Also den Milchschaum finde ich bei meiner Siemens richtig gut (das war der Grund für diese Maschine damals), die Crema hängt bei mir von der verwendeten Bohne ab.
Man kann in der Regel alles schnell und per Knopfdruck anpassen (z.B. Verhältnis Milchmenge - Kaffee bei den einzelnen Getränken) und ich persönlich reinige intensiv mit Herausnahme der Brühgruppe auch nur alle 2 Wochen, da ich den Automaten nur am WE nutze. Die Siemens spült sowieso beim Ein- und Ausschalten und die Milchdüse lasse ich automatisch nach jedem Bezug reinigen.
Im Moment überlege ich allerdings, mir eine Siebträger-Maschine anzuschaffen, da ich zu 99% Espresso trinke und da muß ich ehrlich sagen, schmeckt mir der Espresso aus dem Vollautomat nicht wirklich. Das hat aber nichts mit der Brühgruppe an sich zu tun, sondern einfach mit dem System des Vollautomaten. Dagegen spricht im Moment einfach auch (noch) die Bequemlichkeit, denn beim VA stellst Du die Tasse drunter, drückst auf den Knopf und es kommt ein durchaus guter Kaffee heraus.
Ergebnis 1 bis 20 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
Hybrid-Darstellung
-
18.04.2017, 13:04 #1PREMIUM MEMBER
- Registriert seit
- 06.07.2010
- Beiträge
- 3.439
Geändert von Macuser (18.04.2017 um 13:06 Uhr)
Viele Grüße
Ariane
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06




Zitieren
Lesezeichen