Hallo,
nachdem ich letztes WE bei 2 Fachhändlern war (1 war als Nivona Fachhändler auf deren Homepage angegeben und hatte keine einzige Maschine da!)
geht die Tendenz Richtung JURA.
Den Ausschlag für diese Tendenz geben das Mahlwerk, Design, Bedienung und der gute Ruf bezüglich Langlebigkeit.
Ich konnte bisher keine faktischen und erwiesenen Nachteile durch die nicht herausnehmbare Brühgruppe eruieren.
Ein Arbeitskollege der schon seit mehr als einem Jahrzehnt Jura Maschinen benutzt, mit einer Tassenleistung von 10 000 Tassen / Jahr, konnte mir nur positives berichten.
Hier konnte ich auch nichts negatives lesen. 1 Person hat zwar gemeint keine Jura mehr zu kaufen, dies aber nicht näher erläutert.
Da der KVA bei uns eh gut gereinigt und regelmäßig gewartet wird sehe ich hier keine Probleme.
Nivona wurde sehr oft hier empfohlen (was wie gelernt die gleichen Bauteile wie JURA enthält).
Somit spricht insgesamt gesehen nichts gegen JURA.
Besten Dank an alle für Ihre Meinungen und Empfehlungen!
RLX ist![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
Baum-Darstellung
-
25.04.2017, 13:22 #11Day-Date
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Gruß
Elmar
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06




Zitieren
Lesezeichen