Frage an die, die sich auf dem Gebiet auskennen bzw. damit beschäftigt haben:
wie sehr wird es möglich sein Gehäuse, Kronen, Inlays, Anstöße, Band (-elemente) etc. via einem 3D-Drucker herzustellen?
Bei den (vor allem) Vintagepreisen ist das nicht zu vernachlässigen. Oder sehe ich das völlig falsch?
Hier aus Wikipedia:
Metalle:
Für industrielle Anwendungen werden 3D-Drucker, welche Metall verarbeiten können, immer interessanter. Das liegt vor allem in der Tatsache begründet, dass sich so auch relativ einfach Bauteile herstellen lassen, die sich auf Grund der komplexen Geometrie (z. B. mit Hinterschnitten oder integrierten Kühlkanälen) nicht mit den konventionellen Fertigungsverfahren herstellen lassen. Darüber hinaus kann eine breite Palette an Metallen und Legierungen für den 3D-Druck verwendet werden.
Metall-3D-Druck für die Heimanwendung ist derzeit noch nicht möglich. Auf Grund der Komplexität der Maschinen mit Laser, Galvo-Scannern und Inertisierungsanlage ist der Bau eines solchen Gerätes weitaus aufwendiger und kostspieliger als Geräte auf Basis der FDM-Technologie. Darüber hinaus blockieren derzeit noch Patente die Entwicklung von Metall-3D-Druckern auf Basis der SLS-Technologie.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: 3D-Druck
Baum-Darstellung
-
26.04.2017, 13:48 #1
3D-Druck
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
In Ears. mit Druck gesucht...
Von Ombel im Forum Technik & AutomobilAntworten: 28Letzter Beitrag: 12.07.2015, 22:42 -
Hautarzt anwesend? Druck Nesselsucht
Von Chris83 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.06.2015, 21:00 -
GMT unter Druck
Von Armando im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 10.05.2006, 23:55 -
Druck bei Dichtigkeitsmessung
Von Masta_Ace im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.09.2005, 18:51
Lesezeichen