Da geht's dann aber wirklich heftig auf den Verbrauch. Da ungeregelte Klimaanlagen fast nur noch in Kleinwagen Verwendung finden, steigt der Verbrauch dort dann durchaus um einige l/100km an.
Moderne Klimaautomatiken sind auch nur deshalb so sparsam, da dort Kompressoren mit variablem Kolbenhub eingesetzt werden, und die Kompressoren nicht nur automatisch ein- und ausgeschaltet werden.
Trotzdem sollte man eine manuelle Klimaanlage alle paar Tage einmal einschalten, da Klimakompressoren Stillstand irgendwann durch Undichtigkeiten an der Wellendichtung beantworten.
Ergebnis 21 bis 40 von 48
Hybrid-Darstellung
-
22.04.2017, 18:17 #1
Geändert von Spacewalker (22.04.2017 um 18:20 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
23.04.2017, 07:38 #2
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie um die Klimaanlage geschert und hatte noch nie Probleme.
Ob im alten Benz oder im Winter länger stehenden 911er oder im Firmenfahrzeug.
Ich käme nie auf die Idee ein paar km vor Fahrtende die Klima auszuschalten, um dann im Hochsommer im eigenen Saft zu schwitzen.
-
23.04.2017, 08:01 #3
Bei mir läuft die Klimaanlage auch immer, egal ob Winter oder Sommer.
Das Deaktivieren kurz vor Fahrtende halte ich auch für einen Mythos...zumindest bei Autos, die in den letzten 10 Jahren gebaut wurden.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
23.04.2017, 08:02 #4
Echt?
Bin ja auch kein Pfennigfuchser, aber die Klimaanlage erhöht doch den Spritverbrauch deutlich. Oder?
Schalte die eigentlich nur an, wenn es heiß ist. Mit Geruchsbelästigung oder Filterproblemen hatte ich noch nie zu tun...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.04.2017, 08:18 #5
-
23.04.2017, 15:03 #6
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.319
-
23.04.2017, 08:26 #7
Danke Elmar.
Im 458 ist es eh egal....
Hatte aber irgendwie etwas von mehr als 1 Liter auf 100km im Kopf...?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.04.2017, 14:43 #8
-
23.04.2017, 08:52 #9
Die Geräte werden ja besser. Ein Kühlschrank oder eine Waschmaschine sind ja inzwischen auch A+++. Auch wenn die Verbrauchszyklen mit ausgeschalteter Klimaanlage gefahren werden, ist man trotzdem daran, diese Anlagen so effizient wie möglich zu machen.
Den Komfort würde ich mir für die paar Cent nicht nehmen wollen.
-
23.04.2017, 09:15 #10ehemaliges mitgliedGast
Wie richtig beschrieben: immer an lassen...
... und gegen trockene Luft:
Schiebedach auch Kipp stellen Martin.
-
23.04.2017, 15:29 #11
-
23.04.2017, 09:22 #12
-
23.04.2017, 09:36 #13
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Meine Klimaautomatik ist immer an, aber die Klimaanlage (AC) schalte ich nur zu, wenn ich Kälte benötige. Probleme hatte ich noch nie.
Mehrverbrauch ist bei eingeschaltetem Klimakompressor vorhanden. Effizienz hin, oder her. In Zeiten, in denen man auf Prüfständen die Bremsbeläge von den Scheiben weghebelt, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, kann man über das Zuschalten der AC nachdenken, oder auch nicht.
Zurück zum Themenstarter: Wenn´s nicht der Filter war, dann liegt es, wie meine Vorredner schrieben, möglicherweise am zugeschmodderten Verdampfer.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.04.2017, 09:40 #14
-
23.04.2017, 10:35 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Naja, das Gebläse läuft, schon richtig. Dennoch regelt die Klimakontrolle die Temperatur im Fahrzeug und sie regelt, aus welchen Düsen die Luft ausströmt. Wenn´s mir zu warm wird schalte ich manuell AC hinzu und dann regelt die Klimakontrolle halt ein weiteres System zusätzlich.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
23.04.2017, 14:09 #16
Nein, das tut die Klimaanlage dann eben nicht, da sie nur heizen kann und damit keine Kontrolle über die Temperatur hat bzw. nur eingeschränkt. Du hast eine Heizung wie früher und eine Lüftung und sonst nichts. Die Klimageräte sind dann bei ACC aus eben aus und dann hast Du das Problem des Versiffens. Das ist einfach falsch, was Du schreibst. Sorry.
-
23.04.2017, 16:58 #17
-
23.04.2017, 23:04 #18
Ich mache das seit Jahren so wie Thilo, 22 Grad, Lüftung auf Stufe 2 , AC immer an, Rest über das geniale Drehrädchen im BMW,
noch nie was gemüffelt, allerdings wird auch jeder Service pünktlich gemacht.Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
23.04.2017, 13:46 #19
KlimaAUTOMATIC!
Das Ding schaltet "automatisch" das KALTMACHDING an, oder aus!
Du musst nur die gewünschte Temperatur einstellen!
Wenn du kalt willst, dann musst du auch kalt einstellen! Temperatur 35°C und du willst kalt, dann stell die KlimaAUTOMATIC auf eine Temperatur darunter ein! z.B. 20°C!
Dann, nach kuzem Überlegen, schaltet die AUTOMATIC AUTOMATISCH die Klimaanlage ein!
Dass das aber zu kalt ist und man aus gesundheitlichen Gründen nicht machen sollte, klären wir vielleicht später....Es grüßt ...da Uwe!
-
23.04.2017, 11:03 #20
Ich habe meine Klimaautomatik noch nicht abgeschaltet ... läuft im Sommer wie im Winter immer auf Automatikbetrieb. Nur die Temperatur wird angepasst, im Sommer um die 21°C und im Winter um die 23°C.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Bin ich hier richtig...?
Von Nixus77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 09.10.2013, 19:11 -
Auto & Uhr (Extra-Heft von auto motor und sport)
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.04.2009, 20:49 -
Oysterband richtig so???
Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.10.2005, 10:15
Lesezeichen