Hallo,
ich bin vor einigen Tagen beim Aufstehen mit voller Kraft auf meine 16613 getreten, die ich am Abend extra vom Nachttisch auf den Boden gelegt hatte, weil mich die Geräusche genervt haben
Zunächst schien alles in Ordnung... erst als ich die Uhr anlegen wollte, bemerkte ich, dass zwei Glieder des Armbands stark verbogen sind, so dass auch die Schließe nur noch einseitig schließt. Das Armband wendet sich in der Mitte irgendwie in eine andere Richtung
Wempe hat mir die Einsendung zu Rolex empfohlen (Austausch der kaputten Hälfte), allerdings könnte nach Aussage des Uhrmachers möglicherweise ein Goldschmied helfen, die er als kreativer einschätzt.
Wie seht ihr die Sache? Muss das Band getauscht werden oder hab ich noch eine andere Möglichkeit? Kann man sowas richten?
Optik ist mir nicht so wichtig, nur das Band sollte richtig (beidseitig) schließen.
Ich hoffe, dass man den Defekt erkennen kann.
Vielen Dank schon mal für jeden Ratschlag.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
13.04.2017, 12:03 #1
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 172
Auf Uhr getreten – Armband verbogen
Gruß, Jascha
-
13.04.2017, 12:13 #2
Ich würde das richtig von Rolex richten lassen. Nicht, dass die kreativere Lösung dann zu einem Bruch o.Ä. führt und die Uhr herunterfällt oder du sie verlierst...
Viele Grüße
Simon
-
13.04.2017, 12:27 #3
(Ich hätte es meinen Uhrmacher richten lassen - der würde das hinkriegen -) aber eigentlich wollte ich Dir vor allem sagen das ich mit Dir fühle, ich weiss wie ärgerlich sowas ist..
Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.04.2017, 12:27 #4
Au weia
....
Mein Beileid Jascha
Wie du gesagt hast gibt es zwei Möglichkeiten. Sofern das Band noch reparabel ist.
Rolex :
Pro:
-die wissen (meistens) was sie tun
und richten dein Baby wieder originalgetreu her
Con:
-es wird wahrscheinlich unverschämt teuer
- (meist) sehr lange Wartezeit
Goldschmied vor Ort :
Pro:
-geht schnell
-höchstwahrscheinlich erheblich günstiger als Rolex
-wenn du einen echten Fachmann
(und diese sind leider in jedem Breich sehr selten)
an der Hand hast , wird alles wieder tip top restauriert
Cons:
-wenn du einen Totalversager erwischst
ist das Band ruiniert und guter Rat teuer
Also es ist nicht leicht in so einem Fall eine Entscheidung zu treffen .
Rolex ist aber wahrscheinlich sicherer.
Ich hoffe das alles wieder in Ordnung kommt bei deinem Schätzchen.
Lg JamesGeändert von NicoH (13.04.2017 um 17:12 Uhr) Grund: Tatsachenbehauptungen entfernt
-
13.04.2017, 12:30 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich würde mir eine neue Bandhälfte kaufen (natürlich ohne sinnloses Einschicken) und die alte verkloppen bei eBay und Konsorten.
-
13.04.2017, 12:36 #6
Frag mal bei unserem Uli nach, der macht das vielleicht.
Letztens war es sogar im Fernsehen bei der Arbeit zu bestaunen
(Siehe Link)
http://uhren-kriescher.de/anschrift-und-anfahrt/Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
13.04.2017, 13:11 #7
Oha, da wird schonendes Tragen und feuchte Schließfächer besprochen und dann DAS, was eine Pech, dagegen kann man nix machen, dass sowas passiert.
Wobei... das muss man erstmal hinbekommen
Nicht falsch verstehen: ärgerlich, da fühle ich mit.
Köln kann das Richten, 100pro.
Die Bandhälfte wird abmontiert, die Flankenstücke abgezerrt, dann ist das Mittelgleid frei und entweder wird das wieder geformt oder ein Ersatzstück wird neu eingesetzt.
Die ganze Uhr würde ich nicht schicken, sondern nur das Band.
Derweil kann die Uhr am Leder oder Nato weitergetragen werden.
-
13.04.2017, 15:27 #8
-
13.04.2017, 15:30 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
13.04.2017, 15:55 #10
Wann wäre denn eine Revi fällig? Vielleicht kannst Du das kombinieren. Wenn es meine Uhr wäre, würde ich sie wohl nach Köln schicken. Anschließend ist die Uhr wieder top.
Viele Grüße,
Henning-Carl
-
13.04.2017, 17:00 #11
Das kann ich mir nicht vorstellen. Rolex wird die Bandhälfte ersetzen. Die Flankenstücke sind doch eingepresst und das wird beim erneuten Pressen nie wieder richtig fest. Und das wird sicherlich nicht der Qualitätsanspruch sein, den Rolex haben wird. Hab ich auch zumindest nie was von gehört, dass Rolex so was macht.
-
13.04.2017, 13:23 #12
Jascha schreibt doch eindeutig: "Wempe hat mir die Einsendung zu Rolex empfohlen (Austausch der kaputten Hälfte)"
Also wird Rolex nicht kreativ sein und irgendwas richten, sondern schlicht Austauschen und im besten Fall die verbogene Bandhälfte in einen kleinen Kunstoff-Zipper-Beutel mit zurück schicken.
Auf dem freien Markt so eine Bandhälfte zu bekommen dürfte sehr schwer werden.
Ich würde erst mal einen Goldschmied aussuchen. Soll der sich das mal anschauen. Ggf. zu einem weiteren gehen usw.
Bei Rolex eine neue Bandhälfte kannst du dann immer noch kaufen. Einschicken würde ich da nichts. Wempe soll einfach das Ersatzteil bestellenEinfach nur: Stefan
-
13.04.2017, 17:04 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Das macht MY in HK für kleines,aber garantiert nicht Rolex.
VG
Udo
-
13.04.2017, 18:01 #14
Und das Wissen wir schon mit der Erstellung des Thread.
Austausch = Rolex
Reparatur = freier GoldschmiedEinfach nur: Stefan
-
13.04.2017, 19:19 #15
Wenn dem so ist, riskiert man nichts bei einem Versuch beim Juwelier/Goldschmied. Mehr als es weiter kaputt machen, kann ja nicht passieren und dann wäre ja immer noch der Tausch möglich.
An MY in HK musste ich aber schon denken. Dauert aber auch etwas und ist mit dem Versand nicht so einfach. Also lieber hier erst einmal einen guten Dienstleister suchen.
-
13.04.2017, 20:02 #16
- Registriert seit
- 29.05.2011
- Beiträge
- 172
Themenstarter
Vielen Dank für alle Antworten
Wäre ich doch bloß auf die austauschbaren, unteren Glieder getreten....
Werde zunächst einen Uhrmacher/Goldschmied aufsuchen und falls nichts mehr hilft die eine Bandhälfte tauschen.
Über weitere Tipps und Empfehlungen zu Uhrmachern/Goldschmieden (Rhein-Main) wäre ich dankbarGruß, Jascha
-
13.04.2017, 20:17 #17ehemaliges mitgliedGast
Vor allem nicht ärgern - kann gerichtet werde und ist es nicht Wert, sich die Laune verhageln zu lassen
Check die Preise für die drei Optionen (Köln, Uhrmacher, Ersatzteil) und entscheide dann
-
13.04.2017, 21:29 #18
2 mal +1
-
14.04.2017, 11:57 #19
Können die üblichen Verdächtigen aus dem Forum, die bei Neustiftungen für ausgeleierte GG Präsi Bänder immer genannt werden hier nicht helfen?
Beste Grüsse, Olli
-
14.04.2017, 12:04 #20
Die können bestimmt helfen, aber es bleibt doch bei dem von Elmar benannten Problem: Es würde das Armband auseinander gezogen, und die Presspassung in den Stahlelementen funktioniert hinterher nicht mehr wie vorher. Was Michael Young oder ibi machen, ist Reparatur von Goldarmbändern. Ich glaube, die sind einfacher zu richten und zu schließen als der Stahlteil eines Armbands.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Nach Reparatur: Kronen-Logo schief/verbogen
Von torben im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.07.2016, 09:34 -
GMT Zeiger verbogen
Von milgauss80 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 33Letzter Beitrag: 01.01.2014, 10:07 -
Blatt verbogen?
Von MrEF im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 24.07.2012, 13:31 -
Sicherungsbügel der Schließe verbogen
Von Joni123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.04.2012, 14:45 -
Auf die Sub getreten!!!
Von ppp123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 11.08.2004, 12:35
Lesezeichen