
20.08.2017, 09:00 #3
- Registriert seit
- 10.10.2007
- Beiträge
- 2.280
Ich glaube viele Kunden wollen das leider doch. Sonst würden RyanAir etc nicht so laufen.
Dass es einen Markt für etwas bessere Flüge gibt, bezweifle ich nicht. Ich versuche auf gleicher Strecke auch mit der LH o. Ä. statt mit RyanAir etc. zu fliegen. Aber vielen geht es meiner Erfahrung nach nur um den Ticketpreis.
-
20.08.2017, 17:28 #4
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
So ist es.
Die Ryanair ist mit 116,8 Mio Passagiere (2016) die grösste europäische Airline!
Die haben sich diesen Titel nicht wegen ihrem tollen Service geholt.
Abgeschlagen die Lufthansa Gruppe mit 109,7 Mio und die IAG (British Airways, Iberia, Vueling, Aer Lingus) mit 100,7 Millionen.
-
20.08.2017, 18:19 #5
Viele, aber nicht alle. Der Großteil fliegt noch klassisch, wenn man alleine die Anteile von LH und IAG zusammen rechnet. Ich glaube immer noch dass da ein Markt für normale Flüge da ist, die etwas teurer als Ryanair sind aber eben dann auch komfortabler. Ryanair hat natürlich auch seine Berechtigung, ganz klar, aber ich glaube nicht dass das Geschäftsmodell das einzige der Zukunft ist.
-
20.08.2017, 19:08 #6
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Nocheinmal: die Ryanair ist der King, die haben nicht nur "natürlich auch seine Berechtigung"
Die Lufthansa samt AUA, SWISS, Eurowings sind die Nummer 2, samt A380, samt Flugkapitäne, die teilweise mehr verdienen als der Vorstand u.s.w.
Die Ryanair war schon paarmal in den Schlagzeilen bezüglich Wartungsqualität ihrer Flieger und trotzdem fliegt der "preisbewusste Konsument" () lieber mit denen nach Malle, weil das Ticket halt billig ist. Das ist dann die Klientel, die gerne mal applaudiert nach gelungener Landung.
Die Ryanair fliegt teure Airports wie Wien gar nicht an, die fliegen nach Bratislava und karren die "preisbewussten Konsumenten" () mit dem Bus von Wien dorthin.
Geändert von max mustermann (20.08.2017 um 19:09 Uhr)
-
20.08.2017, 21:10 #7
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
-
20.08.2017, 17:13 #8
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
topbonus wurde (vorübergehend) ausgesetzt --> http://www.focus.de/finanzen/news/ai...d_7492739.html
LG, Oliver
-
20.08.2017, 17:35 #9
Wenn die eine Genehmigung für Stehplätze bekommen hätten, wären es noch mehr.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
20.08.2017, 19:30 #10
Bevor ich auch nur den kleinen Zeh in eine Reierair Maschine setze gehe ich lieber Barfuß ans Ziel
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
20.08.2017, 20:43 #11
max: Genau so. Die Mehrzahl der Billigflieger-Passagiere will nicht für mehr zahlen.
Ansonsten:
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
25.08.2017, 10:39 #12
Ich musste vor einiger Zeit von Budapest nach Bologna. Hier fliegt nur Ryanair. Der Service war in keiner Weise schlechter als mit dem Condor-Mist, mir dem ich jetzt nach Agadir geflogen bin.
Innerhalb Europas bei Flügen zw. 1-3h ist mir die Linie völlig egal. Da gehts bei mir nur nach Zeiten und Preis.
-
20.08.2017, 21:20 #13
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
An was scheitert es?
-
21.08.2017, 09:21 #14
-
21.08.2017, 10:02 #15
Betriebswirtschaftlich ist Ryanair nicht zu vernachlässigen.
Ein flexibles Unternehmen, dass Marktbedürfnisse erkennt und diese schnell und drastisch umsetzt.
Diese Fähigkeit fehlt den meisten eingesessenen Unternehmen, was schon oft für Schwund gesorgt hat.Er kam als Student18 und wurde zu DerLeon
-
23.08.2017, 08:13 #16
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
-
22.08.2017, 21:05 #17
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
Das ist doch genau der Punkt: eine "Running Organization" lässt sich besser verscherbeln - und - die Zeit läuft!
"Alles muss nun schnell gehen. Schon in seiner ersten Sitzung soll der Gläubigerausschuss der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin nichts weniger als die Aufspaltung des Unternehmens beschließen."
SZ
-
23.08.2017, 08:23 #18
Mal zurück zu AirBerlin.
Man liest immer, dass die LH die Rechte/Slots von Düsseldorf und Berlin haben möchte und NIKI als Fluglinie sowie Flugzeuge und Personal.
Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit wohl, dass man noch in Q4 mit einem gebuchten Ticket Übersee fliegen kann? Ich dachte immer die Fernflüge wären lukrativ, da gewinnbringend, selbst bei AirBerlin. Und daher interessant für Wettbewerber.
Hintergrund der Frage: Wenn man so einen Flug mit AirBerlin hat - jetzt schnell noch einen Zweitflug mit einem anderen Anbieter ordern (jetzt noch bezahlbar, da AirBerlin die Fernflüge ja gerade verramscht und die anderen da mitgehe müssen) oder besteht eine reelle (klar, nicht 100%ige) Chance, doch noch mit dem gebuchten Ticket zu fliegen?
-
23.08.2017, 20:17 #19
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
23.08.2017, 09:49 #20
Elmar, wir haben Tickets "Übersee" für April 2018, Air Berlin, haben da letztens ne Mail bekommen, das diese gültig bleiben und alles erstmal so weiter läuft.
Also auf gut Glück jetzt nen zusätzliches Ticket kaufen würde ich nicht.Grüße Sebastian
Ähnliche Themen
-
Berlin Berlin Berlin... Hotel mit Spa
Von ManInTheMirror im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 27Letzter Beitrag: 15.02.2017, 12:47 -
Was tun in Berlin
Von shocktrooper im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 16.08.2009, 22:21 -
Berlin Berlin wir pfeifen auf Berlin
Von Der Goldmann im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 10.07.2006, 10:04
Lesezeichen