Geselle mich zur Nivona-Fraktion.Habe vor 2 Jahren meine Nivona 830 erworben (nachdem ich mich lange im Netz in Kaffeeforen informiert hatte), davor hatte ich schon eine Delonghi und eine Saeco. Jura kommt mir aus dem schon genannten Grund nicht ins Haus, dass die Brühgruppe nicht herausnehmbar ist.
Die Nivona ist einfach nur klasse und sehr verlässlich. Sehr gut einstell- und programmierbar, intuitiv zu bedienen, macht sehr guten Kaffee und Milchschaum. Nicht zu vergleichen mit den Aufschäum-Problemen, die ich mit der alten Delonghi hatte....
Das tägliche Reinigen dauert m.E. nicht lange. Und einmal die Woche reinige ich die Brühgruppe, den Siff möchte ich nicht ein Leben lang drin haben, und das trotz automatisierter Reinigungsprogramme!
Ergebnis 1 bis 20 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
Baum-Darstellung
-
18.04.2017, 22:24 #11Air-King
- Registriert seit
- 10.03.2016
- Beiträge
- 7
Gruß
Holger
Lieber spät und richtig, als nie und falsch
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06




Habe vor 2 Jahren meine Nivona 830 erworben (nachdem ich mich lange im Netz in Kaffeeforen informiert hatte), davor hatte ich schon eine Delonghi und eine Saeco. Jura kommt mir aus dem schon genannten Grund nicht ins Haus, dass die Brühgruppe nicht herausnehmbar ist.
Zitieren
Lesezeichen