Klar Moorer ist absolut zurückhaltend wenn man mal von wenigen seltenen Modellen wie der pinken Kaschmirjacke aus der letzten Winter-Kollektion etc. absieht. Das ist aber auch eine der Stärken von Moorer, gerade die auffälligeren Sachen von Etro wie die extrem bunten gemusterten Hemden sehen bei 95% der Bevölkerung einfach lächerlich aus.
Wie gesagt mir gefallen die Etro Sachen zum Großteil auch sehr gut aber qualitativ ich hatte leider noch nichts von Etro was irgendwie länger gehalten hätte.
Polos sind nach 2 3 mal waschen schon dabei extrem zu verblassen, aus Schals kommen nach kurzer Zeit die Fäden raus, Daunenjacke nach einem Jahr sind Wildleder-Streifen am Reissverschluss total abgestossen so das sie von braun zu grau wechselten, das Innenfutter in den Ärmeln ist nach einem Winter komplett durch, nach zwei Wintern auch das im Rest der Jacke... Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich immer Pech mit der Marke habe, ich passe auf auf meine Sachen extrem auf aber so negative Erfahrungen habe ich sonst mit keiner Marke in dieser Häufung gemacht. Bei 1000€ für eine Jacke erwarte ich mir einfach sie länger als zwei Winter tragen zu können.
Zudem wie bereits erwähnt, zum Warmhalten sind die Daunenjacken leider nicht befüllt, ich konnte es auch erst gar nicht glauben, schaue aber seitdem jedes Jahr im Herbst im Laden die Etro Jacken durch und wenn man da eine mit 80% Daune findet, ist das schon der Spitzenreiter das ist sonst eher 150-250€ Preissegment mit Markenname oder 150€ ohne.
Ergebnis 21 bis 26 von 26
Thema: Welche Sommerdaune?
-
29.04.2017, 18:20 #21
- Registriert seit
- 30.01.2012
- Beiträge
- 250
Ja, Moorer ist spitze! Zumindest fühlen sich ihre Jacken qualitativ sehr hochwertig an. Vermutlich ist Moorer dann tatsächlich besser als Etro, aber Etro ist halt um einiges extravaganter, was die Farben, Muster etc. angeht....
Wenn du einen Menschen zum Denken anregst, kannst du heimlich seinen Reis klauen - Chinesisches Sprichwort
-
29.04.2017, 18:33 #22
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
-
30.04.2017, 03:18 #23ehemaliges mitgliedGast
MooRER war mir nis jetzt sehr unbekannt
Kann jemand was zu dem Hersteller sagen/schreiben? Die kommen aus Italien? Ich habe bis jetzt immer Bogner getragen und war soweit sehr zufrieden
-
01.05.2017, 09:09 #24
Hat jemand Erfahrungen mit
YETI
???
Danke
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
01.05.2017, 16:24 #25
Ja, gute Qualität. Ist aber wieder Outdoorkram.
OK
-
08.05.2017, 21:07 #26
Stone Island (z.B Dyed Down Jacket) und Canada Goose (z.B die Lodge Down Jacket) haben schöne und sehr leichte Daunenjacken für den Sommer. Beide sind eng geschnitten und fallen eine Größe kleiner aus
Ähnliche Themen
-
welche Q Tips, welche sind die Besten????
Von WUM im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 30.01.2014, 09:35 -
welche gefällt Euch besser... welche als nächste?
Von JoachimD im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 30Letzter Beitrag: 12.12.2006, 14:23 -
Welche Rolex wieder + welche nicht mehr
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 16.11.2006, 12:39 -
Welche Farbvarianten des römischen Ziffernblatts SS DJ und welche darüberhinaus?
Von market-research im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.01.2005, 14:57
Lesezeichen