Schöne Idee, Levo, für einen Faden.
Bei mir war es ein Freund, der seine Leidenschaft für Uhren zu seinem Beruf gemacht und zunächst mit einem kleinen Vintageladen angefangen hat. Er schwört bis heute auf Rolex: "Mit denen kannst du alles machen, die sind nicht kaputt zu bekommen und laufen und laufen und laufen ...". Er selbst trug damals eine Ex2, die ich wunderbar fand. Zunächst ist es dann aber wegen des Budgets eine Tudor Prince Oysterdate mit Rolexgehäuse geworden. Jetzt sind eine Ex und Sub jeweils sechstellig bei mir und natürlich immer nch die Tudor.
Ergebnis 1 bis 20 von 33
Thema: Wie auf Rolex ?
-
21.04.2017, 13:36 #1
Wie auf Rolex ?
Hallo ihr lieben Uhrenfreaks,
Wodurch, und wann seit ihr auf die Rolexuhr zugestoßen ?
Ich bin 1989 durch einen noch damalige, dickes Telefonbuch (GELBE SEITEN) zugestossen.
Ich hab irgendwas gesucht, dann habe ich das Buch auf dem tisch hingelegt. So wollte der zufall : und siehe da....hinten auf der Rückseite des Buches eine ganze seite sehr nah fotografiert eine Rolex
Day-Date. Es hat keine 2 wochen gedauert habe ich sie mir gekauft.
Es war die 18238 vollgold. Seitdem infiziert.
Grüsse levo
-
21.04.2017, 13:54 #2Beste Grüße
Ralph
-
21.04.2017, 14:07 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.619
Bei mir war es die geografische Nähe zu Tschechien mit den dortigen Fake-Verkäufern.
Für 40 Euro zugeschlagen. Danach gegoogelt, wie wohl die "echten" Rolex aussehen.
Dann auf RLX gestoßen und Hannes Fotokünste gesehen. Ab da wollte ich unbedingt eine echte. Ein halbes später übers Forum eine 14060M gekauft.
Das war vor 11,5 Jahren. Genau diese Uhr ist seitdem täglich dabei
-
21.04.2017, 14:16 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Hamburg Reeperbahn in den 80ern.AVIS Anzeigenblatt ....
VG
Udo
-
21.04.2017, 14:18 #5
Durch meinen Vater (Date Just an Jubilee in Stahl Gold) und einem Rolex Katalog in den 80er, danach fing es klein an mit Citizen und Co.
Danach erste Tudor und im selben Monat eine 14060m, die ich bis heute am liebsten trage.
Viele Modelle folgten und sind geblieben...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
21.04.2017, 14:35 #6
durch einen Spiegel-Artikel, in dem der Daytona der Charme einer U-Boot-Luke bescheinigt wurde:
http://magazin.spiegel.de/EpubDelive...l/pdf/13681338
Und die erste wurde dann, etliche Jahre spaeter, auch die Daytona.
Beste Gruesse
ThomasWer schweigt, kann immer noch reden.
Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
Niklas Luhmann
-
21.04.2017, 14:36 #7
Rolex war schon immer ein Traum aber der Arm war in jungen Jahren viel zu kurz.
1995 dann eben die Omega Speedmaster gekauft und die Freude hält bis heute.
2006 kam mein Banker-Kollege auf mich zu und fragte was ich denn mit dem VWL Investmentfonds machen will.
Ich fragte nur, "Investment was?, wo denn und wie viel ist da drauf??"
Es schlummerten doch tatsächlich 3500€ in dem Fonds von dem ich nichts mehr wusste.
Das war ein Zeichen des Herrn und dann ging es schnell:
RLX gefunden, Forenkonzi Frank gefunden und die Uhr der Begierde (16600) für damals 3450€ gekauft
SD ist wegund es ist viel gekommen und wieder gegangen "but passion rulez the game"
LG
Günni
-
21.04.2017, 14:43 #8
Das muss dann wohl meine Hebamme gewesen sein....
Boah....bin ich albern. Sorry. Also ganz seriös: Mein einer Onkel (angeheiratet) war Gastronom und trug immer Gold-Rolex. Und mein Papa schwor immer auf Mido in Stahl. Mein Papa war Kaufmann. Ich war 8/9 Jahre alt. Die Midos sind alle nacheinander verrostet. Die Gold-Rolexe landeten irgendwann alle im Pfandhaus. Kein Spruch - alles wahr!
Beste Grüße
Frank
-
21.04.2017, 15:11 #9
Meine Mutter hat 1985 zum 10 jährigen Firmenjubiläum eine Ladydatejust bekommen. Es war die deutsche Niederlassung eines Schweizer Unternehmens. Hat damals jeder Mitarbeiter zum 10. bekommen. Waren aber wohl nicht so Viele. Ich glaube +/- 15 Leute.
Boah, cool ne Rolex. Mal beim Juwelier im Ort geschaut, was das Ding denn so Wert ist. Damals glaube ich 1.995 DM. Dann die SUB D im Schaufenster für mich entdeckt. Die war aber für mich als Azubi sehr, sehr weit weg. Dann die Tudor SUB gesehen. Sieht ja genau so aus. Hatte aber ein Plastik Glas und war somit raus. Ist dann eine Seamaster (aus heutiger Sicht leider Quarz) geworden die ich 20 Jahre gerockt habe.
Erst 2006 zum 40. kam dann die SUB D.
Die Datejust trägt meine Mutter bis heute jeden Tag. Der armen Uhr wird nichts geschenkt oder erspart. 2 x Service in Köln in über 30 Jahren und die Gute läuft und läuft.Grüße aus den Rheinland
Frank
-
21.04.2017, 15:23 #10
- Registriert seit
- 30.03.2017
- Beiträge
- 321
Jahrelang war ich mit meiner Omega überaus zufrieden war und davon überzeugt, bei Rolex müsse ich für die gleiche Leistung (also Chronometer in wasserdichtem Gehäuse) einfach deutlich mehr zahlen. Später hatte ich das Bedürfnis, mich - die Vernunft zurückstellend
- mit einem wirklichen Luxusprodukt zu belohnen und Rolex war für mich seit Kindertagen immer der Inbegriff der Luxus-Uhr. So ändert sich der Blickwinkel und es fühlt sich gut an ...
Viele Grüße
Bernd
-
21.04.2017, 15:29 #11
Weil mein Vater keine Patek zum Weitergeben hatte.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
21.04.2017, 15:44 #12
Erst Quartz, dann Seiko, dann Grand Seiko, dann Rolex. Nun Ende.
Die Firma sagt es selbst, es ist die Quintessenz.Beste Grüße
Christian
-
21.04.2017, 15:45 #13
Ich interessierte mich schon von Kindesbeinen an für Armbanduhren. Vielleicht ein letztes Gen meines U(h)rgroßvaters, der Uhrmacher war. Ich hatte früh diverse Uhren von Citizen und co.
Dann kam ca. 1997 die erste teure Uhr, eine Aerospace von Breitling. Hat mich vor ein paar Jahren verlassen.
Im Anschluss noch eine Omega Speedmaster, auch nicht mehr bei mir.
Ich kaufte zu seiner Zeit alle verfügbaren Uhrenmagazine und sah damals die brandneue Deepsea auf dem Titelbild. Ich war begeistert, was Rolex auch im Sportuhrenbereich zu bieten hat, war für mich bis dahin eine goldene Daydate der Inbegriff von Rolex.
Da mir die Deepsea zu groß war, sollte es 2009 der kleine Bruder, eine 16600 werde, die ich von einem Foristi erstanden habe. War und bleibt meine erste Rolex und ist auch noch eine Jahrgangsuhr für meinen 2008 geborenen Sohn.
Seitdem sind noch 5 weitere Kronen für mich und eine für meine Frau hinzu gekommen. Alles abseits von Rolex musste wieder gehen.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
21.04.2017, 15:47 #14
İch bin an einem Samstag den 9.März 1994 losgefahren an der berühmten Kudamm in Berlin.
Auto auf der 2.Spur geparkt
Ich rein, und so mal auf die schnelle mir selbst zu meinem Geburtstag einen SUBMARINER STAHLGOLD geschänkt.
Die Uhr hat mich 20 jahre durch das Leben begleitet.
Grüsse levo
-
21.04.2017, 15:48 #15
Mein Vorgesetzter hat während meiner Ausbildung eine Date getragen. Jeden Cent habe ich während der Ausbildung zurückgelegt um mir eine leisten zu können.
Ich hatte einen guten Chef. Am Ende meiner Ausbildung hat er mir eine Date mit schwarzem ZB geschenkt.An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
-
21.04.2017, 15:51 #16
-
21.04.2017, 15:52 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich habe eine Rolex erstmals nach der Wende bei Achaz von Buchwald gesehen, als ich mit ihm unterwegs war. Seitdem wollte ich eine haben.
-
21.04.2017, 15:58 #18
-
21.04.2017, 16:19 #19
Wie? Anfang 90er an dem Arm eines Zuhälters gesehen 😜
-
21.04.2017, 16:39 #20
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Lesezeichen