Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 25 von 25
  1. #21
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335


    Schau an, hab ich komplett überlesen.
    Grüße,
    der Stefan

  2. #22
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Themenstarter
    Zitat Zitat von atolc Beitrag anzeigen
    Moin

    Wie ist es denn hier ausgegangen?


    Bin gerade auch auf der Suche und würde gern mal was neues Ausprobieren. Kannst du deine Erfahrungen der letzten Monate teilen?

    Hat jemand schon mal was lokales aus Berlin getestet?

    Vielen lieben Dank und Prost
    Hallo,

    nach kleinen Versuchen mit einem anderen Mahlgrad und der Wassermenge habe ich eine Einstellung gefunden die uns schmeckt.
    Einer meiner Favoriten ist der "India Monsooned Malabar" von der Ravensburger Kaffeerösterei, den ich auch schon von der Tegernseer Kaffeerösterei geordert habe.
    Ein Kaffee ohne Säure der sich wundervoll ohne Zucker und Milch pur geniessen läßt.
    Ebenfalls prima ist der Äthiopische Wildkaffee oder der Kenianische Perlbohnenkaffee.

    Ich bin vom Ergebnis in der Nähe von meinem Handgemahlenen und Handaufgebrühten Filterkaffee.
    Aus mittel bis hell gerösteten Bohnen ist der Espresso sicher nicht jedermans Geschmack. Er ist nicht so bitter und so astringent im Abgang.
    Kaffeetrinker die vor allem Espressos aus südlichen Gefilden trinken könnten hier nicht damit klar kommen.
    Mittlerweile führe ich seit Jahren ein Kaffeebuch mit allen Bohnen die ich nun schon probiert habe.
    Seit dem wir eine Jura haben gibt es extra dafür einen eigenen Bereich.

    Das probieren verschiedenster Kaffeesorten und unterschiedlichster Zubereitungsarten macht viel Spaß und ich freue mich immer wieder neues zu Entdecken.

    Das beste was ich bisher getrunken habe ist ein Handgemahlener, Handaufgebrühter "Katzenkaffee" Kopi Luwak.
    Leider teuer; leider nicht immer bei meinem bevorzugten Kaffeeröster erhältlich.
    Gruß
    Elmar

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.811
    Als Vollautomat-Neuling kann ich bisher nur sagen, dass der Kaffee aus unserer lokalen Rösterei (Bielefeld) ein himmelweiter Unterschied zu Bohnen aus dem Supermarkt ist (da haben wir aber auch nicht viel verschiedenes getestet).

    Verrückt aber folgende Erfahrung: Nach ein paar Wochen dachte ich, unsere Maschine (Melitta Varianza) sei schon defekt. Es wurde einfach kein guter Milchschaum mehr produziert. Reinigen der Maschine, andere Milch - alles hat nichts geholfen. Dann habe ich festgestellt, es liegt an den Gläsern! Hatten uns für den Latte Macciato doppelwandige Gläser von Villeroy & Boch gekauft, damit das Getränk länger warm hält. Gibt es hier jemanden, der mir das Phänomen erklären kann? Mit Glas, kein Schaum, anderes Glas oder Tasse, alles prima. Der Zusammenhang ist mir schleierhaft
    Viele Grüße,

    Jonathan

  4. #24
    Day-Date
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.335
    Vielen Dank Elmar!
    Grüße,
    der Stefan

  5. #25
    Deepsea
    Registriert seit
    03.03.2010
    Beiträge
    1.195
    Am liebsten:

    Caffè Espresso Barmatic von Schreyögg aus Südtirol: "Der Allroundkaffee speziell für Kaffeeautomaten: eine feinwürzige Geschmackskomposition, volles Aroma und fülliger Geschmack bei allen Tassenlängen. Für Espresso, Cappuccino, Café Crème, Caffè Latte und Latte Macchiato" (Zitat)

    Cheers
    Michael

Ähnliche Themen

  1. Kaffeevollautomat
    Von Mr Mille Gauss im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 158
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 22:43
  2. Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
    Von Signore Rossi im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35
  3. Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
    Von Daytona MOP im Forum Off Topic
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •