Mahlzeit,

als ich damals die Eheringe aus Weißgold anfertigen ließ, erzählte mir die
Goldschmiedin, dass die "silbrige" Farbe erst durch das Rhodinieren erreicht wird.

Dies sei ( leuchtet ein ) eine sehr harte Beschichtung und ohne diese Beschichtung, würde der Ring trotz WG gelblich schimmern.

Endprodunkt sah auch klasse aus. Soweit alles klar.

Frage: Ist das tatsächlich die korrekte Vorgehensweise ? Haben Uhrenhersteller da andere Verfahren ?
Bei der Gehäuseaufarbeitung einer (z.B) WG-DD müsste ja dann alles "nach-Rhodiniert" werden. Mal eben überschleifen würden ja nicht ohne Farbverlust funktionieren.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir/uns erklären, ob es verschiedene Verfahren gibt und wie das z.B bei Rolex zur Anwendung kommt ?