Hallo werte Mitinsassen,
ich stehe vor der Frage welches Langstreckenauto mich die nächsten 3 Jahre begleiten wird.
In der ersten Auswahl standen VW Tiguan (schon 2mal gehabt), die entsprechenden Gegenstücke von Skoda und Seat, der Mazda CX5 (neues Modell wird in kürze vorgestellt), der Hyundai Tucson, Mercedes GLC und BMW X1.
Es kommt Aufgrund meiner körperlichen Einschränkung nur ein Fahrzeug solcher Bauart (SUV) in Frage. Fahre meist alleine ohne viel Gepäck durch die Gegend, benötige als auch nicht mehr Platz. Die Abmessungen lassen noch eine entspannte Parkplatzsuche in Innenstädten und engen Parkhäusern zu.

Nach der ersten Sichtung der Angebote fallen Mercedes, Skoda und Seat raus weil diese bis November nicht lieferbar sind. Vorlauf bei Skoda und Seat laut Händler ca 1 Jahr, Mercedes ab Februar 2018. Das ist zu spät.

Der BMW X1 liegt vom Listenpreis deutlich höher wie die anderen, die Leasingrate ist aber vergleichbar. Ich neige Aufgrund der 1% Regelung nicht zum BMW.

Der Tiguan, Tucson und der CX5 sind also in der letzten Auswahl verblieben. Die Listenpreise sind vergleichbar, die Leasingraten ebenfalls.

Alle Autos sind in der Ausstattung vergleichbar ausgewählt. Großer Diesel mit um die 180-190 PS, Automatik, Navi, Schiebedach und was man so sonst noch benötigt.

Jetzt die Frage welchen nehmen? Vorteile und Nachteile?